BE:Squads/Kommunikations- und Informationsmanagement/Newsletter/Informationssammlung/2010-01-04

http://piratepad.net/2Ws50ixRvA

Entscheidungen

  • Der wöchentliche Berliner Piratentreff Breipott ist umgezogen:
http://berlin.piratenpartei.de/index.php/join/treffen/
RP 00:42, 3. Jan. 2010 (CET)
  • Der neue Berliner Piraten-liquidfeedback-Server ist online. Jeder Berliner Pirat sollte sich da anmelden und an dem Test mitmachen! Man bittet um rege Beteiligung! Jeder Berliner Pirat erhält dafür einen persönliche Email mit einem invite Code, den er bei der Anmeldung zum liquidfeedback eingeben muss.
https://lqpp.de/
RP 00:42, 3. Jan. 2010 (CET)
  • Mitgliederverwaltung

Für die Mitgliederverwaltung gibt es nun ein Anforderungspapier mit reichlich Diskussionsbedarf: Bundesgeschäftsstelle/Anforderungspapier Mitgliederverwaltung (Auftrag: 2009-11-19 - Vorstandssitzung#TOP3_Verwaltung) Michael Ebner 21:20 14. Dez 2009 (CET)

Beschluß:

Bernd und Michael erhalten das Mandat, die unterschiedlichen Angebote gegen diese Anforderungen zu prüfen. Dies umschliesst das Einholen von Angeboten. --Inken 10:52, 23. Dez. 2009 (CET)

Hallo,

heute wurde von Andreas Baum der Vertrag für unseren Landesparteitag 2010 am 27./28. Februar 2010 unterschrieben.

Ort : www.meistersaal-berlin.de

Die Kosten für die Lokalität liegen sogar noch unter dem verbindlichen Angebot des Tierheims.

In diesem Sinne, euch und euren Familien ein gesegnetes Fest, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in neue Jahrzehnt.

Grüße Thorsten --Wobble 18:26, 23. Dez. 2009 (CET)

-- Inken 15:14, 24. Dez. 2009 (CET)

Ankündigungen

Korrektur Fehlankündigung bzgl. Bundesparteitag in Augsburg. Der Ort ist in Diskussion, aber noch nicht entschieden! --Wobble 01:32, 22. Dez. 2009 (CET)

  • Antrag auf EDV-Ausstattung. Der Bundesvorstand möge beschließen, die Bundesgeschäftsstelle mit piraten-eigenen Arbeitsplatzrechnern auszustatten. Hierfür sollte ein Budget in Höhe von maximal 2.000 EUR zur Verfügung gestellt werden.

Begründung: Bislang existiert in der Bundegeschäftsstelle keine Büroarbeitsplatzausstattung mit üblicher Hardware. Sowohl die Geschäftsstellenleitung als auch der für Pressearbeit zuständige Bundespressesprecher müssen mit privaten Bordmitteln die EDV-Ausstattung der Geschäftsstelle sicherstellen. Anfang des nächsten Jahres wird eine Praktikanten-Stelle in der Geschäftsstelle eingerichtet. Auch für diese Funktion steht kein Rechner zur Verfügung.--Bernd Schlömer 22:01, 16. Dez. 2009 (CET)- Üns reichen durchaus 1000,- EuroMichael Ebner 23:56, 16. Dez. 2009 (CET) Beschluß: Einstimmig angenommen (1000 Euro für Arbeitsplatzrechner) --Inken 10:52, 23. Dez. 2009 (CET)

-- Inken 17:42, 28. Dez. 2009 (CET)

Termine

Die nächste (telefonische)Bundes-Vorstandssitzung findet am 7.1.2010 um 19 Uhr im üblichen Konferenzraum statt.

  • Einwahl via talkyoo 040 1 888 1000 (oder Skype: talkyoo_skype) RaumNr. 918357# (Festnetz-Tarif)
  • Uhrzeit 19:00 CET oder CEST

Zudem gibt es ein Vorstandstreffen am 28.12.2009 in Berlin im Umfeld des CCC-Kongresses.

  • 2.1 Liquid Feedback

Der Berliner Landesverband testet zur Zeit ein von Berliner Piraten speziell entwickeltes Voting-Tool namens Liquid Feedback, das für die Umsetzung von Liquid Democracy innerhalb der Partei gut geeignet zu sein scheint. Ich würde vorschlagen, dass die Mitglieder des Bundesvorstandes an dem Test teilnehmen: http://78.46.230.230/liquid_feedback_testing/ Testzugänge vergibt Andreas Nitsche cicerolax@gmail.com Aaron Koenig

Info dazu: In Niedersachsen steht ebenfalls ein Voting-Tool namens Piraten-Sextant vor der Fertigstellung, welches von den Hannoveraner Piraten entwickelt wurde. In Kürze wird ein Probelauf durchgeführt. Dennis Plagge

Beschluß:

Der BV begrüßt diese Initiativen sehr und bittet darum, diese Tools in den jeweiligen LVs zu testen. Insbesondere die Antworten zu den naheliegenden Fragen (die sich in der Testphase mit den Mitgliedern ergeben) sollten in dem entsprechenden Bericht darüber dokumentiert sein. Angepeilte Frist dafür ist erste Märzwoche.


