AG Bildung/Archiv/Roadmap

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Roadmap AG Bildung -Diese Seite ist noch im Entwurfstadium-

Diese Seite dient der zeitlichen Planung der inhaltlichen und organisatorischen Aufgaben in
der Bundes AG Bildung der Piratenpartei Deutschland.

Änderungen an dieser Sete sind den Koordinatoren der AG vorbehalten.


Zeithorizont

Die Arbeit der AG Bildung teilt sich auf in eine Zeit vor dem BPT 2010 und danach. Der erste Meilenstein ist dabei sicherlich die Vorbereitung von Vorschlägen für das Parteiprogramm. Aktuell anvisiert ist der Bundesparteitag im 2011.2 als Deadline. Es wird auf den Bundeswahlkampf 2013 zugearbeitet. Bis Mitte 2012 sollte ein grober Fahrplan für das Wahlprogramm zur Bundestagswahl ausgearbeitet sein.

TODO:

  1. Vorbereitung der ausführlichen Texte zum Bundstagswahlprogramm 2013
  2. Themenvorstellung auf dem Programmparteitag in Offenbach am 3-4-Dezember
  3. Antragsfabrik bis zum 4.11. 2011 mit ausgearbeieten Themen bedienen
  4. Ausformulierung der Antragsthemen und Meinungsbilder einholen bis Ende Oktober 2011
  5. Themenwiederaufnahme der vertagten Themen aus 2010 zum Programmparteitag
  6. Fragebogenauswerttung des Maillistenfragebogens zur aktiven Mitarbeitn in der AG,
  7. Themen-Wiki Seiten bearbeiten,
  8. Kooperation mit den Bildungs-AGs, Crews und AKs auf Landesebene
  9. Motivation der eingetragenen Listenmitglieder
  10. Planung eines Bundestreffens der AG Bildung
  11. Planung der Inhalte für den BPT2011.2.
  12. Ausarbeitung der Programmanträge als Wahlprogramm bis Mitte 2012
  13. Design von Flyern und Wahlmaterialien bis Ende 2012
  14. Wahlkampagnen und Termine für Aktionen im gesamten Bundesgebiet planen.
  15. Multiplikatoren für die bundesweiten Bildungsthemen für alle Landesverbände und die Öffentlichkeitsarbeit trainieren und zur Verfügung stellen.

Meilensteine

Meilensteine ab 2012

  • März 24.-25.3 BBT121 Reallifetreffen in Frankfurt -Anreise ab 23.3. möglich
  • Februar konstruktive Orga zum Reallifetreffen in Frankfurt
  • ab Januar Vorbereitung des 1. Reallifetreffens der Bildungspiraten
  • Regelmäßig Mumbletreffen alle "10" Tage am 1.,11. und 21. jedes Monats

Meilensteine ab 2011:

  • Dezember 2011 3.-4.12. Programmatischer Bundesparteitag Bundesparteitag 2011.2 in Offenbach/Main
  • November 2011 4.11. Ende der Abgebefrist der Programmanträge zum BPT 2011.2.
  • Oktober 2011 Mitgliedertreffen eventuell als Reallife auf der OM11 (15.10.) oder der bei der Landes-/ Bundes-Presse-Marina Kassel (23.10.)
  • Oktober 2011 Themenwiederaufnahme und Ausarbeitung von Programmerweiterungen
  • September 2011 Wahl des Koordinatorenteams - muss mangels akkreditierten Mitgliedern verschoben werden
  • 10.September 2011 5 Jahre AG Bildung der Piratenpartei Deutschland -Diskussion im Dicken Engel(Mumble)
  • ab Juli 2011 Planung/Organisation und Ankündigung der Koordinatorenwahl im September (Vorbereitung der Wikiseiten, des Abstimmungstools und der Akkreditierung)
  • ab Juli 2011 Vorbereitung auf den programmatischen BPT 2011.2- Ausarbeitung von Programmerweiterungsanträgen-Korrektur der vorhandenen Fehlformulierungen.
  • Sommer 2011 Bildungscamp mit thematischen und organisatorischen Workshops
  • 2-3. Juli 2011 Auswertung der Fragebogenaktion, Benennung der neuen geschlossenen Mailinglisten und strukturierung der thematischen Arbeitskreise.
  • Juni 2011 Fragebogenaktion durchführen und Mailingliste "wiederbeleben"
  • Mai 2011 Fragebogenaktion zur Mitarbei auf dewr Mailingliste der AG Bildung durchführen
  • ab Januar 2011 Erweiterung, Aktualissierung und Betreuung der social Media
  • ab Februar 2011 kalender für Aktivitäten planen
  • ab Januar 2011 Erweiterung, Aktualissierung und Betreuung der social Media



Meilensteine bis 2011:

  • 15.05.2010 Vorstellung der Themen auf dem Bundesparteitag. Deadline für alle Ausarbeitungen und Vorlagen für den [1] BPT 2010.1.
konnte aus planungstechnischem Zeitverzug der Programmpunkte auf dem BPT nicht durchgeführt werden.
ein programmatischer BPT im November 2010 ist dafür vorgesehen.
  • 16.05.2010 Wiederaufnahme der thematischen Arbeit auf der Mailingliste der AG Bildung
  • 16.05.2010 Aufforderung an Piraten zur inhaltlichen Mitarbeit der AG-Bildung in Mumblekonferenz und auf den Wikiseiten
  • 24.05.2010 [2]Mitgliedertreffen im NRW-Mumble.
  • 31.05.2010 Mitgliedertreffen im NRW-Mumble.
  • sukzessive Einführung von Liquid democracy und Liquid feedback in der BAG Bildung bis voraussichtlich Ende August.
  • 7.06.2010 Mitgliedertreffen im NRW-Mumble.
  • 7.06.2010 Aufforderung an die Teilnehmer der Mailingliste zur inhaltlichen Mitarbeit der AG-Bildung in Mumblekonferenz und auf den Wikiseiten
  • 7.06.2010 Aufforderung an die Teilnehmer der Mailingliste zur Beteiligung am Bildungsstreik. [3] Pressemitteilung der Piratenpartei Deutschland zum aktuellen Bildungsstreik.
Thematische Aufnahme der Inhalte der Bundespressemitteilung zum Bildungsstreik zur weiteren Ausarbeitung des bildungspolitischen Programms. Thematisch zugeordnete Piratenpads zur gemeinsamen Ausarbeitung angelegt.
Übertragung der Inhalte in abstimmungsfähige Wiki-Themenseiten oder das LF

Einarbeitung in die Antragsfabrik zum BPT.

  • Optional: Nacharbeiten, Änderungsvorschläge
  • x.11.2010 orstellung der Programmvorschläe zum Kernthema Bildung auf dem BPT 2010.2.

Vorbehalt

Alle Termine nach dem 15.5.2010 und mit "xx" noch nicht festgelegten Daten sind unter Vorbehalt in der Roadmap eingetragen, da sie noch nicht abgestimmt sind.

Terminzusagen

Hier werden Reaktionen der einzelnen Bundes- und Lanes- AGs zu Bildung gesammelt.

Quellen

AG Bildungbearbeiten