Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Hey Georg,

zum Thema Drogenpolitik habe ich mir meine Gedanken gemacht und weiß nicht so recht, wo ich sie unterbringen soll:

Werden Drogen legalisiert --> werden Dealer überflüssig
Die Pharmaindustie witter einen neuen Markt --> Morphium etc. wird weiter verschrieben
--> nach Absetzen der süchtigmachenden Medikamente ist der Patient gezwungen, sich einen Dealer zu suchen (sofern er nicht den Entzug durchmachen will)
--> der Drogenmarkt verschiebt sich bloß

'''Vorschlag:'''
Der Arzt muss vor Verschreiben darauf aufmerksam machen (sich unterschreiben lassen), dass er ein süchtig machendes Medikament verordnet hat '''und''' er muss gleichzeitig das Medikament für den Entzug mit verschreiben!

Ich schreibe dies an Euch alle 3 vom dem AK Drogenpolitik.

LG --[[Benutzer:Wika|Wika]] 16:09, 8. Feb. 2012 (CET)


zu deiner Frage:
wie nach einer Legalisierung (einige in der AG sind 'allergisch' auf 'Freigabe', da das eine ungeregelte Verfügbarkeit suggerieren könnte) der Zugang zu Drogen geregelt wäre, ist heftig in Diskussion innerhalb der AG. Daher gibt es dazu noch nichts einigermaßen Verbindliches zu sagen.
Allerdings glaube ich nicht, dass deine Befürchtungen wahrscheinlich sind: es wird einen geregelten Markt geben, mit 'Fachpersonal', das auch in Problemfällen zumindest die richtigen Wege weisen kann/muss (Suchtberatung, Therapieeinrichtungen)
Ob es sinnvoll ist, zur Suchtprophylaxe die Abgabemengen zu begrenzen? Ganz offene Frage für mich, hat 'pro' und 'contra', aber in einem solchen Fall könnte auch ein -kleinerer- Grau-/Schwarzmarkt entstehen.
Allerdings HABEN wir ja derzeit diese Situation schon (ohne Arzt 'dazwischen'): sowohl Alkohol als auch Nikotin machen abhängig, können völlig frei gehandelt/erworben werden (Jugendliche/Kinder ausgenommen).
Entzug ist zumindest bei Alkohol OHNE Arzt lebensgefährlich...
Ich hoffe, das ist eine zufriedenstellende Antwort; ansonsten: klinke dich in der AG ein, mach' mit, Ideen/Fragen/Mitmacher sind immer gut!
Grüße

[[Benutzer:Georgberlin|Georg v. Boroviczeny]] 16:29, 8. Feb. 2012 (CET)

== Willkommen im Piratenwiki ==
Ahoi Georgberlin!

Habe gerade [[Spezial:Logbuch/newusers|gesehen]], dass du dich frisch hier im Piratenwiki registriert hast.
Ein weiser Entschluss... Also, "[[Herzlich Willkommen]]" und viel Spaß hier!
Vielleicht brauchst du [[Piratenwiki:Hilfe|Hilfe]] beim [[Hilfe:Neue_Seite|anlegen]] oder [[Hilfe:Editierhilfe|editieren]] von Seiten hier im Wiki, hast Lust in einer unserer [[Arbeitsgruppen]] (s.u.) mitzumachen,
willst dich nach [[Schwarzes_Brett|Betätigungsfeldern]] umschauen oder einfach mal sehen, [[Spezial:Letzte_Änderungen|was hier so los ist]]?
[[Piratenwiki:Sei_mutig|Nur zu]]... Bringe dich einfach ein und [[Portal:Mitmachen|mach aktiv mit]]!
Falls du [[Special:MyPage|deine Benutzerseite]] mit ein paar Infos füllen willst, empfehle ich [[Vorlage:Person|diese Vorlage]] zu verwenden. Das [[Begrüßungskomitee]] wünscht einen angenehmen Aufenthalt! :) Viele Grüße,
--[[Benutzer:AlBern|AlBern]] 20:19, 4. Dez. 2009 (CET)

