Archiv:2010/Antragsfabrik/§1, Absatz 5: "im Folgenden unabhängig von ihrem Geschlecht " statt "geschlechtsneutral"

80px Dies ist ein Satzungsänderungsantrag (im Entwurfsstadium) für den Bundesverband von Piratesse, Andreas Pittrich, Lena Rohrbach.

Bitte hilf mit diesen Antrag zu verbessern und zu erweitern. Bitte bekunde auch Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Titel = §1, Absatz 5
"im Folgenden unabhängig von ihrem Geschlecht " statt "geschlechtsneutral"
Änderungsantrag Nr.
T101
Beantragt von
Piratesse, Andreas Pittrich, Lena Rohrbach
Betrifft
Bundessatzung / Abschnitt A: §1 (5)
Beantragte Änderungen

Wir beantragen, in Abschnitt A: § 1 Absatz 5 der Bundessatzung das Wort "geschlechtsneutral" durch die Wörter "im Folgenden unabhängig von ihrem Geschlecht" zu ersetzen.

Begründung

Dieser Antrag ist ein Alternativantrag zu TE057:

Es geht auch uns darum, die bisher vielfach missverstandene Formulierung des §1 (5) durch eine sprachlich klarere zu ersetzen.

Der in TE057 dargestellten Ausführung in Sachen Redundanz können wir zwar folgen; die thematische Diskussion macht es aus unserer Sicht aber erforderlich, dennoch in der Satzung eine klare, unmissverständliche Formulierung zu verankern. Daher möchten wir die mit TE057 vorgeschlagene Änderung um "unabhängig von ihrem Geschlecht" erweitern.

Inhaltlich ergibt sich wie für den Änderungsantrag TE057 keine Veränderung.

Aktuelle Fassung

(5) Die in der Piratenpartei Deutschland organisierten Mitglieder werden geschlechtsneutral als Piraten bezeichnet.

Fassung aus Änderungsantrag TE057

(5) Die in der Piratenpartei Deutschland organisierten Mitglieder werden im Folgenden als Piraten bezeichnet.

Neue Fassung aus dem hier vorliegenden Antrag

(5) Die in der Piratenpartei Deutschland organisierten Mitglieder werden im Folgenden unabhängig von ihrem Geschlecht als Piraten bezeichnet.


Hinsichtlich der Erfordernis folgen wir den nachstehenden Begründungspunkten aus TE057:

  • Es wird angenommen, es würde sich daraus eine Verpflichtung ergeben, wie Piraten sich selbst zu nennen hätten, obwohl es nur um eine einheitliche und leicht lesbare Sprachregelung im Text der Satzung geht
  • Es wird die Aussage, das Wort "Pirat" wäre geschlechtsneutral, in den Text hineingelesen, obwohl nur die Neutralität der Bezeichnungsweise gemeint ist

Der neue Text vermeidet diese Probleme.


In der weiteren Begründung (für "im Folgenden") folgt der vorliegende Antrag den Ausführungen aus TE057:

Der Zusatz "im Folgenden" stellt klar, dass hier nur die Bezeichnung innerhalb des Satzungstextes gemeint ist und der Absatz nicht als Anweisung an Mitglieder der Piratenpartei zu verstehen ist, wie sie sich zu benennen haben (wie es auch im Gründungsprotokoll der Partei festgehalten ist, siehe http://wiki.piratenpartei.de/images/4/4a/Gruendungsprotokoll.pdf).


