NRW:Arbeitsgruppe/Presse/2010-02-05 - Protokoll

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Randdaten

  • Eingeladen:
  • Entschuldigt:

Genehmigung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird genehmigt.

Genehmigung des letzten Protokolls

Das Protokoll vom 2010-01-22 wird genehmigt.

Mitgliederaufnahmen und -abgänge

Vorständetreffen in Kassel

Wir entsenden Matthias Schrade zum bundesweiten Vorständetreffen in Kassel.

Offene Aufgaben

Blogs & Co

  • Die AG befürwortet die Einrichtung eines NRW-Blogs. Alex spricht mit der AG Technik NRW zwecks Einrichtung eines solchen bis zum nächsten Mumble-Treffen. Rainer nimmt diesen Punkt in die Liste der offenen Aufgaben auf.
  • Michael hatte vor seinem Austritt aus der AG an dieser Stelle eine Notiz hinterlassen über eine mögliche Zusammenarbeit mit der UG Onlinewahlkampf der PG Landtagswahlen und dem AK Landespolitik für die Betreuung von Online-Portalen wie zum Beispiel Abgeordnetenwatch, Soziale Netzwerke etc. Rolf fragt Michael, was er im einzelnen gemeint hat.

Zusammenarbeit mit AK

Eine gute Pressearbeit wird ein sehr wichtiger Faktor für die politische Arbeit der Piratenpartei sein, nicht nur, aber insbesondere im Wahlkampf. Hierfür sind die in der Partei vorhandenen fachlichen Kompetenzen zielgerichtet zu bündeln.

Um zukünftig Fälle wie zuletzt zu verhindern, dass in der AG Presse NRW interessante Themenvorschläge aus den AKs und anderen "Piraten-Quellen" im täglichen Geschäft untergehen, sollte eine enge Zusammenarbeit zumindest mit den AKs angestrebt werden. Dies vor allem mit dem Hintergrund, das in den AKs und auch bei einzelnen Piraten vorhandene Expertenwissen für die Formulierung von PMs zu nutzen.

To-Do: Diskussion eines "Workflows" sowie Benennung von Personen, die sich um einen gezielten Aufbau von Kontakten zu einzelnen Piraten und den AKs kümmern, um eine gemeinsame Arbeitsbasis zu entwickeln. Weitere Option hierfür: Mumble-Konferenz oder "Offline"-Konferenz mit den AK-Koordinatoren und interessierten Piraten, evtl. im Rahmen des in Kürze stattfindenden Barcamps in GE.

Andi_R koordiniert ab sofort zwischen der AG Presse NRW und den AK. Er sammelt ohnehin Ansprechpartner für die UG Straßenwahlkampf. Er setzt einen Link zur Liste mit den Ansprechpartnern auf die Hauptseite der AG Presse NRW. Andi_R beruft bis spätestens 2010-02-19 eine Konferenz mit allen AK-Koordinatoren ein, um deutlich zu machen, daß die AG Presse NRW die Ergebnisse der AKs aufnimmt, professionell aufbereitet und an die Presse weitergibt. Die AG Presse NRW erklärt den AK, was in den Medien funktioniert und was nicht. Auf diese Weise wollen wir Enttäuschungen zu vermeiden helfen.

UG Pressekonferenzen

Antrag: Wie in der Mailingliste schon dargestellt, wäre es zu wünschenswert, dass im Rahmen AG Presse NRW sich eine Gruppe von Leute zu einer UG Pressekonferenzen zusammenschließt. Wichtigste Aufgaben der UG wäre die Terminierung sowie die Organisation von PKs, Vernetzung (intern z.B. in Richtung PG Landtagswahlkamf 2010 und AG Events, extern z.B. in Richtung der Landespressekonferenz), beratende und organisatorische Hilfestellung für lokale Piraten bei der Organisation und Durchführung von PKs usw. Bereit erklärt haben sich bisher Rolf und Daniel. To-Do: Gründung beschließen und detaillierte Aufgaben festlegen.

Beschluß: Rolf und Daniel kümmern sich dauerhaft um Pressekonferenzen, ohne dazu eine UG zu gründen.

Wahlkampfauftakt

Sollen wir zum Auftakt der "heißen" Wahlkampfphase eine größere Presseveranstaltung abhalten, evtl. in der Landespressekonferenz in Düsseldorf. Macht das Sinn und mit wem kann man dabei zusammen arbeiten (PG LTW, AG Events). Hinweis: Die PG LTW wird evtl. ein Budget für Pressearbeit zur Verfügung stellen können, wenngleich die Höhe derzeit komplett unbekannt ist.

Bisher sind keine Knaller-Aktivitäten zum Wahlkampfauftakt geplant. EIN STÜCK FREIHEIT wird an drei Samstagen im März laufen. Anfang März soll irgendetwas gemacht werden, um auf die zahlreichen Infostände im Land hinzuweisen. Die Infostände sollen besser und möglichst einheitlich aussehen. Verantwortlich ist die PG LTW NRW 2010.

Planung Chef vom Dienst

Auf der AG-Seite befindet sich die Planungstabelle. Wir machen einige Anpassungen, um die nächsten Wochen mit CvDs abdecken zu können. Das gestaltet sich ein wenig schwierig. Daher fragt Rainer in der Mailing-Liste, wer grundsätzlich als CvD Dienst tun möchte.

Workflow für Pressemitteilungen

Rainer schlägt einen Workflow für Pressemitteilungsideen vor. Die AG akzeptiert diesen Vorschlag und will damit arbeiten. Weitere Verbesserungen sind in der Praxis immer möglich. Folgende Punkte setzt Rainer unmittelbar um:

  • Farbcodes verwenden
  • Spalte Termin einführen
  • Auf der Hauptseite verlinken

Struktur der Wiki-Seite

Andi_R präsentiert einen Vorschlag für eine übersichtliche Gestaltung unserer Hauptseite. Die AG Presse NRW akzeptiert diesen Vorschlag. Andi_R wird ihn umsetzen.

Verschiedenes

  • Antrag: Ich bitte um die Prüfung und ggf. Aufnahme in die Planung, ob wir eine öffentliche Vorstellung der Wahlkreiskandidaten der Piraten für die LTW 2010 veranstalten sollten. Zur Zeit sieht es so aus, daß wir die meisten, wenn nicht alle Wahlkreise besetzen werden, die Kleinparteien schaffen das nicht. Damit können wir unsern Anspruch als siebtgrößte Partei im Bund und sechstgrößte in NRW herausstellen. --Purodha Blissenbach (Klaafe) 12:05, 28. Jan. 2010 (CET) Bin leider noch ohne Mumble, kann also an der Konferenz nicht teilnehmen, bin aber ggf. auf andern Wegen ansprechbar und stehe bei Bedarf zum Mittun zur Verfügung, z.B. um veröffentlichungsfähiges Material über jeden Kandidaten zu beschaffen.
    • Die Vorstellung der Direktkandidaten ist Aufgabe für die Pressepiraten vor Ort.
    • Wir machen evtl. eine überregionale PM zur Anzahl der Direktkandidaten.
    • Können wir eine Muster-PM zur Vorstellung der Direktkandidaten erstellen?
  • Rainer hat einen Bericht vom ERF-Besuch geschrieben.

Die Sitzung endet um 21.47 Uhr.