BE:LiquidFeedback Themendiskussion/307

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@jbe Warum ist dir das Weiterdelegieren meiner Stimme so wichtig? Es reicht doch, wenn du sie zum Abstimmen bekommst. Wenn du sie dafür nicht willst, faellt sie an mich zurueck wenn ich das so einstelle. Warum ist das Weiterdelegieren ein Grundprinzip von lf? Das kann ja ruhig drin bleiben. Gruss RP

jbe: Ein Abstimmender steht vor der Wahl, ob er mit 30 Stimmen selbst abstimmt, oder 10 Stimmen delegiert. Macht er von der Delegationsfunktion Gebrauch, werden ihm also 20 Stimmen abgezogen.

Das kann man tatsächlich als Problem betrachten. Allerdings denke ich, dass es nicht fatal ist. Dadurch benachteiligen sich die "Delegationssperren-Nutzer" eher selber und nicht andere.--Wobble 19:20, 18. Apr. 2010 (CEST)
ich fange an zu verstehen. Du befürchtest einen Machtverlust für den Delegierten? Er kann nicht mehr mit 30 Stimmen abstimmen, sondern nur noch mit 10? Siehst du das als Problem an?

Für mich ist das jetzt erstmal nicht so schlimm, wenn mein Delegierter an Macht verliert. Ich kann ja selbst für ein Thema abstimmen, wenn ich meine Stimme zurückbekomme. Oder ich delegiere sie an einen anderen Menschen meines Vertrauen, der dann mit meiner Stimme auch abstimmen will. Sorry, ich hab das Problem immer noch nicht verstanden. GRRRR...--RP 22:52, 18. Apr. 2010 (CEST)

jbe: Dies steht dem Konzept von Liquid Democracy diametral entgegen.

Wer hat denn bestimmt, wie das Konzept von LD auszusehen hat? Wir sind immer noch in der Ausprobierphase. Da kann überhaupt noch nicht klar sein, wie LD funktionieren kann und wie nicht. Falls Delegationskettenunterbrechungen doof sind, wird sie niemand nutzen. Da aber soviel danach geschrien wird, sollte man sie dennoch implementieren. Als einziges (schwaches) Argument würde ich also erlauben, dass es zuviel Implementierungsaufwand bedeutet. --Wobble 19:20, 18. Apr. 2010 (CEST)
Ich bräuchte da mal kurz einen Link, wo ich das "Konzept von lf" nachlesen kann. Ich kann das Wort diametral sonst nicht einordnen. Danke --RP 22:52, 18. Apr. 2010 (CEST)

Zu allererst: Vielen Dank für dein konstruktives und nicht-eskalierendes Verhalten zu diesem Thema auf der Mailingliste (für den Fall dass das falsch aufgefasst werden könnte: Das ist vollkommen ernst gemeint!).

Ich wollte relatv unabhängig von deiner Initiative aber noch mal nachfragen, wie es mit Features steht, die das Überwachen der eigenen Delegationen vereinfachen sollen (beispielsweise das "Unterstützung durch Delegation"-Icon oder (optionale) Benachrichtigungen über Veränderungen in der Delegationskette).

Ich weiß, dass ihr mit LF sicherlich schon mehr als genug um die Ohren habt, aber ich glaube, dass gerade solche Features sehr viel dazu beitragen könnten, die momentanen Konflikte ein wenig zu mäßigen. Und gegen so etwas spricht doch eigentlich aus technischer Sicht nichts, oder? Grüße

--Jakob Pfender


Wenn hier der ganze Source Code aufgebohrt werden muss, nur um mir meine Stimme automatisiert zurückzugeben, bzw. sie automatisch meinem Delegierten wegzunehmen, wenn er sie nicht für die Abstimmung nutzen will, dann lohnt sich das m. M. n. nicht! Um Gottes willen, dass ist doch nur als Anregung von mir gemeint, damit ich es ein wenig leichter hab ;-) --RP 22:52, 18. Apr. 2010 (CEST)