2.2 Bundesparteitag

Es gibt einen Beschluss des BuVos bezüglich Ort und Zeit des nächsten BPT: 2009-12-23 - außerordentliche Vorstandssitzung Michael Ebner 23:40, 23. Dez. 2009 (CET)

Zeit: 13. Mai 2010 - 16. Mai 2010 Mehr Informationen: http://www.piratenstatistiken.de/2009/12/termine-bundesparteitag-in-bingen/ --Wobble 23:32, 25. Dez. 2009 (CET)

  • der Bundesinnenminister hat mich, Patrick, eingeladen, für den AK Vorrat an einem Dialoggespräch "Datenschutz und Datensicherheit im Internet" am 18.01.2010 teilzunehmen, die drei Stunden lang dauern soll. In dem Gespräch will der Minister laut Einladung bestimmte Fragen diskutieren, die ich euch ins Wiki gestellt habe. Zu manchen Fragen fällt mir nicht viel ein. Es wäre nett, wenn ihr eure Ideen ins Wiki schreiben könntet:

https://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/BMI-Netzpolitik -- Inken 21:39, 31. Dez. 2009 (CET)

Wichtige Diskussionen

3.1 Bundesparteitag


  • Termin: favorisiert 24./25.April (oder 1 Woche früher oder später)
  • Ort: wird endgültig von Andi bis Dienstag festgelegt. (5:1 abgestimmt) und hier Bundesparteitag 2010.1 eingetragen.
  • Budget: s.u.

Beschluß:

Andi wird von Seiten des Vorstands mit der Betreuung der (vorstandsrelevanten) BPT-Vorbereitungen beauftragt. Hier die Vorbereitungsseite ür den BPT http://bit.ly/7RilMT --Inken 10:52, 23. Dez. 2009 (CET)

Siehe auch 2.2 Michael Ebner 21:34, 23. Dez. 2009 (CET)

  • Hier ein offener Brief des Vorstans des Bezirksverbands Schwaben an Jens Seipenbusch mit der Möglichkeit, diesen zu unterstützen oder nicht: http://bit.ly/8E2r0K

-- Inken 13:19, 25. Dez. 2009 (CET)

  • noch ein offener Brief an den BV, auch als Antwort auf den offenen Brief an Jens S. diesmal von dem Organisator des BPT in Bingen, der den Verlauf der Termin- und Locationentscheidung nochmal nachskizziert. http://bit.ly/7GiFXB bzw.

--Inken 13:27, 25. Dez. 2009 (CET)

Sonstiges

Die Vorbereitungen und Diskussionen für den Bundesparteitag gehen los:

  • Wikiseite des Bundesparteitages 2010:
http://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2010.1
  • Wikiseite für Satzungsänderungen:
http://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2010.1/S%C3%84A

-- Inken 23:12, 26. Dez. 2009 (CET)

  • Die Piraten aus Hagen haben etwas fertiggestellt, falls ihr noch eine Homepage braucht (oder eine Überarbeitung) für euren Stammtisch, wäre das vielleicht für euch Interessant. http://piraten-hagen.de/node/111

-- Inken 13:58, 27. Dez. 2009 (CET)

  • unsere Website http://piratenpartei.de soll schon seit längerem ein neues Design bekommen. Der Wettbewerb war auf "nach der BTW" vertagt worden. Das wäre jetzt. Die Seite zum Wettbewerb mit den Vorschlägen findet sich unter

AG Website/Wettbewerb -- Inken 14:35, 28. Dez. 2009 (CET)

  • Die Piraten diskutieren über ELENA, am Rande des CCC-Jahreskongresses in Berlin, die neue Arbeitnehmerdatenerfassung, zu der jeder Arbeitgeber ab 2010 gesetzlich verpflichtet ist:
http://wiki.piratenpartei.de/26c3/elena_protokoll
http://piratepad.net/X73cEOUfzf
http://wiki.piratenpartei.de/ELENA-Verfahren
RP 03:23, 30. Dez. 2009 (CET)
  • Die neue Seite der liquidfeedback-Entwickler ist online:
http://liquidfeedback.org/
  • und eine Diskussionsseite im Wiki, wo der Test der liquidfeedback-Software diskutiert werden kann:
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Liquid_Democracy_Test
RP
  • Piratiger Aschermittwoch 2010. Planung läuft, Redner werden gesucht usw.
http://wiki.piratenpartei.de/Piratiger_Aschermittwoch_2010
RP 18:17, 30. Dez. 2009 (CET)
  • Die AG-Indect bittet um kreative Mitarbeit bei einem wichtigen piratischem Thema:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_INDECT/Brainstorming_Gib_mir_eine_Liste
RP 01:29, 31. Dez. 2009 (CET)

-- Inken 17:46, 2. Jan. 2010 (CET)

  • Auf der Berliner ML wird über den Aufbau eines eigenen Piraten-Vereinsheims diskutiert.
RP 23:57, 2. Jan. 2010 (CET)