NRW:Arbeitsgruppe/Presse/2010-03-05 - Protokoll: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>--. .- ... -
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. August 2011, 21:46 Uhr

Randdaten

  • Eingeladen:

Genehmigung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird genehmigt.

Genehmigung des letzten Protokolls

Das Protokoll vom 2010-02-19 wird genehmigt.

Mitgliederaufnahmen und -abgänge

Hans-Peter Weyer wird Mitglied der AG Presse NRW (3:0:0).

Offene Aufgaben

Siehe Liste der aktuellen Aufgaben auf der Wikiseite der AG Presse NRW.

Schulung AG Presse NRW

Rolf schreibt: Mir wurde mitgeteilt, dass auf dem Barcamp ein Presseworkshop stattgefunden hat für die regionalen Pressepiraten. Wie ist es gelaufen?

Lukas antwortet: Letztes Wochenende habe ich einen Kurzvortrag mit dem Titel »Pressemitteilung für Dummies – Ein Kurzvortrag für lokale Pressepiraten« auf dem Barcamp in Dortmund gehalten. Die Resonanz war durchwegs positiv. Im Anschluss bekam ich einige Anfragen, ob es nicht möglich wäre, diesen Vortrag in Stadt XY zu wiederholen. Dadurch motiviert, spiele ich mit dem Gedanken, diesen Vortrag etwas auszubauen und im Rahmen einer kleinen Vortragsreihe einen »PM-Workshop« anzubieten. Sinnvoll wäre es, so früh wie möglich damit zu starten. Die AG Presse NRW soll sich Gedanken machen, ob es sinnvoll ist und ob sie es unterstützen möchte.

  • Vortragsdauer: ca 3h
  • Materialien: Beamer + Projektionsfläche
  • Max. Teilnehmer: 9 Teilnehmer (3 Gruppen á 3 Personen)

Rolf schreibt weiter: Vermutlich besteht noch Bedarf an weiteren Schulungen in der Hinsicht. Falls das der Fall ist, könnten noch Ort und Termin vereinbart werden und die Piraten über die NRW ML und die Crewsprecherliste informiert werden. Das Crew-PG Mumble am 18.02.2010 um 21:30 ist sicherlich auch eine gute Gelegenheit, das Thema anzusprechen.

Beschluß: Wer Bedarf an Presseschulungen hat, soll sich bei der AG Presse NRW melden. Wir versuchen dann, spontan etwas möglich zumachen. Rolf weist darum im Mumble der PG LTW 2010 hin.

Piratenzeitung

Für die Piratenzeitung brauchen wir vier Artikel und ein Grußwort.

  • Jens Seipenbusch schreibt das Grußwort.
  • Achim spricht Birgit wegen eines Artikels zur Bildung an.
  • Rolf schreibt einen Artikel zu »Ein Stück Freiheit«.
  • Achim spricht Dennis Schulz wegen eines Artikels oder Interviews zum Piratenradio an.
  • Achim spricht Simone Brand wegen eines Artikels zum Verbraucherschutz an. Hans-Peter bietet sich zum Redigieren an.
  • Achim spricht Dirk Schatz wegen einer Homestory an.
  • Die Piratenzeitung kann man professionell drucken lassen oder über den eigenen Drucker schicken. Professionell ist viel besser, aber auch teurer. Die Piratenzeitung wäre für Infostände sehr gut geeignet. Rolf spricht das Thema Geld bei der PG LTW 2010 an. Achim wünscht sich, auch das Wahlprogramm professionell drucken zu lassen. Möglicherweise reicht das Geld nicht für beides.

Piratenradio

Das Piratenradio berichtete vom Landesparteitag. Am Samstag war es wegen der Technik sehr schlecht gelaufen, am Sonntag aber viel besser. Das Piratenradio kommt bei den Piraten bundesweit und auch bei den Medien sehr gut an. Macher ist Dennis Schulz aus Schleswig-Holstein.

Verschiedenes

  • TOP für's nächste Mal: Wir entscheiden darüber, ob der Drei-Monats-Zeitraum für das automatische Ausscheiden aus der AG Presse NRW nicht viel zu lang ist.
  • Achim bringt in die nächste Vorstandssitzung das Problem ein, daß sich manche Mitglieder der Landesreserveliste verabschiedet zu haben scheinen.

Die Sitzung endet um 20.56 Uhr.