BE:Squads/Kommunikations- und Informationsmanagement/Newsletter/Informationssammlung/2010-06-28

Entscheidungen

Protokolle

Orga-Squad: http://kwick.me/8zCz

Ankündigungen

  • Gründung eines Parteien- und NGO Ansprechpartner Squads:

http://kwick.me/8zCv

Termine

  • Ahoi Piraten,

die Bundes-IT lädt zu ihrer wöchentlichen Telefonkonferenz ein:

Was: Es ist eine informelle Telko und wird zum gemeinsamen erledigen offener Arbeiten genutzt. Zusätzlich kann jeder mit Fragen und Anregungen einfach reinkommen. Die nächste formelle Telko findet nächste Woche statt.

Wann: 2010-06-28 um 21:00 Uhr

Wo:

  Festnetz:	069 175 36 743 (Sipgate)
       SIP:	500@sip.piratenpartei-hessen.de oder 06917536743@sipgate.de
      Raum:	9002#

Tagesordnung: https://wiki.piratenpartei.de/IT/Protokolle/2010-06-28_-_Technik-Telko

Telko-Howto: https://wiki.piratenpartei.de/HE:Telefonkonferenz

Telko-Pad: http://it.piratenpad.de/2010-06-28

Gruss von der Bundes-IT

RP ich weiß, der Termin ist abgelaufen, während wir den NL erstellen, aber vll ist der Inhalt der Info trotzdem für einige Piraten von Interesse.

Wichtige Diskussionen

Website der om2010

http://kwick.me/8zBv

  • Keine Ahnung ob das schonmal über Liste gegangen ist (ein zweites Mal

schadet ja auch nicht), aber unter folgendem Link kann man sich an der Verfassungsbeschwerde zum Zensus 2011 beteiligen:

https://zensus11.foebud.org/

Die Beschwerde muss am 17. Juli in Karlsruhe eingereicht werden, deshalb werden nur noch bis zum 12. Juli Unterstützer gesammelt.

Überlegt es euch Basti Inken

  • Das ist die von mir editierte und von fRED umgesetzte geänderte Fassung

des Flyers. Bis auf die Adressänderungen habe ich folgende Änderungen vorgenommen: Bei dem "Mitmachen zum Ändern" Teil habe ich bis auf den ersten Satz alles durch den Text von der letzten Seite des aktuellen ACTA-Flyers (http://wiki.piratenpartei.de/Datei:Stopp_acta_flyer.pdf) ersetzt und noch das Berliner Wahlergebnis ergänzt. Dies war nötig da sich der vorherige Text ausschliesslich auf die damals bevorstehende Bundestagswahl bezog. Den Spendenaufruf habe ich etwas allgemeingültiger umformuliert.

Feedback willkommen.

http://wiki.piratenpartei.de/Datei:PP_Flatblatt_10_v1_1.pdf Inken

Wichtige LF-Themen

Pressespiegel

Inland

Zwei große Themenfelder für die Piraten gab es letzte Woche. Die neue Verhandlungsrunde des umstrittenen Handelsabkommen ACTA brachte auch der Piratenpartei wieder etwas Öffentlichkeit. Größeres Aufsehen erweckte jedoch die netzpolitische Rede von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU). Sie wurde von fast allen wichtigen Medien diskutiert. Außerdem sehr interessant ist die sehr piratenferne Positionierung von Bundespräsidentschaftskandidat Joachim Gauck, in einem Interview über das Internet.

  • 1) ACTA
  • 2) netzpolitische Rede von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU)
  • 3) einige interessante Einzelbeiträge

1)Über den Protesttag gegen das geplante multilaterale Handelsabkommen ACTA gibt es ein paar Beiträge:

der Tagesspiegel über die ACTA-Verhandlungen http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/internationales-abkommen-soll-produktpiraten-schwaechen/1869428.html

Gulli http://www.gulli.com/news/n-chsten-samstag-ist-adactaday-2010-06-23

silicon http://www.silicon.de/cio/b2b/0,39038988,41533867,00/protesttag+gegen+das+acta_abkommen.htm

die linke Schweizer Zeitung WOZ: http://www.woz.ch/artikel/2010/nr25/wirtschaft/19471.html

