BW:Landtagswahl 2011/Wahlanalyse BTW09

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeine Hinweise

Auf dieser Seite sollen alle Erfahrungen (positive wie negative) aus dem Wahlkampf zur Bundestagswahl zusammengetragen werden. Je ausführlicher wir unsere Erfahrungen hier sammeln und reflektieren, desto gestärkter werden wir in den Wahlkampf zur Landtagswahl 2011 ziehen können.

Ergebnisse in Gemeinden

?

Plakate und Plakatierung

  • Ich habe die Ergebnise des Wahlkreis Tübingen (290) mal angeschaut. In fast allen Gemeinden wurde ein Ergebnis zwischen 1,6 und 2,6 % erreicht. (Ausreisser Tübingen mit 3,5% und Grosselfingen mit 1,3%). Da nur in etwa 50% der Gemeinden Plakate aufgehängt wurden wage ich die Behauptung das bei dieser Wahl unsere Plakate aus unterschiedlichen Gründen nicht wahrgenommen wurden. Bestärkt durch den Artikel in der Südwestpresse bin ich geneigt die Plakatierung sehr kritisch zu hinterfragen. Ich habe die Studie bei der Autorin angefragt für eine detailierte Analyse. --SirSeimen 13:02, 29. Sep. 2009 (CEST)
    • Angesichts der Wahlergebnisse und der vorhergehenden Plakatierung zweifel ich eine größere Wirkung von Plakaten überhaupt an. Siehe MLPD und FDP. Ich meine nicht, dass auf eine Plakatierung deswegen verzichtet werden sollte, aber wo wir diesmal schon plakatiert haben brauchen wir nächstes Mal kaum mehr Plakate. Zeit und Ressourcen sind woanders besser untergebracht. -- -Sven-
    • Stimme ich zu. Das ist teilweise Ressourcen- und Geldverschwendung. Entweder macht man es so penetrant wie die "grossen Volksparteien" oder man kann sich das Geld und die Arbeitsbereitschaft sparen und anders wohl besser verwenden. Ist nur die Frage wie? Allerdings glaube (und das heisst "nicht wissen") ich auch, dass man nicht ganz darauf verzichten sollte. Es gehört einfach dazu. Nur die Prioritäten sollten anders aufgestellt werden. --Fenhir 01:31, 27. Okt. 2009 (CET)

Diskussionen mit Aussenstehenden

Leider immer zu oft kommen folgende beiden Vorbehalte gegen uns Piraten zum vorschein und halten potentielle Wähler ab: "Kinderpornographiebefürworter" und unser Name (Piratenpartei). Auf Position 2 der Liste: Raubkopierer. Manchmal ist es möglich gewesen diese Argumente zu entkräften, aber leider viel zu oft nicht. --SirSeimen 13:02, 29. Sep. 2009 (CEST)

Meine Infostanderfahrungen sind ähnlich. Wobei der Name von einigen (auch Älteren) positiv aufgenommen wird. Das Thema "Kinderpornographie" wird 2011 hoffentlich nicht mehr relevant sein. Uhrheberrechte werden auf Landesebene wohl weniger Thema sein. Für die nächste BTW brauchen wir da aber auf jeden Fall ein Konzept hinter dem auch die Mehrheit der Künstler steht. Argumentativ steht man da sonst sehr schlecht da. -- -Sven-

Medien und Wahlumfragen

  • Ich hoffe und denke wir werden in den Medien und Wahlumfragen deutliche besser stehen als vor der Bundestagswahl. Beim ZDF-Politbarometer kann man bei den Filmchen zu Erklärung wie gearbeitet wird, und wie die Daten zustandekommen mal einen kurzen Augenblick sehen welche Parteien abgefragt werden. Wenn wundert es wir waren nicht dabei. Dabei waren neben den Bundestagsfraktionen nur REP, NPD und MLPD. Ich hoffe wir bekommen jetzt unser eigenes Feld und Fallen nicht mehr unter "sonstige".
    Daneben werden sich auch die Medien (lokal als auch überregional) mehr mit uns beschäftigen. Die allgemeine Bekanntheit sollte dadurch steigen. Mehr Bekanntheit bringt uns mehr potentielle Wähler. --SirSeimen 11:20, 21. Okt. 2009 (CEST)
    • Medien- und die Wahlumfragenpräsenz ist klassischer Lobbyismus. Nur, dass es dabei anders herum läuft... Die Parteien sind dabei die Lobbyisten. Um in der Richtung also etwas zu erreichen, müsste man sich mit den Methoden der Lobbyisten bei der Presse und bei den Wahlumfrageunternehmen "hineindrängen". Zumindest bei der Medienpräsenz könnte dies ein schlagkräftiges und kompetentes Presseteam erreichen. Das ist nur etwas schwer, wenn man das nur mit meist branchenfremden Freiwilligen -- die man nicht vollzeit damit beschäftigen kann -- erreichen müsste... Denn das ist es leider: Ein Vollzeitjob. --Fenhir 01:42, 27. Okt. 2009 (CET)

?

?