{{Navigationsleiste Arbeitsgruppe}}--[[Benutzer:AlBern|AlBern]] 20:19, 4. Dez. 2009 (CET)

Bitte mache Dich mit den Gepflogenheiten im Wiki vertraut. Eingerückt wird mit :, eine neue Sektion mit mit dem +-Button erzeugt. Außerdem bitte ich Dich, auch die Beiträge der anderen Diskutanten zu lesen. --[[Benutzer:Mms|Mms]] 14:15, 8. Dez. 2009 (CET)

Ich habe Deinen Beitrag an die richtige Stelle verschoben. So ist das @ nicht nötig. --[[Benutzer:Mms|Mms]] 14:45, 8. Dez. 2009 (CET)

:ich hinwiederum bitte dich nicht nur, sondern fordere auch von dir, dass du die Finger von meinen Beiträgen lässt! und. ich lese Beiträge, behalte es mir aber vor, diese auch NICHT zu beachten/zu kommentieren.--[[Benutzer:Georgberlin|georgberlin]] 14:41, 8. Dez. 2009 (CET)

::Das ist unhöflich und verhindert eine Diskussion. --[[Benutzer:Mms|Mms]] 14:45, 8. Dez. 2009 (CET)

:: es ist nicht nur unhöflich, sondern auch reichlich ungezogen, in fremden Beiträgen rumzufummeln, da hast du recht (ich zumindest mache das nicht)
:: es ist aber die Freiheit eines jeden, Beirtäge nach eigenem Gusto zu beachten oder auch nicht; Diskussion (zumindest hier im Wiki) findet zwischen mehreren Personen statt, ich nehme mir das Recht und die Freiheit, dabei meine Mitdiskutanten mir auszusuchen. --[[Benutzer:Georgberlin|georgberlin]] 15:39, 8. Dez. 2009 (CET)

== Formatierung ==

Hallo, habe in deinem Antrag [[Antragsfabrik/Änderung_der_Bundessatzung_§_7_(Spenden)|T056]] die Änderungen markiert und generell den Antrag so formuliert, dass er auch bei konkurierenden Änderungen eingepflegt werden kann. Ich hoffe ich habe alle deine Inhaltlichen Änderungen richtig wiedergegeben, und bitte dich um Prüfung. --eckes für die Satzungskommission.

== SÄA ==
[http://wiki.piratenpartei.de/Antragsfabrik/Gegenantrag_zum_Antrag_Pr%C3%A4zisierung_der_Zweidrittelmehrheit_f%C3%BCr_S%C3%84A Dein Antrag ist teilweise unnötig.] Bitte überdenke ihn:
"Gültige Stimmen sind Stimmen, die eindeutig eine Zustimmung oder eine Ablehnung erkennen lassen. Die Abstimmung dazu erfolgt durch geeignete Handzeichen. Bei Zweifeln an einem sicheren Ergebnis kann die Abstimmung durch eine geheime Wahl ausgeführt werden."
Sowas ist schon gesetzlich geregelt:
[http://www.gesetze-im-internet.de/bwahlg/__39.html BWahlG § 39 Ungültige Stimmen, Zurückweisung von Wahlbriefen, Auslegungsregeln]
Wenn wir alle gesetzlichen Vorschriften in die Satzung aufnehmen, dann wird die Satzung unnötig aufgebläht, obgleich diese Vorschriften sowieso gelten, egal ob wir sie in die Satzung schreiben oder nicht.
--[[Benutzer:Idee|Idee]] 12:40, 9. Apr. 2010 (CEST)

== [[Antragsfabrik/Sichere Existenz und gesellschaftliche Teilhabe]] ==
Hallo, Du hast bei diesem Antrag hier im Wiki mit abgestimmt. Ich will Dich darauf hinweisen, dass ich den Antrag gründlich überarbeitet habe. --[[Benutzer:Jorges|Jorges]] 00:33, 15. Apr. 2010 (CEST)

