NRW:Arbeitsgruppe/Koordination Aachen (alt)/2009-09-28 - Protokoll

Aus Piratenwiki Mirror
< NRW:Arbeitsgruppe‎ | Koordination Aachen (alt)
Version vom 25. Juli 2012, 00:37 Uhr von imported>Tannador (hat „NRW:Arbeitsgruppe/Koordination Aachen/2009-09-28 - Protokoll“ nach „NRW:Arbeitsgruppe/Koordination Aachen (alt)/2009-09-28 - Protokoll“ verschoben: Die AG Koordination Aachen wurde aufgelöst und Neugegründet um einen sauberen N…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Protokoll der AG Koordination Aachen

Randdaten

Mitglieder

Postfach einrichten

  • Lechimp kümmert sich drum.

Plakate abhängen und einlagern

  • Die Bockreiter machen das in Eigenregie und haben auch einene Lagerplatz bei Jamasi.
  • Um den Wesselmann kümmert sich Fx.
  • Zum Lagern brauchen wir für die Hartfaserplatten einen trockenen Raum.
  • GiNTonic fragt bei Unternehmen nach Lagerfläche.
  • Upuetz kümmert sich um die Koordination von der Plakatabhängung und der Unterbringung.

Checkliste für LMV

  • Tobias und Fx schlagen eine Checkliste zur Beurteilung der Listenkandidaten auf der LMV vor.
  • Ein Entwurf soll ins Wiki gestellt werden und unter den Aachenern vordiskutiert werden, bevor der Vorschlag über die ML geht.

Wahlveranstaltung für Direktkandidaten

  • Richard fragt Arndt für wieviele Leute geplant werden muss, also wieviele Piraten in Stadt und Kreis Aachen wohnen.
  • Weiteres wird beim nächsten Treffen besprochen.

Pressearbeit

  • PMs werden auch auf der Mailingliste und auf der Aachen-Website veröffentlicht, nachdem sie rausgegangen sind.

eGroupware

  • Upuetz hat die Software probeweise installiert. In einer Woche ist sie verfügbar und kann von uns getestet werden.
  • Welche Ziele sollen mit der Groupware erreicht werden:
    • Alle Piraten in Aachen sollen darüber erreichbar sein vs. anonyme Mailingliste: wer liest mit?
    • Internes Terminverzeichnis, in dem auch Überraschungsaktionen geplant werden können, ohne das es alle politischen Gegner mitbekommen.
    • Es kann nachgehalten werden, wer Ansprechpartner für welche Aufgabe oder welches Projekt ist. Außerdem kann nachgehalten werden, welche Aufgaben noch erledigt werden müssen und bis wann.
    • Ein Zugang zu den Postfächern über einen Webmailer.
  • Der Zugang zur eGroupware soll über OpenVPN möglich sein.
  • Upuetz kümmert sich weiter drum. Technischer Blabla kommt per eMail.
  • Es soll eine Benutzervereinbarung geben.

nächstes Treffen

  • Datum: 05.10.2009, 20:00 Uhr
  • Ort: Aachener Mumble-Server