AG dezentraler Parteitag/Abgestuftes System
Dies ist eine Realisierungsidee, für weitere Möglichkeiten siehe AG dezentraler Parteitag.
Idee zur Realisierung
Es ist erforderlich, dass dauerhaft Kontakt zwischen den Tagungsorten besteht. Dazu ist für jeden Ort ein Kommunikationspirat, der nicht der Versammlungsleiter sein sollte, zu ernennen. Es existiert ein Versammlungsleiter für alle Tagungsorte, sowie genügend Helfer an jedem Tagungsort.
Alle Kommunikationspiraten sind mittels einem Medium (IRC, Jabber, Telefonkonferenz) zusammengeschaltet. Dort signalisieren sie untereinander und gegenüber den jeweiligen Versammlungsleitern, an welchem Tagungsort aktuell wie viele Wortmeldungen vorliegen.
Die Helfer sind u.a. dafür verantwortlich, dass die Mikrofone bei den jeweiligen Piraten ankommen. Auch führen sie die Auszählung der Stimmen (gehobenen Hände) durch.
Anderer Vorschlag: Wie wäre es, wenn wir klassisches TV nutzen? Der Sender Phoenix überträgt bzw. begleitet Parteitage und zwar offensichtlich für Medien, Parteien und Parteimitglieder. Hier wäre nur die Frage, ob wir groß und wichtig genug sind, um dort ein bis zwei Stunden Sendezeit zu kriegen und ob der Sender sich dadurch nicht zu stark in das Konzept integriert sieht (Stichwort Neutralität). Phoenix ist zwar ein öffentlich-rechtlicher Sender, aber er gehört inhaltlich zum Top-Niveau (in Richtung 3sat, ARTE) und ist eher "unspektakulär" ausgerichtet. --CEdge 21:23, 12. Okt. 2009 (CEST)
Basis-Version: Audio-Only
Die Wortmeldungen werden nur akustisch an alle anderen Tagungsorte verteilt. Darauf achten, dass das Signal möglichst beim Audio-Mischpult abgegriffen und wieder eingespeist wird.
Diese Verbindungsform ist _Grundvoraussetzung_ für den dezentralen BuPT. Wenn das Audio-Signal abreisst, ist der BuPT zu unterbrechen, bis die Verbindung wieder steht. (Bei Wiederanwahl sollte ein kurzes "Ruhe bitte" reichen, i.d.r. dauert das nicht lange; bei größeren Problemen kann eine "Raucherpause" sinnvoll sein, Zeit für die Problemlösung zu gewinnen und die Teilnehmer nicht allzu sehr zu verärgern.)
Als technische Lösungsvarianten wären denkbar:
- klassische Telefonkonferenz (Telefonanlage oder per Konferenz-Provider) - es reicht (irgend)ein Telefon mit einfachem Audio-Anschluss (umgebautes Headset) je Standort, bei kleinen Gruppen eventuell schon ein Telefon mit Lautsprecher
- Full-Mesh mit Telefonen + Mischpult jeder Tagungsort hält ein Telefonat mit jedem anderen offen. eingehende Sprache von anderen Tagungsorten wird wie ein Mikrofon behandelt - ausgehend werden alle lokalen Mikrofone abgemischt auf alle Telefone verteilt. Je Standort werden N Telefone mit Audio-Anschluss, ein Mischpult mit Subgruppen sowie ein mit Mischpulten vertrauter Audiotechniker benötigt.
- Audiokonferenzsoftware wie z.B. Mumble/Murmur, Teamspeak, ... - je Standort wird ein PC mit entsprechender Software und Adaptern benötigt, sowie ein zentraler Server
- als Internet-Radio bzw. Zentrale+Satellitenstandorte: am zentralen Standort wird ein Mischpult mit (mehreren) Telefonen mit Audio-Adaptern betrieben. Dort werden die Beiträge für alle abgemischt und ins Netz gestreamt. Für den zentralen Standort Aufwand wie beim Full-Mesh, für kleinere Satelliten reicht ein InternetRadio und ein Telefon (Handy/DECT?) - bei kleinen Satelliten und stehender Leitung vielleicht sogar ein einfaches Telefon mit Lautsprecher.
Präsentations-Addon
Es existiert pro Tagungsort ein Präsentations-Rechner, der einen Videoprojektor steuert, damit Informationen wie Tagesordnung, Anträge etc. präsentiert werden können.
