2010-02-22 - Protokoll AG Bildung Neustart

Version vom 4. März 2013, 16:36 Uhr von imported>Wiskyhotel
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

2. Konferenz zum Neustart der AG Bildung

1. Mitgliederversammlung der AG Bildung

Ort: NRW-Mumble Server Datum: 22.02.2010 20.00 Uhr

Agenda:

  1. Ändern/Erweitern und anschließendes Abstimmen über die Agenda
  2. Wrap-up der letzten Konferenz
  3. Besprechen der Satzung für die AG Bildung
  4. Besprechung des Zeitplans zur Roadmap in Bezug auf den BPT
  5. Einsatz von Liquid Feedback als Tool für die AG Bildung
  6. weiteres Vorgehen

Teilnehmer:

  1. Marcel Geppert
  2. Jasenka Wrede
  3. Arvid Doerwald
  4. Christian Benad
  5. Daniel
  6. Steffen Thomas
  7. Martin Pistorius
  8. Oliver Schimratzki
  9. 1000Sunny
  10. CaeVye

Protokoll

1. Ändern/Erweitern und anschließendes Abstimmen über die Agenda

Agenda ohne Änderungen beschlossen

2. Wrap-up der letzten Konferenz

Darstellung der lezten Konferenz (Probleme für die Zusammenarbeit in der AG, wieder ersthaft betrachtet werden, bessere Diskussionskultur) Protokoll siehe: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Bildung/Neustart/Protokolle/neustart-konferenz-15022010

3. Besprechen der Satzung für die AG Bildung

Satzungsentwurf: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Bildung/Neustart/Satzung/Entwurf

Satzungspunkt 1

  • konträre Punkte nicht "plattbügeln" sondern dann nebeneinander vorstellen, da es nicht immer einen Konsens geben wird
  • Vorschlag zu Punkt 1 Absatz 3:
    • "Die AG Bildung bringt durch ihre Koordinatoren die Bildung betreffende (gegebenenfalls auch konkurrierende) Anträge bei den Bundesparteitagen der Piratenpartei Deutschland ein."
    • Abstimmung:
      • dafür: Cae/Jasenka/Konstantin/1000Sunny/MartinP/Beni/Steffen/Daniel/Marcel/Oli
      • dagegen: -
      • Enhaltung: -
      • Beschluss: Einstimmig angenommen.
  • Vorschlag zu Punkt 1 Absatz 5:
    • "Dazu wird sie die Kommunikation auf allen Ebenen tätigen Arbeitsgemeinschaften der Partei suchen"
    • Einstimmig angenommen.

Satzungspunkt 2

  • Moderatoren optional machen
    • ist auch abhängig von der zukünftigen technischen Plattform

Satzungspunkt 3

  • Hinzufügen von folgendem Punkt: "Mit einfacher Mehrheit kann beschlossen werden, über Anträge nur dann abzustimmen, wenn sie über eine bestimmte Mindestunterstützung verfügen."
    • Einstimmig angenommen.
  • Vorschlag zu Punkt 3 Absatz 2:
    • "Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der AG Bildung die gleichzeitig Mitglied der Piratenpartei Deutschland sind."
    • Abstimmung:
      • dafür: Marcel/Jasenka/Daniel/Steffen/Cae/Beni/Oli
      • dagegen: 1000Sunny/Konstantin/MartinP
      • Enthaltung: -
      • Beschluss: Antrag mit 7:3 Stimmen angenommen.

Satzungspunkt 4

  • keine Änderungen

Satzungspunkt 5

  • "Jedes AG-Mitglied kann bei einem Koordinator die Einberufung einer Mitgliederversammlung beantragen."
    • Besser: in Verbindung mit Quorum (z.B. 25%), damit nicht eine Person zu viele Versammlungen einberufen lässt, ohne das es dafür einen wirklichen Grund gibt.
    • Abgelehnt.
  • Vorschlag zu Punkt 5 Absatz 2
    • "... wird über ein Abstimmsystem (beispielsweise das Forum oder Doodle) mit Frist von mindestens sieben Tagen abgestimmt"
    • Einstimmig angenommen.

Satzungspunkt 6

  • "Koordinatoren müssen Mitglied der AG Bildung und Mitglied der Piratenpartei Deutschland sein."
  • Abstimmung:
    • dafür: alle Anwesenden, außer 1000Sunny
    • dagegen: 1000Sunny
    • Enthaltung: -
    • Angenommen.
  • Aufgabe der Koordinatoren: "Vertretung der AG Bildung innerhalb der Piratenpartei Deutschland und nach außen." Streichen der Außenvertretung.
    • Einstimmig angenommen.

Satzungspunkt 7

  • "Moderatoren müssen Mitglied der AG Bildung, aber nicht unbedingt Mitglied der Piratenpartei Deutschland sein.
    • Einstimmig angenommen.

Satzungspunkt 8

  • Ersetzen durch: "Die AG Bildung gibt sich eine Geschäftsordnung die unter anderem die Verwendung der parteiinternen Medien für ihre Arbeit regelt."
    • Einstimmig angenommen.

Satzungspunkt 9

  • Titel Ändern in: "Präsenzveranstaltungen der AG Bildung"
    • Einstimmig angenommen.
  • Punkt 1 ändern in: Präsenzveranstaltungen der AG sind nach vorheriger Abstimmung und unter Einhaltung einer Einladungsfrist von mindestens 4 Wochen anberaumbar. Einladungen sind über die Mailingliste und das Forum durch mindestens einen Koordinator der AG Bildung zu verschicken.
    • Einstimmig angenommen.

Satzungspunkt 10

  • streichen und mit in die Geschäftsordnung nehmen
    • Einstimmig angenommen.

Satzungspunkt 11

  • streichen von "1. Netiquette-Erinnerung auf der Mailingliste"
    • Einstimmig angenommen.

Satzungspunkt 12

  • keine Änderungen

Abstimmung über die Satzung:

  • Die Satzung ist angenommen und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

4. Besprechung des Zeitplans zur Roadmap in Bezug auf den BPT

  • vertagt

5. Einsatz von Liquid Feedback als Tool für die AG Bildung

6. weiteres Vorgehen