Diskussion:Aktion PrivateFlat/Musterbrief

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Redundanz

hier wird meiner meinung nach ein gleiches ziel zwei mal verfolgt. oder sehe ich da was falsch? siehe AG_Öffentlichkeitsarbeit/IP-Speicherung evtl können die autoren sich ja kurzschließen. --Bold 19:58, 9. Nov 2006 (UTC)


Klage und Design

werde das design gleich mal ein bisschen verändern und mit einer klage drohen. das sollte mehr wirkung zeigen. sagt was ihr davon haltet. --Bold 20:46, 9. Nov 2006 (UTC)

habe mir erlaubt doch etwas mehr zu ändern. bitte kommentare. --Bold 20:55, 9. Nov 2006 (UTC)

OK?

Wenn der text so ok ist, sollte man sich überlegen, das ganze als pdf und odf zum download anzubieten, und zwar mit vorgefertigten adressen der verschiedenen provider. oder was meint ihr? --Bold 02:11, 11. Nov 2006 (UTC)

Korrigiert

Habe mir erlaubt das "besorgter Pirat" in "besorgter Kunde" umzuschreiben.....wir machen das ja nicht für uns selbst, nicht ? Ausserdem habe ich die Klageandrohung in ein "in Erwägung zu ziehende Klage" umgewandelt. Ich halte es für abschreckend es so zu machen. Abschreckend in dem Sinne, das viele dann gleich gar nicht den Brief schicken, weil man ja nicht etwas als "sicher" androht, wenn man nicht gewillt ist, das auch zu machen. Allgemein ist zu sagen, das wir vorsichtig formulieren sollten. Aloa5 06:16, 20. Nov 2006 (UTC)


Edit: hier vom "Student", der bei T-Online das durchbekommen hat: Ich möchte Sie bitten festzuhalten, dass ich sehr an einer frühest | möglichen Umsetzung der nun für Herrn Voss gefunden Regelung | auch für die mir zugewiesenen IP-Adressen interessiert bin. Sollte | sich herausstellen, dass eine solche Regelung kurzfristig für | andere Kunden technisch nicht umsetzbar ist, gehe ich davon aus, | von Ihrer Seite ein Angebot zur vorzeitigen Beendigung unseres | Vertragsverhältnisses zu erhalten.

...mit Kündigung drohen vielleicht ? Aloa5 12:31, 21. Nov 2006 (UTC)

Sammlung der Reaktionen der Provider

Ich habe so einen ähnlichen Brief an Arcor geschickt. Natürlich per Einschreiben. Das ist jetzt gut zwei Wochen her, die Typen haben aber nicht reagiert. Vielleicht könnte man irgendwo die Reaktionen der Provider sammeln und welche Aktionen die Kunden schon unternommen haben.--Leonidas666 16:33, 8. Dez 2006 (UTC)

Habe heute von meinem Provider 1&1 per Email eine Antwort erhalten. Darf ich diese hier unbearbeitet einfügen? -Kwitschibo82

Ich bitte eher um eine Kurzfassung. Z.B. die Telekom hat ein Veröffentlichungs-Verbot in den AGB´s.

Aloa5 13:49, 14. Dez 2006 (UTC)

Geht klar. Inhalt der 1&1-Email ist der, daß 1&1 für die 3DSL flatrate keine IP-Adressen speichert. Das einzige was sie kurzzeitig einsehen können, sind die Einwahlen. Dieser soll aber auch nur einen kuzen Zeitraum einzusehen sein und sollte dann wieder gelöscht werden. Finds nur blöd, daß sie ne Mail geschickt haben und keinen Brief. -Kwitschibo82