Die Präsentation soll zeitgleich (bzw. mit geringer zeitlicher Verzögerung) auf allen Tagungsorten sichtbar sein. Dazu sollte eine (schmalbandige, zur Not Mobilfunk UMTS / GPRS) Internetverbindung benutzt werden, über welche die Präsentation (und deren Steuerung) an alle Tagungsorte geschickt wird. Bei Verbindungsabbruch sollten die Kommunikationspiraten die Präsentation selbständig weiterführen können. Sinnvollerweise sollte bei mehr als 2 Tagungsorten eine Verteilstation zwischengeschaltet werden, um die Verbindung nicht übermässig zu belasten.
Eine Idee, das Umzusetzen, wäre, mit VNC / VNC-Reflector auf dem Präsentationsrechner den Präsentations-Bildschirm den anderen Rechnern zur Verfügung zu stellen.
Eine andere Idee wäre PPPP, das gerade u.a. zu diesem Zweck entwickelt wird. Es generiert aus einer Textdatei, die eine Wiki-Markup-ähnliche Struktur besitzt, mit LaTeX-Beamer erzeugte PDF-Dateien. Diese lassen sich nun vergleichsweise "billig" versenden und ein Umschalten zwischen PDFs kann dezentral erfolgen.
Video-Addon (2 Orte, simpel)
Es existiert an jedem Tagungsort eine Videokamera, die das Geschehen im Saal einfängt. Über eine breitbandige Internetverbindung wird das Videosignal an den jeweils anderen Tagungsort gesendet und dargestellt.
Die Darstellung kann entweder mittels eines separaten Videoprojektors, eines TV-Gerätes o.ä. erfolgen, oder abwechselnd mit der Präsentation bzw. im Bild-im-Bild-Modus oder Split-Screen mit der Präsentation auf dem Präsentationsrechner.
Es ist sinnvoll, Audio- und Videosignal zu synchronisieren und gemeinsam zu verschicken, so dass bei den Zuschauern das "natürliche" "Mund offen, Sprache kommt" ankommt, und nicht ein "die Stimme ertönt, aber der bewegt den Mund nicht" bzw. "Was redet der denn, ich hör nix"! ;-)
Es ist sinnvoll, zusätzlich eine Audio-only-Verbindung griffbereit zu haben, falls irgendwelche technischen Probleme auftauchen sollten, die nicht sofort gelöst werden können, damit der BuPT möglichst unterbrechungsfrei weitergeht.
Video-Addon
Es existieren an jedem Tagungsort beliebig viele Videokameras, die das Geschehen im Saal einfängen. Wenn erforderlich (zwei oder mehr Videokameras) wählt der Kommunikationspirat aus, welches Signal aus dem Tagungort an die anderen Tagungsorte geschickt werden soll ("Saalregie").
Eine zweite Kamera ist z.B. von Nutzen, um bei Diskussionen zwischen zwei Teilnehmern im selben Saal "hin-und-herschalten" zu können, sowie der Vorbereitung auf eine Mikrofonübergabe im selben Saal. Auch kann man damit etwas langwierigere Reden etwas "aufpeppen", indem man einen Bildwechsel einfügt ;-). Des weiteren kann sich eine Kamera auf den Vortragenden auf dem Podium konzentrieren, während sich die zweite um das Publikum kümmert. Zu guter letzt wirkt das deutlich professioneller, man sehe sich mal die 25C3-Videos oder DebConf-Videos an, da wurde das so gemacht.
Sofern von mehr als zwei Tagungsorten Signale ankommen, soll ein Kommunikationspirat die Aufgabe bekommen, aus diesen Signalen das Signal auszuwählen, das an alle Tagungsorte geschickt wird ("Gesamtregie"). Die Darstellung an den Tagungsorten erfolgt wie oben beschrieben.
Streaming-Addon
Ein Kommunikationspirat (gut mit "Gesamtregie" kombinierbar) bekommt die Signale aller Tagungsorte sowie des Präsentationsrechners. Diese kombiniert er nun (evtl. Bild-in-Bild Präsentation / Saalvideo, bei Gelegenheit wechseln / ausblenden) zu einem Webstream. Dieser sollte sowohl in niedriger, wie auch in hoher Auflösung und Qualität gesendet und archivert werden.