BE:Crews/Free.booter/Protokolle/2009-08-28

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teilnehmer:

Inken (Captain), Roland (Navigator), Konstantin, Alexander, Peter, Johannes (Gast), Christoph (Gast von der Crew Solaris)


Festlegung der Tagesordnung:

1) News

2) Antrag von Peter zur Durchführung einer Telko

3) Rechtliche und technische Möglichkeiten, um Mitschnitte von Telkos und anderen Sitzungen (LV-, BV- und Crewsitzungen usw.) zu machen.

4) Struktur der PP

5) Plakate

6) Vernetzung der Crews


zu 1)

  • Ex-Grüner ist übergelaufen, was für Aufsehen sorgte, da er auch Gründungsmitglied ist. Das ist gut für unser Image und für die Presse.
  • Ströbele hat PP kommentiert. Er scheint Angst zu haben und uns ernst zu nehmen.
  • Piratenkom.de heißt jetzt Piratesnw.com. Peter hat einen neuen Server aufgesetzt, der Piratenaffin ist, aber noch nicht offiziell vom BV oder LV genehmigt wurde. 4 Leute machen mit. Pirates Social Video and Music Community sind die Schwerpunktthemen. Quasi gegen Youtube und flickr, so dass Piraten ihre eigenen Sachen hochladen können.
  • Neu ist auch ein Piratenmailserver, den Peter aufgesetzt hat. Erstmal kostenlos. Bestehendes Kontingent ist frei, darüber hinaus kostet es was. Auch noch inoffiziell.
  • Montag ist Telko mit den Piraten aus Hessen und Charlie, den anderen Betreibern von ähnlichen Diensten und dem BV. Der offizielle Status soll abgesprochen werden.
  • BV-Telko wurde gestern von 19 Uhr bis 1 Uhr mitverfolgt. Bedeutendes Ergebnis für den LV Berlin: Er erhielt eigene und vom BV bezahlte Räumlichkeiten in Mitte.
  • BV-Kasse ist wieder frei. Herr König heißt nicht Aaron, sondern Stefan. Deshalb war kein Zugriff auf's Konto möglich.
  • Kurzes Andiskutieren der Liquid Democracy.
  • Christof will die Crew 44 aufzubauen helfen.

zu 2)

Die Telko findet am Montag von 17:30 Uhr bis 19 Uhr statt. Peter braucht Hilfe, um sich gegen die Hessen durchzusetzen. Inken wird ihn unterstützen. BV wird an der Telko teilnehmen. Thema: VZ-Server-Projekt für die Piraten: Wer darf es machen, wer bekommt Geld und offiziellen Status? AG Community soll für den Bund gegründet werden.

zu 3)

  • BV- und LV-Aufzeichnung ist technisch möglich. Ist es rechtlich möglich? Was ist mit Leuten, die anonym bleiben wollen?
  • Beschluss: Wir starten mal auf der Crewebene, bevor wir den LV und BV entern. Solaris und free.booter starten. Und dann entscheiden wir zusammen, wie wir weiter vorgehen. Das Thema soll Transparenz und Authentizität verbessern.

zu 4)

Extreme Basisdemokratie mit all ihren Problemen: gegensätzliche Pole - Diktatur - Basisdemokratie. Delegierte und Sitze im Parlament sind immer der Endpunkt. Wie kommt man dahin? Es wird immer eine Struktur der Delegation geben, um Informationen zu reduzieren.

Organisierte Basis in den Crews.

Was gibt es alles?

Technische Lösung finden, um das Piratenwiki aufzuräumen.

Dezentraler Ansatz, um das zu ordnen. Mit den Wiki-Experten reden, wie das geordnet werden kann. Die Mailinglisten sind für Normalnutzer aufgrund ihrer Fülle und Masse an Beiträgen nicht mehr zu überblicken. Eventuell wäre ein Usenet nützlich!

Beschluss:

Wir entwickeln für unsere Crew eine Art Einsteigerpaket für Neueinsteiger, dann geben wir das an andere Crews weiter. Jeder macht sich mal Gedanken zum nächsten Mal.

zu 5)

Plakate der Crew Seetiger

Eventuell braucht die Crew 44 noch Plakate. Auf der Mailingliste nachfragen und an die Seetiger weitergeben. Ansonsten in die neue Geschäftsstelle bringen.

zu 6)

Wie kann man es machen?

Ein Mitglied der Crew könnte sich um andere Crews kümmern. Die Person kann wechseln. Erstmal auf Bezirksebene mit den anderen Crews testen. Wikiseite erstellen, wo alle Crewprojekte aufgelistet werden. Es ist aber nicht nur ein Austausch über das Wiki nötig, sondern auch persönliche Anwesenheit erwünscht.

Zum Squad "Crew-Vernetzung" hat Marius eine Seite angelegt.

Die Crew 44 kümmert sich um das Floß (?).

Alternativplakate mit Schablonen, die selbst erstellt sind.

Kiezspaziergänge sollen gemacht werden.

Kleinere Plakate sollen für den Einsatz in Kneipen erstellt werden.

Kaperfrühstück soll gemacht werden. Christof wird Hopper und informiert alle. Über die Mailingliste der Crew 44 wird das koordiniert.

Ende ist 22 Uhr.

RP