BE:Squads/Kommunikations- und Informationsmanagement/Newsletter/Informationssammlung/2010-07-05

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entscheidungen

  • Protokoll des LaVo Berlin: http://kwick.me/95vR
  • Protokoll des Presse-Squads: http://kwick.me/8Y1Q
  • Stefan Dressel wurde vom Berliner Vorstand zum neuen ehrenamtlichen Pressesprecher ernannt.
  • Die Haushaltslage des LV Berlin ist angespannt, wenn auch nicht dramatisch. Deshalb hier ein Spendenaufruf:

Bei Spenden ist darauf zu achten, dass sie nach Möglichkeit zweckgebunden erfolgen sollen, da der Landesverband Berlin nur über Spenden mit Zweckbindung in vollem Umfang verfügen kann: http://kwick.me/988K.

Ankündigungen

  • Hallo Piraten!

In der Liquid Feedback Initiative https://lqpp.de/be/initiative/show/610.html wurde von den Berliner Piraten mit amtlicher Mehrheit beschlossen, das Anliegen des Berliner Wassertischs - "Schluss mit den Geheimverträgen - Wir Berliner wollen unser Wasser zurück!" - zu unterstützen. Seid Montag sammelt der Berliner Wassertisch inklusive Helferlein nun fleissig Unterschriften. 172 000 brauchen sie bis Ende Oktober, damit der Volksentscheid zugelassen wird. Nun kommen die Piraten auf den Plan.

Dazu haben wir auf http://wiki.piratenpartei.de/BE:Wasser nochmal alle Details zum Thema recherchiert und auf http://wiki.piratenpartei.de/BE:Wasser/Flyer einen Text für einen zu gestaltenden Flyer geschrieben. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um den Wortlaut des Flyers zu diskutieren. Zugleich müssen wir uns auch mit Layout beschäftigen, um das Ding bald in Auftrag zu geben um nicht allzu spät erst auf die Straße gehen zu können.

Selbstverständlich wird es noch eine LF-Ini dazu geben, aber bitte als Eilvorgang, denn das grundsätzliche Vorhaben haben wir bereits abgestimmt und wir brauchen die Zeit!

So wie es aussieht, wird das Sammeln der Unterschriften für dieses Anliegen ein Heidenspaß - die Mehrheit der Bürger findet das Volksbegehren gut und hält zu recht nichts von intransparenter Privatisierung. Das ist eine grandiose Chance, dass sonst konservativ veranlagte Wähler sich an einem Piratenstand wiederfinden, und dort eine Unterschrift leisten. Wer einmal die Angst vor den Piraten abgebaut hat, hat auch in der Wahlkabine weniger Hemmungen das an sich furchterregende Wort "Piraten" anzukreuzen. ;)

Es geht also um einen frühen Start in den Wahlkampf: Im Gegensatz zu den anderen Parteien müssen wir uns den Wählern erst erklären - wer wir wirklich sind und was wir zu bieten haben.

Wir brauchen Feedback von den Crews, wie gut die Motivation steht, schon in diesem Sommer für die Piraten unters Volk zu gehen. Tragt euch in die Flyer-Crew-Tabelle ein, mit oder ohne Abschätzung, wieviele Flyer ihr gebrauchen könnt. Außerdem sind wir gerne bereit, für Crews nochmal kleine Vorträge zu halten. Bei Interesse bitte Mail an: pp.dudeminds@googlemail.com

Laut https://lqpp.de/be/initiative/show/490.html soll sich der "Koordinator" des Flyers in dieser Mail vorstellen. Ich, lynX, der von den Parties, bin mit Martin Delius als erste Piraten mit diesem Thema in Kontakt gekommen. Seit ich mir dieses scheinbar nebensächliche Thema "Wasser" genauer angesehen habe, habe ich das enorme Potential für uns Piraten dahinter gefühlt und bin drangeblieben. Von mir aus hätte ich mit sowas niemals angefangen. Ich mach ja lieber Parties... ;)

