BE:Squads/Kommunikations- und Informationsmanagement/Newsletter/Informationssammlung/2010-01-11

http://piratepad.net/2Ws50ixRvA

Entscheidungen

Ankündigungen

Piratenhafen-Squad

es wurde vorgeschlagen einen Piratenhafen zu gründen. Um heraus zu finden, ob das Thema eine Chance hat, habe ich mal ein entsprechendes Squad gegründet. Bei Interesse tragt Euch bitte in die Teilnehmer Liste ein, dann können wir mal was planen und vielleicht mittels Liquid Feedback oder auch live bei einem Treffen diskutieren.

BE:Piratenhafen

Rik --Wobble 21:41, 6. Jan. 2010 (CET)

  • weitere Vorschläge sind: neuer Breitpott-Standort, Firebar-Oranienburger Str., Zusammenarbeit mit dem selfHub der self eG.
RP 00:54, 10. Jan. 2010 (CET)

Vorschlag für ein erstes Treffen: Dienstag, 12.1.2010 am Rande des üblichen Breipott-Treffens.

Scouts für LiquidFeedback

Das Liquid Democracy Squad sucht Piraten, die sich mit LiquidFeedback gut auskennen und als Scouts anderen Piraten bei der Nutzung der Software helfen wollen. Die Scouts werden nochmals gesondert geschult, so dass sie wirklich sattelfest im Umgang mit LiquidFeedback sind und auch bei Spezialfragen weiterhelfen können. Gesucht werden 3 - 5 Scouts. Bitte bei support@lqpp.de melden. --Sferex 17:51, 7. Jan. 2010 (CET)

  • Liebe Piraten,das Orga-Squad bittet um eure Mithilfe bei der Landesmitgliederversammlung im Februar. Hierzu haben wir eine Tabelle ins Wiki gestellt, auf der sich bitte jeder der mithelfen möchte einträgt.

BE:Orga/Landesparteitag_27.02.2010/Helfer. Weiterhin haben wir drei Termine gemacht, an denen wir uns ausschließlich um die Vorbereitung der LMV kümmern wollen. Diese sind:

   * SO 17.1.10 17:00 Uhr
   * SA 20.2.10 16:00 Uhr
   * MI 24.2. 19:30 Uhr
  • Inken 14:55, 8. Jan. 2010 (CET)

LMV-Tutorial

Ahoi,

am 24. November 2009 kam beim Stammtisch im Breipott die Idee auf, dass man eine Art Videotutorial auf YouTube zur kommenden Landesmitgliederversammlung veröffentlichen sollte. Man möchte auf diese Weise allen Mitgliedern und Interessierten darstellen, wie eine LMV abläuft und wie man durch sein eigenes Tun die Veranstaltung ergebnisorientiert mitgestaltet. Was sich anbietet ist ein ca. 10 minütiges Video zu diesem Thema, das von kleinen grafischen Einblendungen begleitet wird. Für dieses Projekt wurde das Squad Videotutorial gegründet.

Bei einem ersten Organisationstreffen wollen wir allen die Möglichkeit geben, inhaltlich an diesem Videotutorial mitzuarbeiten. Für den Termin läuft gerade eine Doodle-Umfrage. Den Link dafür findet ihr auf der Wiki-Seite. Die Umfrage läuft noch bis Sonntag, den 10. Januar 2010 um 18:00 Uhr. Der Terminvorschlag mit den meisten Zustimmungen wird dann auf der wiki-Seite und hier auf der Berliner Mailingliste veröffentlicht.

Auf der Wiki-Seite findet ihr auch den Link zum Piratenpad-Dokument für das Skript, an dem jeder mitschreiben kann.

Falls ihr Fragen habt zu diesem Projekt, wendet euch gerne an mich.

Schöne Grüße

Daniel

Link zur wiki-Seite: BE:Videotutorial

Termine

2.2 BPT

   * Ordentlicher Beschluss über den Termin des BPT2010.1 (Jens):
         o Termin: 15./16.5.2010
         o Ort: Bingen
         o Organisator: Simon Kissel 

Dafür

   Jens, Andi, Jan, Bernd, Nicole 

Begründung

   Augsburg hat die Planung inzwischen abgeblasen, Bingen bereits angefangen zu Planen 

Weitere Anmerkung

   Die Telko am 23.12.2009 war keine Vorstandssitzung und daher auch nicht befugt eine Entscheidung zu fällen. Da aber inzwischen schon Fakten geschaffen wurden, wäre eine erneute Änderung nicht sinnvoll. In Zukunft soll zuerst ein Termin (in Absprache mit den eventuell betroffenen LV) festgelegt werden und dann erst eine Ausschreibung erfolgen.
  • Die nächste (telefonische) Bu-Vorstandssitzung findet am 21.1.2010 um 19 Uhr im üblichen Konferenzraum statt.

Wichtige Diskussionen

Bitte korrigiert Eure Meldung bezüglich des Piratenhafens-Vereinsheims, da dies nur ein Vorschlag von derzeit* VIER (neuer Breitpott-Standort, Oranienburger Str., Vereinsheim und selfHub der self eG) ist.
Micha (*07.01.2010 morgens)

Ich sehe nicht, was korrigiert werden soll. Der Beitrag stand unter "Diskussion". Auch der Beitrag war so formuliert, das klar ist, dass es sich um eine Diskussion handelt: Auf der Berliner ML wird über den Aufbau eines eigenen Piraten-Vereinsheims diskutiert. Es soll ein Extra-Squad gegründet werden. Um Beteiligung wird gebeten. Nächsten Dienstag im Breipott, 12.01.2010.
  • Wir haben nochmal alle Optionen notiert, siehe oben. Ists so ok für dich, bzw. genauer, Micha?

--Inken 22:30, 10. Jan. 2010 (CET)

  • Ich, Fukami, möchte kurz auf eine Idee hinweisen, die aus Berlin (den genauen Urheber habe ich leider vergessen) kommt und ich persönlich sehr gut finde. Es geht dabei um die Frage, inwieweit die Berliner den NRWlern beim Wahlkampf zur Landtagswahl im Mai 2010 helfen könnten. Die Idee war, dass die Berliner und die NRW-Crews Crewpartnerschaften eingehen. Der gewünschte Effekt wäre dabei nicht nur eine Hilfe der Berliner in Nordrhein-Westfalen, sondern auch umgekehrt im Jahre 2011. Denn in Berlin finden Mitte 2011 dann die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und Bezirksversammlungen statt, und auch dort kann Hilfe nicht verkehrt sein. Ausserdem sorgt das auch dafür, mal ein paar andere Piraten etwas besser kennen zu lernen und diese Partnerschaften könnten auch den Austausch bei vorhandenen Erfahrungen im kommunalpolitischen Bereich befördern.http://wiki.piratenpartei.de/Crewpartnerschaften

--Inken 22:27, 10. Jan. 2010 (CET)

Sonstiges

  • Hier wird über die Erstellung eines Gesamtparteiprogramms diskutiert:
http://wiki.piratenpartei.de/Koordinatorenkonferenz/Treffen20100103
  • Aufgaben im Bu-Vorstand

Aus aktuellem Anlass bitte ich die Angehörigen des Bundesvorstands um Auskunft, inwieweit sie den nach der Geschäftsordnung des Bundesvorstandes festgelegten Aufgabenbereichen und Zuständigkeiten im Jahr 2010 nachkommen werden. --Bernd Schlömer 11:06, 31. Dez. 2009 (CET) Der Bundes-Vorstand Vorsitzender: Jens Seipenbusch Stellvertretender Vorsitzender: Andreas Popp Schatzmeister: Bernd Schlömer Generalsekretärin: Nicole Hornung Politischer Geschäftsführer: Thorsten Wirth Medienpirat: Aaron Koenig Technikpirat: Jan Simons Jens hält sich für Vorsitz weiterhin für geeignet Andi möchte keinerlei Tätigkeiten, die an ihn durch den Bundesvorstand (auch per GO) übertragen wurden oder werden, mehr übernehmen, solange die Zerwürfnisse im Vorstand nicht geklärt wurden. Jan kümmert sich weiterhin um Technik Nicole wird versuchen ihre Aufgaben wieder aufzunehmen und die MV zu übernehmen

http://wiki.piratenpartei.de/2010-01-07_-_Vorstandssitzung
RP 00:57, 10. Jan. 2010 (CET)
  • Vernetzung der Landesvorstände soll durch ein bundesweites Treffen in Kassel erreicht werden:

Bundesweites Vorständetreffen/Erste Orga Telco

http://www.doodle.com/8p9mywwy875zm7ie?adminKey=&participantKey=

  • Eine Gruppe von Piraten hat sich dran gemacht die Bundes.Parteistruktur von der Basis aus zu ändern:

https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-parteiprogramm/2010-January/000059.html

http://wiki.piratenpartei.de/Koordinatorenkonferenz/Treffen/2010-01-08
http://malinec.mikronation.de/Bilder/Test.png
http://wiki.piratenpartei.de/Koordinatorenkonferenz/Treffen20100103
http://wiki.piratenpartei.de/images/8/86/Protokoll_AGP_030110.pdf
  • Beschluss
Arvid wird beauftragt bis zur nächsten Vorstandssitzung die Wahl eines provisorischen AG-Rates, der bis zum Bundesparteitag beauftragt wird, zu planen.

Ein neuer Enwurf von ihm zum neuen AG-Rat liegt vor: images/6/6b/20100107 Arbeitsgemeinschaften.pdf

http://wiki.piratenpartei.de/2010-01-07_-_Vorstandssitzung

--Inken 19:38, 10. Jan. 2010 (CET)

--Inken 19:41, 10. Jan. 2010 (CET)

--Inken 20:07, 10. Jan. 2010 (CET)

  • Hier werden die Satzungsänderungen für den BPT diskutiert. Wichtig für jeden Piraten, der nach Bingen fahren will.
http://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2010.1/S%C3%84A#Antrag_5_.28Beitragsanteil_an_junge_Piraten.29

<math>Formel hier einfügen</math>