== Fragen bezgl. Kandidatur zum Bundesschiedsgericht ==

# In welcher Weise und auf welcher Grundlage sollten, Deiner Auffassung nach, neue Wahlverfahren zur Wahl von Listenkandidaten oder Parteiamtsinhabern eingeführt werden?--[[Benutzer:O Capt'n, my Capt'n|O Capt'n, my Capt'n]] 19:47, 7. Mär. 2011 (CET)

Ich verstehe erst mal im Moment deine Frage nicht; es gibt mW div. Wahlverfahren, die bei einer Personalwahl bei einem LPT,/dem BPT in Frage kommen; darüber wird ja jeweils entschieden. Ob es noch weitere geben soll, weiß ich nicht, ich denke, was wir haben, reicht (in BE wurde jetzt mehrfach die Schulze-Methoden genommen, meinst du das?). [[Benutzer:Georgberlin|Georg v. Boroviczeny]]
:Danke.

2. Zusatzfrage: Meinst Du die Wahlen auf der letzten LMV Berlin sind gut gelaufen?

3. Zusatzfrage1: Was könnte man besser oder schlechter machen (- und wie)?--[[Benutzer:O Capt'n, my Capt'n|O Capt'n, my Capt'n]] 00:47, 9. Mär. 2011 (CET)

a.) Radio Jerewan: im Prinzip ja, aber...die Panne hätte nicht sein müssen

b.) ev. im Vorfeld (liquid) zwei Variante auswählen, damit es über Wahlmodus nicht auch -endlose- Debatten gibt und mehr Zeit für Inhalte bleibt [[Benutzer:Georgberlin|Georg v. Boroviczeny]]
:Sehr aufschlussreich. Danke.--[[Benutzer:O Capt'n, my Capt'n|O Capt'n, my Capt'n]] 12:21, 10. Mär. 2011 (CET)


Hältst Du die Schiedsgerichtsordnung für geeignet? Siehst Du Regelungslücken? --[[Benutzer:Tessarakt|Tessarakt]] 20:23, 3. Apr. 2011 (CEST)

a.) es sind recht viele Inis im bundes-lq zum Schiedsgericht positiv abgestimmt; dies muss ja beim BPT bestätigt werden; dann müssen wir sehen, ob's und wie gut funktioniert, nicht immer alles neu und verändern, ohne bewusste Überlegung dazu.

b.) mir hat eine 'Vorstufe' gefehlt, daher auch die Ini im lq, bzw. der SÄA für den BPT zur Einführung einer Schlichtung/Mediation '''vor''' einem Schiedsgerichtsverfahren


c.) Ich sehe noch ein Problem bei Konflikten zwischen -gleichrangigen- Gremien, wie BuVo und BuSchieds: das muss erst mal gründlich besprochen werden (Miteinander Sprechen hilft!), um dann daraus (Satzungs)Schlüsse zu ziehen [[Benutzer:Georgberlin|Georg v. Boroviczeny]] 07:57, 4. Apr. 2011 (CEST)

Wenn ja: Wie sollte ein Schiedsgericht mit solchen Lücken umgehen? --[[Benutzer:Tessarakt|Tessarakt]] 20:23, 3. Apr. 2011 (CEST)

siehe c.) oben; auf jeden Fall nicht hektisch nach 'Lösungen' suchen, sondern erst überlegen, sich besprechen ev. auch mal was ausprobieren, bevor's an SÄAs geht [[Benutzer:Georgberlin|Georg v. Boroviczeny]] 07:57, 4. Apr. 2011 (CEST)

: Nachfrage. Ich meinte, wenn das BSG in einem Verfahren mit so einer Situation konfrontiert ist. Satzung ändern geht dann eh nicht ... --[[Benutzer:Tessarakt|Tessarakt]] 19:36, 4. Apr. 2011 (CEST)
:::Ich weiß derzeit von 2 solchen Fällen; auch da gilt: erst miteinander sprechen, dann ev. handeln; gerade um Konflikte zu vermeiden oder im Vorfeld 'abzubiegen' will ich Mediation/Schlichtung; eine 'Pauschallösung' habe ich nicht, verspreche ich auch nicht [[Benutzer:Georgberlin|Georg v. Boroviczeny]] 20:54, 4. Apr. 2011 (CEST)
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü