Benutzer:RhoTP/ÖPNV

Gefängnisse

Kosteneinsparung (Gefängnisse, Strssenbau... und weiter?)

F a h r g ä s t e A u t o f a h r e r F a h r r a d f a h r e r F u ß g ä n g e r T o u r i s m u s B ü r g e r   d e r   S t a d t G r o ß t e i l   d e r   W e l t E i n k o m m e n s s c w a c h e
Keine Fahrtkosten + +
Keine Tickets zu lösen + +
Größere Fahrgastzahl — —
Weniger Verkehr auf der Straße + + + + +
Nutzung unabhängig vom Einkommen +
Weniger Feinstaub + +
Weniger CO2 +

Erläuterungen

zur Tabelle

Die Tabelle berücksichtigt noch nicht die Finazierung des ÖPNV. Man darf sie also nicht so lesen als würden beispielsweise Einkommensschwache auf jeden Fall vom kostenlosen ÖPNV profitieren. Das hängt davon ab, wie man die Kosten, die heute durch Fahrkarteneinkünfte gedeckt werden, umlegt.

zu Zeile 1

  • Keine Fahrtkosten sind günstig für alle Fahrgäste und für Touristen. Von letzterem könnte die Tourismusbranche profitieren, Berlin wäre ien noch attraktiveres Reiseziel.

zu Zeile 2

  • Keine Fahrkarten zu lösen ist bequem für alle Fahrgäste, für Touristen besonders.

zu Zeile 3

  • Die größere Fahrgastzahl macht das Fahren erst einmal unbequemer. Es müsste in ein besseres Angebot investiert werden.

zu Zeile 4

  • Alle Verkehrtsteilnehmer profitieren von leereren Straßen, se sind sicherer (?), leiser, sauberer und komfortabler.

zu Zeile 5

  • Der Preis für eine Fahrkarte ist für einen Besserverdienenden "weniger Geld" als für einen Einkommensschwachen. Außerdem haben viele Einkommenschwache kein Auto. Deshalb profitieren sie in stärkerem Maße von kostenlosem ÖPNV.

zu Zeile 6

  • Von weniger Feinstaub profitieren alle Bürge, die Fußgänger besonders (?)
  • Ähnliches gilt für weniger Verkehrslärm

zu Zeile 7

  • Aufgrund von weniger PKW-Verkehr verinngert sich der CO2-Ausstoß. Nach dem heutigen Stand der Wischenschaft können wir davon ausgehen, dass der Großteil der Lebewesen auf der Erde unter den Folgen hoher CO2-Emissionen eher zu leiden hätte.
  • Gilt auch für andere Treibhausgase oder Umweltgifte, die sich weit verteilen.