2) Über die netzpolitische Grundsatzrede von Bundesinnenminister Thomas de Maizière wurde viel diskutiert (hunderte Beiträge aus allen Lagern). Die Piraten tauchen meist nur am Rande oder indirekt auf. Einige beispielhafte Beiträge:

der Freitag mit einem guten Beitrag über die Rede http://www.freitag.de/politik/1025-die-lock-rollt-weiter

Der Stern http://www.stern.de/politik/deutschland/innenminister-de-maiziere-zur-netzpolitik-der-freundliche-internet-sheriff-1576481.html

Eine ausführliche News von der süddeutschen http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1004655

ZDF http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/0/0,3672,8081280,00.html

3) Bundespräsidentschaftskandidat Joachim Gauck über das Internet und die Piraten http://www.abendblatt.de/hamburg/article1546598/Joachim-Gauck-Freiheit-braucht-Grenzen.html

ein Bericht in der TAZ über den Rücktritt des Oberbürgermeisters von Bremerhaven, bei der die lokalen Piraten recht ausführlich zu Wort kommen http://www.taz.de/1/nord/bremen/artikel/?dig=2010%2F06%2F23%2Fa0027&cHash=72cc885d80

die Märkische Allgemeine über die schwache Beteiligung bei der öffentlichen Suche der Potsdamer Piraten nach einem Oberbürgermeisterkandidaten http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11829440/60709/Laues-Echo-auf-Umfrage-der-Piratenpartei-Politik.html

die Zeit interviewt paadelun vom foebud e.v. zu seiner Arbeit in der enquete-Kommision. http://www.zeit.de/digital/internet/2010-06/padeluun-netzpolitik

international

Sonstiges

knapp einstündigen Vortrag näher. Referent Lino Helms behandelt ACTA und deren Auswirkungen, erläutert was hinter dem Vertragswerk steckt und klärt darüber auf, ob ACTA für alle von Nutzen sein soll. In einer anschließenden Diskussionsrunde stehen der Referent und Hamburger PIRATEN gerne allen Interessierten zur Verfügung um unter anderem unseren Standpunkt zu ACTA zu verdeutlichen.

Termin: 29. Juni um 19:00 Uhr, HausIII&70, oben im Großen Saal, Schulterblatt 73, Hamburg

Auch wenn du nicht vor Ort sein kannst, musst du nicht auf alle Informationen verzichten. Der Vortrag wird live gestreamt und du kannst deine Fragen an den Referenten jederzeit per Twitter #ACTA oder im IRC-Chat stellen. Livestream: de.justin.tv/piraten_hamburg

  • In diesem Blog werden wir ab sofort über die Arbeiten in der IT berichten.

http://kwick.me/8BEA

  • Infos zu Störungen und weitere wichtige Informationen findet ihr ab sofort unter:

http://kwick.me/8BEC

  • Auf dieser Seite können Fragen bezüglich der Bundesweiten Einführung von Liquid Feedback gestellt werden

http://kwick.me/8x2V

  • Was macht eigentlich unser Generalsekretär in der Piratenpartei Berlin so alles?

http://kwick.me/8zBa

http://kwick.me/8zB4

Tips & Tricks zu Liquid feedback

Wie man garantiert keine Abstimmungen in liquidfeedback mehr verpasst:

Melde dich einfach in allen Themenbereichen als Mitglied an. Dann wirst du auf deiner Startseite über alle laufenden Abstimmungen, die in liquidfeedback auftauchen, informiert. So wirst du so manche interessante und wichtige Abstimmung entdecken, die dir sonst nicht aufgefallen wäre. Sollte dich die Abstimmung nicht interessieren, kannst du sie einfach ignorieren. Nach Beendigung der Abstimmung verschwindet die Benachrichtigung wieder. Die Anmeldung für die Themenbereiche ist ganz einfach: Melde dich mit deinen account-Daten im Liquid-System an. Du landest automatisch auf deiner Startseite. Oben in der Menüleiste klickst du auf Themenbereiche, dann klickst du dich der Reihe nach in die 16 einzelnen Themenbereiche rein und klickst immer oben links auf den Punkt: Mitglied werden. Wenn du das für alle Themenbereiche machst und an und zu in liquidfeedback reinschaust, wird dir keine Abstimmung mehr entgehen. So kannst du mit wenig Aufwand aktiv die Politik der Piratenpartei mitgestalten.