BW Diskussion:Landtagswahl 2011/Wahlkampfbüro

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Presse

Unsere Medienpräsenz muß für die Landtagswahl deutlich verstärkt werden. Meiner Ansicht nach müsste schon jetzt 1 Pressesprecher in Teilzeit eingestellt werden, der sich um die Kontakte kümmert und die freiwilligen Helfer in der Pressearbeit koordiniert. Wenn das finanziell nicht drin ist.. dann lässt sich vielleicht jemand finden der anderweitig abgesichert genug ist um die Aufgabe zu übernehmen. Auf jeden Fall muss die Webseite piratenpartei-bw.de deutlich schneller und aktueller geplegt werden. Nur ein Wort: Redaktionsteam. --Mela 23:48, 28. Sep. 2009 (CEST)

Landespolitik

Da es doch vielfältige Themen in der Landespolitik gibt (innere Sicherheit/Gefahrenabwehr, Bildung, Transparenz, Wirtschaft, Kultur, ...) sollte die AG Landespolitik nur die Ergebnise von einzelnen Landesthemen AGs zusammentragen und selbst vielleicht nur ein Thema selber bearbeiten. Das Programm wird leider sehr schnell gebraucht. --SirSeimen 07:49, 29. Sep. 2009 (CEST)

Ansprechpartner für die Direktkandidaten

Der wichtigste Job der Direktkandidaten wird sein -- Stimmen zu fangen. Deshalb sollte ihnen so viel Organisatorisches abgenommen werden, wie möglich. Auf kommunaler Ebene kann dies eventuell der Ersatzkandidat/die Vertrauenspersonen sein oder der Kandidat sucht sich selbst jemanden seines Vertrauens, der ihm bei der Terminkoordination/Presse usw. hilft. Auf Landes- und/oder Bezirksebene braucht es einen direkten Ansprechpartner, der den Kandidaten "auf dem kleinen Dienstweg" zur Verfügung steht. Z. B. um schnell Werbemittel zum Kandidaten zu befördern oder den Kontakt zum Vorstand zu halten ohne dass jeder Direktkandidat sich wegen allem an den Vorstand wenden muss (der Vorstand wird in der Wahlkampfzeit selbst vielbeschäftigt sein und sich freuen, wenn ihm Informationen gebündelt zugetragen werden). Mein Vorschlag dazu: Der Vorstand vergibt ein Mandat an jemanden, der im Umfeld des Wahlkampfleiters/der Kandidatenverfolgung untergebracht ist, sich nur um die 60 bis 70 Direktkandidaten im Bundesland zu kümmern. Gegen den Generalsekretär für diesen Job spricht, dass er sich ja auch noch um alle anderen Mitglieder der Piratenpartei zu kümmern hat und so in der Wahlkampfzeit wahrscheinlich wieder total überfordert ist. (Alternativantrag01: Falls das Wahlkampfbüro nicht beschlossen wird, gilt das Mandat für eine Einzelperson, die möglichst von den Direktkandidaten selbst -- möglichst unbürokratisch gewählt wurde.) (Folgeantrag01: Das Mandat beinhaltet Organisation, Verteilung und Versendung von Werbemitteln.) (Folgeantrag02: Das Mandat beinhaltet die möglichst unbürokratische Zurverfügungstellung von Reisekostenerstattungen.) --Fenhir 16:48, 30. Sep. 2009 (CEST) EDIT: --Fenhir 16:31, 2. Okt. 2009 (CEST)

Diskussion: Ein einziger Ansprechpartner oder viele

Zitat von der Wikiseite:
Die AG empfiehlt hier einen Ansprechpartner für jeden Teilbereich in der AG Landtagswahl und in der zuständigen AG zu ernennen (beispielsweise einen Flyer-Ansprechpartner in der AG Design und einen in der AG Landtagswahl).

Auf dieser Diskussionsseite habe ich etwas zu einem Ansprechpartner geschrieben. Der Rest steht in dem LV-Vorstands-Antrag zu einem Ansprechpartner für Direktkandidaten aus dem diese AG herausging... Gedacht waren nicht für alles einzelne AG-Ansprechpartner nach aussen (Flyer, Infostand usw...). Höchstens ein einziger und eine Vertretung dessen... Ansonsten weiss eine Hand nicht, was die andere tut... Wie derjenige dann die Arbeit intern in der AG weitervermittelt ist seine Sache... Perfekt wäre es, wenn man dann irgendwann nächstes Jahr eine Wahl des "Ansprechpartners für Direktkandidaten" unter den Direktkandidaten selbst veranstalten könnte und dies bis dahin jemand kommisarisch übernimmt (die Wahl kann auch "locker" online oder per E-Mail erolgen)... Es versteht sich von selbst, dass diese wichtige Aufgabe kein Direktkandidat selbst übernehmen sollte... Und dass derjenige genug Zeit dafür hat, sich um 70 Personen zu kümmern, die selbst im Stress sind. -- Fenhir 14:00, 19. Nov. 2009 (CET)
Der Ansprechpartner beispielsweise für Flyer in der AG Landtagswahl würde nur für die Kommunikation mit der AG Design sein - das also die Designer einen Ansprechpartner in der AG LTW haben, wenn sie an diese Frage haben (und andersrum). Er ist nicht dafür gedacht die AG LTW für Flyerfragen zuständig zu machen - zumindest meines Verständnisses nach. --Tirsales 13:57, 20. Nov. 2009 (CET)

Professionalisierung

Der Wahlkampf insgesamt muss professioneller werden - egal ob es um Kandidatenfotos geht (die doch bitte extra für diesen Zweck von professionellen Fotografen gemacht werden sollten und in entsprechender Plakat-Auflösung vorliegen sollten) um die Organisation von Wahlkampfmitteln oÄ. Meiner Meinung nach muss damit jetzt begonnen werden - entsprechend betrifft es direkt das Wahlkampfbüro. VOR den Aufstellungsversammlungen beispielsweise sollten Paper erstellt werden, die aufzeigen, was die Aufgaben der Kandidaten, der Ersatzkandidaten, der Vertrauensleute, etc sind. ES sollte feste Ansprechpartner für Kandidaten und Vertrauensleute geben, etc Einfach - eine klarere Organisationsstruktur.
Unter diesen Gesichtspunkten halte ich das Wahlkampfbüro für eine sehr, sehr gute Idee! --Tirsales 15:41, 13. Okt. 2009 (CEST)