<ul><li>Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:Piratesse|Piratesse]], Andreas Pittrich, [[Benutzer: arte povera|Lena Rohrbach“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Begründung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Dieser Antrag ist ein Alternativantrag zu TE057: Es geht auch uns darum, die bisher vielfach missverstandene Formulierung des §1 (5) durch eine sprachlich klarere zu ersetzen. Der in TE057 dargestellten Ausführung in Sachen Redundanz können wir zwar folgen; die thematische Diskussion macht es aus unserer Sicht aber erforderlich, dennoch in der Satzung eine klare, unmissverständliche Formulierung zu verankern. Daher möchten wir die mit TE057 vorgeschlagene Änderung um "unabhängig von ihrem Geschlecht" erweitern.Inhaltlich ergibt sich wie für den Änderungsantrag TE057 keine Veränderung. Aktuelle Fassung(5) Die in der Piratenpartei Deutschland organisierten Mitglieder werden geschlechtsneutral als Piraten bezeichnet. Fassung aus Änderungsantrag TE057(5) Die in der Piratenpartei Deutschland organisierten Mitglieder werden im Folgenden als Piraten bezeichnet. Neue Fassung aus dem hier vorliegenden Antrag(5) Die in der Piratenpartei Deutschland organisierten Mitglieder werden im Folgenden unabhängig von ihrem Geschlecht als Piraten bezeichnet.Hinsichtlich der Erfordernis folgen wir den nachstehenden Begründungspunkten aus TE057:* Es wird angenommen, es würde sich daraus eine Verpflichtung ergeben, wie Piraten sich selbst zu nennen hätten, obwohl es nur um eine einheitliche und leicht lesbare Sprachregelung im Text der Satzung geht* Es wird die Aussage, das Wort "Pirat" wäre geschlechtsneutral, in den Text hineingelesen, obwohl nur die Neutralität der Bezeichnungsweise gemeint ist Der neue Text vermeidet diese Probleme. In der weiteren Begründung (für "im Folgenden") folgt der vorliegende Antrag den Ausführungen aus TE057:Der Zusatz "im Folgenden" stellt klar, dass hier nur die Bezeichnung innerhalb des Satzungstextes gemeint ist und der Absatz nicht als Anweisung an Mitglieder der Piratenpartei zu verstehen ist, wie sie sich zu benennen haben (wie es auch im Gründungsprotokoll der Partei festgehalten ist, siehe http://wiki.piratenpartei.de/images/4/4a/Gruendungsprotokoll.pdf).“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>




Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Piratesse
  2. Andreas Pittrich
  3. Lena Rohrbach
  4. eckes
  5. Wobble
  6. Simon Weiß Finde meinen Antrag aber trotzdem besser ;-)
  7. SD
  8. Fabio Reinhardt
  9. Andena 12:16, 11. Apr. 2010 (CEST)
  10. Spearmind 13:15, 11. Apr. 2010 (CEST) kann man sich nicht auf einen Antrag verständigen?
  11. Benjamin Stöcker
  12. Suat Kasem 17:43, 11. Apr. 2010 (CEST)
  13. NineBerry 17:49, 11. Apr. 2010 (CEST)
  14. Boomel 17:52, 11. Apr. 2010 (CEST) gefällt.
  15. Stoon 17:55, 11. Apr. 2010 (CEST)
  16. Macm 18:42, 11. Apr. 2010 (CEST)
  17. Hippy 19:20, 11. Apr. 2010 (CEST)
  18. Arthur Schibetz
  19. BitsOfFreedom 20:15, 11. Apr. 2010 (CEST)
  20. Marvin Pollock
  21. Julian
  22. Twix 14:33, 16. Apr. 2010 (CEST)
  23. Haide F.S.
  24. Benny 08:55, 17. Apr. 2010 (CEST)
  25. icho40
  26. Sbeyer 16:09, 20. Apr. 2010 (CEST) Bin eigentlich für Streichen der Passage, aber so ist's auch ok.
  27. Incredibul
  28. Bragi
  29. Bischof
  30. Käptn Blaubär
  31. Christian Specht 14:16, 11. Mai 2010 (CEST)
  32. Mtu

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Mpd
  2. Elohim 20:40, 12. Apr. 2010 (CEST) - Begründung findet sich hier.
  3. Nico.Ecke - Man kann es mit der Korinthenkackerei auch echt übertreiben...
  4. Trias (ich finde wir sollten uns für das unromantische, aber faire Wort "Mitglied" entscheiden.)
  5. DanielSan für die Alternative
  6. Hans Immanuel die Formulierung ist grammatisch falsch, das Wort Pirat ist nunmal maskulin
  7. Arvid Doerwald Löst kein Problem, ist grammatikalisch falsch
  8. Thomas-BY
  9. Magnum Das "im Folgenden" sollte nicht rein, denn wir bezeichnen uns ja auch außerhalb der Satzung stets als Piraten, wenn wir von mehreren Mitgliedern sprechen. Ob sich ein einzelnes Mitglied als Piratin, als Pirat oder sonstwie bezeichnet, wird davon nicht berührt.
  10. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Ingo Goe Sorry, TE057 finde ich besser, weil er sich auf das Wesentliche beschränkt.
  2. Fridtjof 06:14, 14. Apr. 2010 (CEST) - Ich halte es wie mein Vorredner.
  3. Maha finde TE057 von Simon Weiß besser, weil der logisch redundante Hinweis auf das Geschlecht hier unnötigerweise suggeriert, als müsse man die Geschlechtsunabhängigkeit besonders betonen.
  4. -- Privacy 12:27, 21. Apr. 2010 (CEST)... (besser TE057)
  5. Aleks_A SÄAs für Germanisten...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Argument 1

Dein Argument?

Argument 2

...