NRW:Arbeitsgruppe/Presse/2010-03-19 - Protokoll

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Randdaten


Genehmigung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird genehmigt.

Genehmigung des letzten Protokolls

Das Protokoll vom 2010-03-05 wird genehmigt.

Am 2010-03-12 hat offenbar keine Sitzung stattgefunden. Die Protokollseite erhält einen entsprechenden Vermerk.


Mitgliederaufnahmen und -abgänge

Birgit Rydlewski wird als Mitglied aufgenommen (5:0:0).

Die von Daniel Düngel beantragte Diskussion über den Austritt von Michael Barck und den Rückzug von Lukas Lamla wird auf die nächste Sitzung verschoben.

Es besteht grundsätzliche Einigkeit darin, daß Inaktive aus der AG ausscheiden sollen. Bastian regt an, die Frist von drei Monaten zu verkürzen, aber anstatt eines sofortigen Rausschmisses zuvor beim Mitglied nachzufragen. Rainer bereitet für die nächste Sitzung einen einen Änderungsvorschlag vor.


Hilfe aus anderen Landesverbänden

Richard hat in der Vorstandssitzung am Montag angeregt, dass wir uns Hilfe aus den anderen Landesverbänden holen. Die AG findet das gut.

Für die praktische Umsetzung brauchen wir die Kontaktdaten der externen Mitarbeiter. Wenn wir Aufgaben zu verteilen haben, geht die Aufgabenbeschreibung nicht nur an die Mailing-Liste der AG Presse NRW, sondern per Cc auch an die Externen, so daß diese sich ebenfalls für eine Aufgabe melden können. Die Externen können außerdem die ML abonnieren oder den Twitter-Accounts @AG_Presse_NRW und @PiratenNRW folgen.

Regelmäßige Aufgaben sind das Schreiben und Redigieren von Pressemitteilungen. Ansonsten fallen spontan Aufgaben an.

Lukas formuliert eine E-Mail bzw. eine Wikiseite, um Externe anzusprechen. Er führt sie an die AG Presse NRW heran und pflegt ihre Kontaktdaten.


Telekommunikation

Auf dem letzten LPT wurde der AG Presse NRW ein Budget in Höhe von 100,- Euro zugesprochen. Die AG Presse NRW beschließt (8:0:0), einen kostenpflichtigen Sipgate-Account einzurichten. Dies verbessert unsere telefonische Erreichbarkeit. Ein Pressevertreter wählt unsere Sipgate-Nummer. Sipgate routet den Anruf zu einem Anschluß A. Ist dieser nicht erreichbar, klingelt es bei Anschluß B usw.

Lukas kümmert sich um die Einrichtung. Er versucht, sie an Jens oder Daniel D. zu delegieren.

Presseteam NRW

LucaL beantragt, die AG Presse NRW möge über das Modell eines Presseteams NRW als Alternative zum Landespressesprecher beraten und beschließen. Diese Idee wurde auf dem LPT vom Vorstand angeregt und fand bei den dort anwesenden Mitgliedern der AG Presse NRW (Achim, Michael, Daniel, Lukas) Anklang.

Die Diskussion ergibt, daß die organisatorischen Arbeitsabläufe zum Erstellen und Versenden einer Pressemitteilung in der AG Presse NRW gut funktionieren. Es gibt keine Punkte, an denen es hakt – mit einer Ausnahme: Häufig findet sich kein Redakteur, der eine PM-Idee bis zur fertigen PM betreut und vorantreibt.

Ein Meinungsbild ergibt, daß drei anwesende Mitglieder keinen Änderungsbedarf an der Struktur sehen, vier jedoch schon, eine Enthaltung.

Wir verschieben die weitere Diskussion auf das nächste Treffen, wenn hoffentlich mehr der o.g. AG-Mitglieder anwesend sind.

Rolf schlägt vor, daß diejenigen, die Änderungen wünschen, dies in Form konkreter Änderungsvorschläge gegenüber unserer Konzeption zu tun und diese auf der Diskussionsseite zu formulieren.


Verschiedenes

Piratenzeitung

  • Achim hat Jens Seipenbusch nochmals an sein Grußwort erinnert. Falls Jens bis Montag abend nicht geantwortet hat, schreibt Birgit ein Grußwort bzw. Matthias als ihr Ghostwriter.
  • Achim: Interview mit Dennis Schultz (Piratenradio) ist hoffentlich am Mittwoch fertig.
  • Achim: Homestory mit Dirk Schatz ist hoffentlich ebenfalls am Mittwoch fertig.
  • Simone Brands Artikel zum Verbraucherschutz liegt am Montag vor.
  • Rolfs Artikel zu Ein Stück Freiheit ist Montag fertig.

Rolf kümmert sich in der PG LTW 2010 darum, ob die Piratenzeitung zentral und in guter Qualität gedruckt wird, oder ob wir den Crews lediglich eine PDF-Druckvorlage zur Verfügung stellen.

Rainer leitet die Kontaktdaten von Patrick Linder an Rolf weiter, der dann die weiteren Einzelheiten direkt mit Patrick bespricht.


Die Sitzung endet um 21.35 Uhr.