Cheers, lynX. Inken 22:10, 4. Jul. 2010 (CEST)

Termine

Piraten nehmen teil an der Hanfparade

am 07.08.2010: http://kwick.me/95ww

Piratenstand beim Festival: Die kritische Masse

am 21.08.2010, 17 Uhr, Club Rekorder: http://kwick.me/96Cj

Beitragsaufruf für OpenMind2010

http://kwick.me/8Vhq

Vortrag über Adhocracy im Breipott

Dienstag, 5.7. um 19:00 im Breipott, Sonntagstraße 30

Adhocrazy und die Folgen

Gebietsversammlung Pankow am 10. 7. im Walden

http://kwick.me/8Wy2

Die Welt zu Gast im Internet. Über das Menschenrecht auf Internetzugang

Do, 8.7.10 20 bis 22 Uhr Heinrich-Böll-Stiftung http://kwick.me/8RD6

SommerNordPiratenCamp

Termin für das SommerNordPiratencamp ist der 30.07.-01.08.2010 http://kwick.me/8Mb9

Einladung der PG Zensus 2011 zur Gründung einer bundesweiten AG Zensus 2011

  • Sonntag den 11.06.2010 der favorisierte Termin zum Grillen.

Zeit 15 Uhr , 11.06.2010 Ort: Schönhauser Straße 16B (12169 Berlin) bei Brunner Eingeladen sind: Helfer und Ordner vom Piraten-CSD-Truck 2010

  • Ahoi!

Um die Aktivitäten des AK Vorrat / AK Zensus 2011 durch Informationen und Zuarbeiten bei der Aufklärung unserer Mitbürger zu unterstützen, möchte die PG Zensus 2011 eine bundesweite Arbeitsgruppe, die AG-Zensus 2011, gründen.

Zur Gründungsveranstaltung im Mumble laden wir alle Interessierten ein.

Die Versammlung findet statt am Dienstag dem 13. Juli 2010 um 20:30 Uhr Ort: NRW-Mumble - Nordrhein-Westfalen - Projektgruppen - Zensus 2011

Informationen über den Einsatz von Mumble und die Zugangsdaten sind hier zu finden: http://wiki.piratenpartei.de/Mumble

 Mumble-Server
 NRW
Server: mumble.piratenpartei-nrw.de
(Der Server ist ab 30. Juni 2010 NICHT MEHR via schatzkarten.net erreichbar!)
Port: 64738 (standard)
User: beliebig
Passwort: Keines

Ich hoffe auf zahlreiche Beteiligung Klarmachen zum Ändern

Hugo Hoff (aka nogred) Sprecher der PG Zensus 2011 Crew: Neusser Korsaren

Konferenz Open Mind 2010

Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, organisiert eine Gruppe von Piraten aus allen Ecken von Deutschland die Konferenz Open Mind 2010, die sich mit Grundsatzfragen der politischen Ausrichtung der Piraten und der Formulierung einer Zukunftsutopie der Netzbürger beschäftigt.

Die Open Mind, kurz #om10, findet am 2./3. Oktober in der Jugendherberge in Kassel statt, in der seinerzeit auch die Marina tagte.

Der Beitragsaufruf wurde gerade veröffentlicht, jetzt kann bis 23. August jeder (ob Pirat oder nicht) seine Vorschläge für Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden einreichen:

http://www.om2010.de/content/beitragsaufruf

Kontakt zu den Organisatoren könnt Ihr auch direkt über info@om2010.de oder via twitter/identi.ca @om2010de aufnehmen.

Wir freuen uns auf Eure Beiträge!

