Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Bildung/Erweitertes Bildungsangebot zu Medienkompetenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Jamasi
K (Textersetzung - „Antragssteller“ durch „Antragsteller“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 19. Februar 2013, 03:53 Uhr

80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Programmantrag für den Bundesverband von Jasenka Wrede.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Änderungsantrag Nr.
TE116
Beantragt von
Jasenka Wrede
Programm

Erweitertes Bildungsangebot zu Medienkompetenz / Bildung

Schlagworte Pro
Schlagworte Contra
Beantragte Änderungen

Bildungsangebote "Medienkompetenz" für Lehrer und Eltern

Im Bereich Medienkompetenz und Pädagogik besteht ein bundesweiter Bedarf an Weiterbildung für Lehrer. Zudem sollen Angebote geschaffen schaffen, bei denen Eltern gemeinsam mit ihren Kindern an das Thema Mediennutzung herangeführt werden.

Begründung

Da Medienkompetenz eine seit 1999 anerkannte Kulturfertigkeit ist
und der Bezug zu Medienkompetenz immer noch nicht in den Lehrplänen für Erzieher- und Lehrerausbildungen mit aufgenommen wurde, ist neben der Aufnahme von Medienkompetenz im Ausbildungswesen für soziale Lehr- und Erziehungs-Berufe, auch die Notwendigkeit der Fortbildung der bereits ausgebildeten Erzieher und Lehrer vonnöten.
Pädagogische Fachkräfte frühere Generationen müssen die Möglichkeit bekommen, sich im Rahmen ihrer Tätigkeit im Bereich Medienkompetenz weiterzubilden um der technischen und gesellschaftlichen Entwicklung in ihrem Beruf Rechnung tragen zu können.
Nur so ist ein aktueller Bezug zu Kindern-, Jugendlichen, Elternhaus und den aktuellen Medienansprüchen der Gesellschaft gewährleistet.


Quellen

  • siehe Medienkompetenz


Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:JW|Jasenka Wrede“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.





Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. MrHan

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Jonathan Gruner
  2. Harry
  3. Jochen Löblein 17:29, 19. Apr. 2010 (CEST)
  4. Boris Turovskiy
  5. Rainer Sonnabend
  6. RicoB CB 07:18, 24. Apr. 2010 (CEST) Zum Bereich Bildung hat unser Parteiprogramm ja bereits Aussagen, Programmänderungsanträge sollten darauf Bezug nehmen und darstellen, an welcher Stelle was eingefügt werden soll. Bei einer solchen Vielzahl an Einzelanträgen sollte außerdem ersichtlich sein, in welcher Reihenfolge diese im Anschluss im Programm stehen werden.
  7. Hans Immanuel
  8. Twix 17:53, 27. Apr. 2010 (CEST)
  9. Schwan
  10. Spearmind 13:00, 28. Apr. 2010 (CEST) Elternkurse nur bis zum Säuglingsalter der Kinder! Medienkompetenz in Schulen in betroffenen Fächern vermitteln - Ja.
  11. Sebastian Pochert
  12. Martin Pistorius Weiterbildungen für LehrerInnen zur Mediennutzung sind sinnvoll, aber die totale Pädagogisierung der Gesellschaft, indem Kinder und Eltern gemeinsam an Medien herangeführt werden ist nicht nur nicht erstrebenswert, sondern auch unbezahlbar.
  13. Aleks_A 01.05.2010 Gute Idee, aber Ländersache
  14. Salorta
  15. icehawk Zwei Sätze? Noch weniger ging nicht? Außerdem ist das Ländersache.
  16. Unglow (Ländersache)
  17. DeBaernd 15:13, 13. Mai 2010 (CEST) bissl zu kurz
  18. zero-udo

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Thomas-BY (das mit den Eltern hätte sich sogar auf Bundesebene einbringen lassen, so leider nicht)
  2. HKLS 21:55, 22. Apr. 2010 (CEST) Länderangelegenheit
  3. ?
  4. ...

Kommentar

Harry- ausgelagert unter: (1)

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Argument 1

@ RicoB CB
-> Dieser Bezug zur Bundesebene und die Untergliederung zum Grundsatzprogramm wurde nur aus Zeitmangel und der "abgestürzten Antragsfabrik zum Zeitpunkt der Bearbeitung" hier nicht aufgefürt. Wird aber noch vor dem BPT nachgereicht. Jasenka 07:23, 29. Apr. 2010 (CEST)

Argument 2

...