BW:Antragsfabrik2013/Piratendienste

Soll Piratendienste e.V. durch den Landesverband unterstütze werden?Sonstiges

80px Dies war ein Sonstiger Antrag für den Landesverband Baden-Württemberg von Bernd 'eckes' Eckenfels.

Er wurde am LPT 2010.1 zurückgezogen.


Antrag

Sonstiger Antrag Nr.
(offen)
Beantragt von
Bernd 'eckes' Eckenfels
Titel
Piratendienste e.V. unterstützen (zurückgezogen)
Antrag

Hiermit beantrage ich die Durchführung einer Abstimmung über die untenstehenden Optionen: (Zurückgezogen da LVV sich bereits dagegen positioniert hat)

Der neu gegründete Piratendienste e.V. betreibt unter anderem ein Forum (http://www.forum-piratenpartei.de/) auf den Servern de Landesverbandes Sachsen-Anhalt und möchte weiteren Gliederungen der Piratenpartei Services rund um Online Dienste bereitstellen.

Der Landesparteitag möge beschließen, ob er die Dienstleistungen diesen neuen e.V. nutzen möchte, oder (weiterhin) als offizielle Kommunikationsplatform des Verbandes die Foren/Newsgruppen/Mailinglisten der Bundes-IT benutzt.

  • Der LPT beauftragt den LV Vorstand Piratendienste e.V. zu nutzen
  • Der LPT spricht sich gegen die Nutzung von Piratendienste e.V.
  • Der LPT möchte keinen Beschluss für oder gegen eine Nutzung abgeben - überlässt die Entscheidung dem Vorstand

Im Falle dass sich der LPT gegen die offizielle Nutzung von Piratendienste e.V. ausspricht beantrage ich weiterhin mittels Abstimmung zu klären, ob der LPT Piratendienste e.V. ermächtigen will trotzdem Gruppen/Foren/Angebote für Mitglieder des Landesverbandes anzubieten (also mit oder ohne Nennung des Landesverbandes).

  • Der LPT ermächtigt den LV Vorstand dem Piratendienste e.V. eine Nutzung des Namens bis auf Widerruf zu gewähren
  • Der LPT bitten den LV Vorstand sich von Piratendienste e.V. zu distanzieren
  • Der LPT möchte keine (über die Ablehnung der Mitgliedschaft hinausgehende) Vorgabe an den Vorstand stellen

Im Falle dass sich der LPT für eine Nutzung der Piratendienste e.V ausspricht beantrage ich weiterhin durch Abstimmung zu klären, bis zu welcher Höhe der LPT den Landesvorstand ermächtigen möchte Piratendienste e.V. finanziell zu unterstützen:

  • keine Unterstützung
  • bis Maximal 0,10Eur/Pirat/Jahr
  • bis Maximal 0,50Eur/Pirat/Jahr
  • bis Maximal 1Eur/Pirat/Jahr
  • bis Maximal 2Eur/Pirat/Jahr
  • keine Budget Vorgabe an den LVV
Begründung

Aktuell ist in Klärung welche Landesverbände wie weit sich der Dienstleistung von Piratendienste e.V. in Ergänzung zur BundesIT bedienen wollen. Die Basis soll dem neuen Vorstand die Entscheidung abnehmen, da es sich um ein kontroverses Thema handelt bei dem jeder Vorstandsbeschluss kritisiert werden wird.


Anmerkung: Die Nutzung der Dienste ist für alle kostenlos! Von Vereinsmitgliedern wird ein Beitrag erhoben, der aber auch auf Antrag reduziert oder erlassen erlassen werden kann. Arvid Doerwald 23:37, 31. Mär. 2010 (CEST)

Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die voraussichtlich FÜR diesen Antrag stimmen

(Also die Abstimmung darüber ermöglichen wollen)

  1. eckes (werde trotz BundesIT gegen den e.V. stimmen, alles Kommunikation in Parteihand)
  2. fenhir (Dito. Sollten IMHO besser der Bundes-IT helfen oder sie absetzen.)
  3. Rince (Alleine die Satzung dieses Vereins kann ich nicht gutheissen. Aufnahme nur durch Empfehlung eines Mitglied des Vereins, Muss Mitglied in PPD sein, Vorstand wird für 24(!) Monate gewählt und eine Neuwahl kann frühestens(!) 23 Monate nach Wahl erfolgen...) [Satzung Piratendienste e.V.]
  4. Natural 18:00, 3. Apr. 2010 (CEST) (Zu undurchsichtig und keine wirkliche Not, dann lieber mehr Unterstützung für die Bundes IT)
  5. Laird_Dave 15:48, 5. Apr. 2010 (CEST) Schließe mich den Vorrednern an. Von meiner Seite aus ein klares NEIN zu diesem Verein.
  6. ...

Piraten, die voraussichtlich GEGEN diesen Antrag stimmen

Also gegen die Behandlung dieses Punktes auf dem LPT sind - daraus folgt dann die Entscheidung dem LVV zu überlassen (diesen aber auch nicht zu ermächtigen oder eine Entscheidungsgrundlage zu geben).

... bitte alle noch mal prüfen ob sie gegen den Antrag oder gegen den e.V. stimmen möchten (Dikussion siehe BaWü-Liste)

  1. wido (Seit wann entscheiden Mitglieder über Geschäftsbeziehungen? Das ist Aufgabe des Vorstandes!)
    Der LPT ist das oberste Organ im LV und dem Vorstand Weisungsbefugt. Der Antrag enthält (jetzt) Optionen den Vorstand zu beauftragen und es dem Vorstand zu untersagen, oder aber es dem Vorstand zu überlassen. Wenn ich noch Details des Vereins habe pflege ich die im Text ein. --eckes
    Der LPT spricht mit diesem Antrag dem neu gewählten Vorstand gleich mal das Misstrauen aus. Das ist nun wirklich keine Art. --wido
  2. Sleeksorrow (Meinungsbild ist ne gute Idee, aber Antrag find ich bissl strange...)
  3. Gunther siehe eckes, Rince und Wido
  4. Laser Jetzt haben wir genau das, was ich befürchtet habe - geht es jetzt um den Antrag oder den eV? Ich bin gegen den Antrag, Meinungsbild würde reichen, damit der Vorstand entscheiden kann. Und ich bin gegen den Beitritt zu diesem Verein. Laser 23:19, 30. Mär. 2010 (CEST)
    Es ist ein Antrag auf Abstimmung, die für/gegen Liste bezieht sich auf die Durchführung als Abstimmung, nicht auf den Entscheid des Parteitags pro/contra Piratendienste. --eckes
  5. Tirsales
  6. Thomas Weber
  7. s3sebastian würde sowieso nur der Verstreuung der Kommunikation weiter Vorschub leisten
  8. Jorge Unsere IT hat nicht genug Geld, warum dann einem e.V. Geld geben, der sich ohne Not gegründet hat. Geld lieber der BundesIT geben/spenden. Ansonsten finde ich Rince Einwurf mit der Mitgliedschaft interessant...
  9. ASPePeX Die Vorstandsmitglieder (jedenfalls der Vorsitzende und der Stellv.) des Vereins sind genau die die für den letzten IT-Datenschutzskandal in der Partei verantwortlich sind. Im Anschluss daran habe ich nur uneinsichtige Stellungnahmen von den Leuten gelesen und nun sollen wir unsere IT dorhin outsourcen? Ausserdem ist das meiner Meinung nach (wie ja auch schon gesagt wurde) Aufgabe des LVor das zu entscheiden.

Piraten, die sich voraussichtlich enthalten

  1. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

  • Ja, der LPT darf dem LVor auch geschäftliche Vorgaben machen - aber ein bisschen Verantwortung(sbewusstsein) kann man dem Landesvorstand auch zugestehen (bsp. um eine gewisse Flexibilität zu wahren). Was wäre wenn .. wir uns jetzt für den eV aussprechen und die Bundespartei dagegen? Oder wir uns gegen ihn aussprechen und die Bundes-IT an den eV übergeht? Abgesehen davon - siehe die Begründung von Rince und Eckes. Dazu kommt noch, dass der LPT so schon stressi genug wird (Satzungsdiskussion, Vorstandswahl, Programm) - die Forendiskussion dort zu wiederholen halte ich für schwierig. Und es gibt LimeSurvey für Meinungsbilder ... Tirsales 13:06, 30. Mär. 2010 (CEST)
    • Es geht hierbei ja nicht darum, dem Vorstand generell Entscheidungen über die/ihre/unsere IT zu verwehren, sondern genau und alleine nur um diesen Piratendienste e. V. i. G. Mir würde dazu aber auch ein Meinungsbild reichen (an das sich der Vorstand dann bitte aber auch hällt). Sollte aber kein Meinungsbild zustandekommen, werde ich dafür stimmen, dem LV diese Entscheidung abzunehmen... Mir persönlich ist dieser Verein einfach suspekt... Mir ist Arvid suspekt... Und im Allgemeinen ist, auf mein Bauchgefühl zu hören +EV. Ausserdem mag ich keinen Fork der IT im momentanen Zustand... Lieber bei Gelegenheit die Bundes-IT besser unterstützen... Oder wenn sonst gar nichts hilft... Austauschen... -- Fenhir 05:56, 31. Mär. 2010 (CEST)
  • Laut BVor-Sitzung vom 01.04.2010 hat der Bundesvorstand bei der DeNIC einen Dispute für die forum-piratenpartei.de-Domain eingereicht. --Tirsales 13:49, 2. Apr. 2010 (CEST)
    Was allerdings den e.V. nicht dran hindert eine andere Domain zu nehmen. --eckes