Das #om10-Team

P.S.: Tickets für das om10 können in Kürze über die Website www.om2010.de gebucht werden. Inken 21:31, 1. Jul. 2010 (CEST)

Weitere Schichtleiter für die P9 werden gesucht

Wir möchten möglichst viele Schichten doppelt besetzen. Dies hat die Vorteile:

  1. Wenn einer ausfällt, ist die Öffnungszeit trotzdem sichergestellt. Dies ermöglicht endlich, die doppelt besetzten Öffnungszeiten auch nach aussen zu kommunizieren.
  2. Einer von beiden kann die Räume auch mal vorübergehend verlassen (z.B. Post wegbringen)
  3. Anfallende Arbeiten/Aufgaben können arbeitsteilig erledigt werden
  4. Die Chancen Räuber in die Flucht zu schlagen, sind höher.

Bundes-IT lädt zu ihrer wöchentlichen Telefonkonferenz ein

Was: Es ist eine formelle Telko, hier werden Entscheidungen getroffen und protokolliert. Die Telkos sind immer im Wechsel in ungeraden Wochen formelle Telko und in geraden Wochen informelle Arbeitstelko.

Wann: 2010-07-05 um 21:00 Uhr

Wo:

  Festnetz:	069 175 36 743 (Sipgate)
       SIP:	500@sip.piratenpartei-hessen.de oder 06917536743@sipgate.de
      Raum:	9002#

Tagesordnung: https://wiki.piratenpartei.de/IT/Protokolle/2010-07-05_-_Technik-Telko

Telko-Howto: https://wiki.piratenpartei.de/HE:Telefonkonferenz

Telko-Pad: http://it.piratenpad.de/2010-07-05

Gruss von der Bundes-IT

Wichtige Diskussionen

Wichtige LF-Themen

Pressespiegel

http://kwick.me/95JG

Sonstiges

  • "The perfect is the enemy of the good" - Hier ein sehr interessantes Video, das auch für Piratenarbeiter gilt: How Open Source Projects Survive Poisonous People (And You Can Too), zu sehen unter: http://kwick.me/8XYW
  • Piraten ohne Grenzen dient als Basis für internationale Community-Projekte über die Gründungsstaaten hinaus. Wie die Piratenbewegung soll die Organisation die sieben Weltmeere besegeln und die Kooperation und Kommunikation von Piraten weltweit beseelen: http://kwick.me/8M3X
  • Falls mal wer Werbung für die Piraten schalten will, hier eine Tabelle der 20 meistverkauften Tageszeitungen Berlins: http://kwick.me/8Y2t


--Wobble 22:52, 29. Jun. 2010 (CEST)

Tips & Tricks zu Liquid feedback

Themen, Initiativen und Quoren

Wenn nach dem Anlegen eines neuen Themas mindestens eine Initiative dieses Themas das festgelegte Quorum an potentiellen Unterstützern übersteigt, gehen alle Initiativen dieses Themas vom Zustand "Neu" in den Zustand "In Diskussion" über. Themen, die innerhalb der festgelegten Zeit dieses Quorum nicht erreichen, werden vorzeitig abgebrochen.

Frage: Gehen diese Initiativen alle auch in die Abstimmung ein oder gibt's auf dem Weg dorthin noch mal ne Quorumsüberprüfung für die einzelnen Initiativen, an der sie scheitern könnten?

Antwort von Skipper: Ja, es gibt das zweite Quorum am Ende der "eingefroren"-Phase. Dieses Quorum ist auf die Initiativen bezogen.

Hier die Gründe:

Im Status "Neu" wird geschaut, ob das Thema "Relevanz" hat, also ob es ein grundsätzliches Interesse an der Diskussion eines Themas gibt. Die Initiativen sind zu diesem Zeitpunkt ja vielleicht alle noch nicht ganz ausgereift und können im Laufe der Diskussion noch verbessert werden. Daher bezieht sich das Quorum auf das gesamte Thema und die potentielle Unterstützung genügt.

Anders ist es kurz vor der Abstimmung. Da sortieren wir alle Initiativen aus, die weniger als das Quorum erreichen, weil sie sowieso kaum Chancen auf eine Mehrheit haben (wer 10% in der Diskussion "Eingefroren" nicht erreicht, wird nachher nicht über 50% oder gar 2/3 kommen).