BE:LiquidFeedback Themendiskussion/88

Faktencheck

Die Initiative Die S-Bahn sollte in den Besitz des Landes Berlin überführt verkennt die möglichen Handlungsalternativen.

FullAck, ich hab einfach eine Ini mit einer möglichen Handlungsoption gestartet. Weitere Möglichkeiten können ja als Gegeninitiativen eingestellt werden. --Wobble 17:06, 12. Jan. 2010 (CET)

Vermutlich meint der Antragsteller sogar etwas ganz anderes, als er selbst schreibt. Denn was nutzt der Besitz der S-Bahn, wenn das Land daran kein Eigentumsrechte hat?

Auch da hast du Recht. Der Eintrag war nur so schnell zusammengetippt ohne gründliche Überlegung, einfach um mal eine konstruktive Diskussion zu straten. Habe ich ja auch so in der Initiative geschrieben. --Wobble 17:06, 12. Jan. 2010 (CET)

Jeder der sich mit dem Thema beschäftigen will, sollte folgende Informationen gelesen haben:

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_1001/nachricht3756.html

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/includes/docs/doc287.pdf

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/includes/docs/doc286.pdf Forderungen

1. Da das Thema sehr komplex ist, möchten wir keine Initiative zu diesem Thema ohne tiefergehende inhaltliche Auseinandersetzung

LF ist nicht nur Abstimmungstool! Genau aus dem Grund habe ich ja auch kein Eilantrag gewählt, sondern etwas längerfristigeres. Schließlich soll das Thema ja diskutiert werden und natürlich auch mit inhaltlicher Auseinandersetzung. --Wobble 17:06, 12. Jan. 2010 (CET)

2. Die inhaltliche Auseinandersetzung soll im Squad ÖPNV stattfinden

Welches bis jetzt noch keiner Stellungname produziert hatte (jedenfalls bis zu dem Zeitpunkt, wo ich die Ini. gestartet habe). Die Ini sollte ein Anstoß für das ÖPNV-Squad sein um was besseres vorzuschlagen. --Wobble 17:06, 12. Jan. 2010 (CET)