Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/§1, Absatz 5: Bessere Definition

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Satzungsänderungsantrag für den Bundesverband von Alexander Heidrich.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Titel = §1, Absatz 5
Bessere Definition
Änderungsantrag Nr.
TE138
Beantragt von
Alexander Heidrich
Betrifft
Bundessatzung / Abschnitt A: §1 (5)
Beantragte Änderungen

Ich beantrage den Abschnitt A: § 1 Absatz 5 der Bundessatzung den Text folgend zu verändern:

(5) Innerhalb der Satzung werden die in der Piratenpartei Deutschland organisierten Mitglieder als Piraten bezeichnet. Um Mehrfachnennungen zu vermeiden sind Mitglieder aller Geschlechter mitgemeint.

Begründung

Warum also der Antrag? In letzter Zeit hat sich deutlich gezeigt, dass dieser Teil unserer Satzung leicht missverständlich ist.

Insbesondere:

  • Es wird angenommen, es würde sich daraus eine Verpflichtung ergeben, wie Piraten sich selbst zu nennen hätten, obwohl es nur um

eine einheitliche und leicht lesbare Sprachregelung im Text der Satzung geht

  • Der (in der Tat völlig überflüssige) Zusatz "geschlechtsneutral" wird als antifeministische Spitze verstanden
  • Es wird die Aussage, das Wort "Pirat" wäre geschlechtsneutral, in den Text hineingelesen, obwohl nur die Neutralität der

Bezeichnungsweise gemeint ist.

Der neue Text vermeidet diese Probleme.

Aktuelle Fassung

(5) Die in der Piratenpartei Deutschland organisierten Mitglieder werden geschlechtsneutral als Piraten bezeichnet.
Achtung Kollisionen


<ul><li>Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:Crasher|Alexander Heidrich“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Antragstext“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Ich beantrage den Abschnitt A: § 1 Absatz 5 der Bundessatzung den Text folgend zu verändern:(5) Innerhalb der Satzung werden die in der Piratenpartei Deutschland organisierten Mitglieder als Piraten bezeichnet. Um Mehrfachnennungen zu vermeiden sind Mitglieder aller Geschlechter mitgemeint.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Kollisionen“ des Datentyps Seite angegebene Wert „* Antragsfabrik/§1,_Absatz_5:_"im_Folgenden"_statt_"geschlechtsneutral"* Antragsfabrik/Piratinnen_in_die_Satzung* [[Antragsfabrik/§1,_Absatz_5:_Vollständig_streichen“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Begründung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Warum also der Antrag? In letzter Zeit hat sich deutlich gezeigt, dass dieser Teil unserer Satzung leicht missverständlich ist. Insbesondere:* Es wird angenommen, es würde sich daraus eine Verpflichtung ergeben, wie Piraten sich selbst zu nennen hätten, obwohl es nur um eine einheitliche und leicht lesbare Sprachregelung im Text der Satzung geht* Der (in der Tat völlig überflüssige) Zusatz "geschlechtsneutral" wird als antifeministische Spitze verstanden* Es wird die Aussage, das Wort "Pirat" wäre geschlechtsneutral, in den Text hineingelesen, obwohl nur die Neutralität der Bezeichnungsweise gemeint ist.Der neue Text vermeidet diese Probleme.Aktuelle Fassung(5) Die in der Piratenpartei Deutschland organisierten Mitglieder werden geschlechtsneutral als Piraten bezeichnet.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>




Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Sbeyer 14:43, 20. Apr. 2010 (CEST) Super, aber Streichung gefällt mir noch besser.
  2. Crasher
  3. Twix 17:52, 23. Apr. 2010 (CEST) klarer gehts nicht
  4. Retep 10:20, 12. Mai 2010 kürzer = gut; besser wär noch: "geschlechtsunabhängig", da Bezeichnung unabh. vom Geschlecht verwendet wird.
  5. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Trias
  2. DanielSan
  3. icho40
  4. Haide F.S.
  5. Thomas-BY
  6. Hans Immanuel
  7. Andena 22:21, 19. Apr. 2010 (CEST)
  8. Bragi
  9. Rainer Sonnabend
  10. enni
  11. SyneX 15:30, 24. Apr. 2010 (CEST) (lieber "im Folgenden", also TE057)
  12. Datenritter 17:10, 24. Apr. 2010 (CEST) Schlechtes Deutsch.
  13. Posbi 23:08, 24. Apr. 2010 (CEST)
  14. RicoB CB 20:50, 26. Apr. 2010 (CEST) Bin für Antrag TE057
  15. MichaelG 15:51, 28. Apr. 2010 (CEST)
  16. Jan
  17. Sebastian Pochert
  18. rxl
  19. Aleks_A
  20. wigbold - Annahme in der Begründung ist falsch: Pirat/Piraten bezeichnet die Mitglieder auch außerhalb der Satzung,- also bei jeder Selbstbezeichnung! - ich finde, daß ist gut so.
  21. OliverNiebuhr
  22. Magnum Wir bezeichnen uns auch außerhalb der Satzung stets als Piraten, wenn wir von mehreren Mitgliedern sprechen.
  23. zero-udo
  24. Silvan 10:11, 3. Mai 2010 (CEST) Im folgenden!
  25. archifact
  26. Nicole.Staubus 10:16, 4. Mai 2010 (CEST)
  27. HKLS 20:10, 4. Mai 2010 (CEST) siehe Magnum und Wigbold
  28. Danebod 23:55, 6. Mai 2010 (CEST)
  29. DeBaernd 13:30, 8. Mai 2010 (CEST)
  30. Zwergenpaladin
  31. Tramp 22:32, 10. Mai 2010 (CEST)
  32. Christian Specht 14:19, 11. Mai 2010 (CEST)
  33. Unglow
  34. Christian 12:42, 13. Mai 2010 (CEST)
  35. Kaddi
  36. Salorta
  37. Sven423 09:43, 14. Mai 2010 (CEST)

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. StopSecret 00:11, 4. Mai 2010 (CEST) Mir ist das sowas von egal, wie's heisst, Hauptsache das Geschlecht ist nicht ersichtlich. Das soll keine Rolle spielen. Meinetwegen kann's auch durchgängig nur Piratin heissen.
  2. ?
  3. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Argument 1

Dein Argument?

Argument 2

...