NRW:Arbeitsgruppe/Presse/2010-02-12 - Protokoll

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Randdaten

Genehmigung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird genehmigt.

Genehmigung des letzten Protokolls

Das Protokoll vom 2010-02-05 wird genehmigt.

Mitgliederaufnahmen und -abgänge

  • Christian Gebel beantragt die Mitgliedschaft, kann aber an unseren Freitagstreffen nicht teilnehmen. Er macht Pressearbeit im Ennepe-/Ruhr-Kreis und in Dortmund, dort zusammen mit einer ganzen Crew – und beruflich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Herdecke. Er schreibt selbst: »Ein paar von euch kennen mich ja bereits, für die übrigen habe ich mein Wiki-Profil ein wenig erweitert. Ich arbeite derzeit übrigens in der kommunalen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Rückfragen erwünscht, Anregungen erbeten.«

Zugang zum Request Tracker

  • Status:
    • Rainer hat inzwischen Zugang zum RT.
    • Ärgerlich ist, daß Mails schon länger dort landeten, ohne daß es jemand wußte.
    • Ideal wäre ein bundesweit einheitliches Ticketsystem für alles. Im Moment ist ein NRW-einheitliches System.
  • Die AG Presse NRW beschließt, daß jedes Mitglied der AG, das Zugriff auf den RT wünscht, diesen bekommen kann.
  • Um den Zugang muß sich jeder gemäß den von Richard Klees veröffentlichten Regeln selbst kümmern. Das kann schwierig sein!
  • Solange der jeweilige CvD keinen RT-Zugang hat, leitet Rainer eventuelle Anfragen an den CvD weiter.
  • Stichwort »Anfragen nach Rednern«: für Newsletter thematisieren.

Vorbereitung Landesparteitag

Das folgende schreibt Rolf (von Rainer ein bißchen umstrukturiert):

Pressebetreuung

Für die Akkreditierung der Pressevertreter können wir wie bei der letzten LMV vorgehen und das Einladungsschreiben aktualisieren. Es sollte spätestens am 18.02.2010 versendet werden.

Es erscheint mir sinnvoll, die Pressevertreter wie bei der letzten LMV zu betreuen. Ich könnte für die Moderation der PK zur Verfügung stehen und auch vor Ort Pressevertreter betreuen. Wie sieht es mit Daniel D. aus? Ja, Daniel ist dazu bereit.

Eine Pressekonferenz erscheint mit nicht unbedingt erforderlich. Ohne PK hatten wir bei der letzten LMV eine gute Resonanz in der Presse. Wichtig erscheint mir, die Reporter der wichtigsten Medien in der nächsten wegen der LMV anzurufen.

An der PK könnten Birgit, Ralf, Richard, Niko und Simone teilnehmen. Diese Piraten erscheinen mir repräsentativ angesichts ihrer Funktionen in der Piratenpartei für die Darstellung des Wahlprogramms. Weiterhin decken sie von ihrer inhaltlichen Kompetenz viele und wichtige Punkte des Wahlprogramms ab.

Wie sind die Örtlichkeiten? Gibt es einen abgeschirmten Bereich für eine PK?

Beschluß: Wir machen keine PK.

Wir wollen darauf achten, daß im Bereich der AG Presse NRW immer mindestens ein AG-Mitglied sitzenbleibt, damit kein Pressevertreter suchend herumsteht und keinen Ansprechpartner von uns hat.

Pressemitteilung

Rolf: Wir können die Verabschiedung des Wahlprogramms in den Vordergrund stellen. Ist es möglich, schon vor der LMV Textbausteine für die PM zu formulieren, die auf den Vorschlägen für das Wahlprogramm basieren? Dann ist es einfacher, während der LMV die endgültige PM zu formulieren. Bei der letzten LMV war es ein wenig hektisch.

Wir können vor der LMV auch auswählen, welche Schwerpunkte des Wahlprogramms wir mit griffigen Formulierungen in den Fokus der PM stellen. Sicherlich ist ein Thema

  • Piratenpartei hat breit gefächertes Wahlprogramm

oder

  • Piratenpartei ist keine Ein-Themen-Partei mehr

Satzungsänderungen können als gesonderte PM formuliert werden. Ebenso die Aufgaben der PG LTW 2010. Diese Themen erscheinen mir für die Journalisten nicht so interessant zu sein. Eher für die parteiinterne Publikation.

Rainer ruft diejenigen Redaktionen an, die beim letzten LPT über uns berichtet haben. Ziel: herausbekommen, ob sie auch zu diesem LPT etwas bringen werden und bis wann sie unsere PM haben müssen.

Achim kümmert sich darum, die PM soweit wie möglich vorzubereiten – Stichworte Textbausteine und O-Töne. Die Punkte, die beschlossen werden, fallen ja nicht vom Himmel.

Einladung zum LPT

Rainer verschickt die Einladung zum LPT über den Presseverteiler.

Piratenradio

Die AG Presse NRW befürwortet, das Piratenradio zum LPT einzuladen und berichten zu lassen. Wir haben zwar kein Budget, aber Achim macht sich Gedanken, nimmt Kontakt auf und kümmert sich um alles weitere.

Die AG überlegt, wie wir für diese Sache werben können. Christian schreibt eine PM, sobald er von Achim die Inhalte dafür hat. Einen Eintrag in unserem neuen NRW-Blog können wir sicher machen, aber für eine weite Verbreitung können wir nicht garantieren.

Offene Aufgaben

Die Sitzung endet um 22.05 Uhr.