Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergebnisse 1 bis 22 von 26
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • Das [[Crew:AK/Bildungspolitik/Treffen/20091206/Protokoll|Protokoll ist online]] …] und [[Crew:AK/Bildungspolitik/Treffen/20091018|Wuppertal]] und [[Crew:AK/Bildungspolitik/Treffen/20091122/Protokoll|Dortmund]]
    2 KB (166 Wörter) - 17:24, 16. Mär. 2013
  • …0.09 in Münster]] dazu entschieden, zunächst die Probleme in der aktuellen Bildungspolitik zu identifizieren. Auf der Basis dieser Problemidentifikation können in sp …efunden. Auf dieser Basis haben wir eine eigene Seite zum Thema „[[Crew:AK/Bildungspolitik/Aktuelle Probleme im Bildungssystem in 2009|Aktuelle Probleme im Bildungssy
    1 KB (194 Wörter) - 17:25, 16. Mär. 2013
  • ===Piratenpartei=== …n_Parteiprogrammpunkt_Bildungspolitik| Entwurf für den Parteiprogrammpunkt Bildungspolitik]] der Bundespiraten.
    1 KB (154 Wörter) - 12:41, 29. Mai 2012
  • Alle Fragen schreibt einfach an: '''wahlkampf'''@'''piratenpartei-nrw'''.'''de''' …'''[[NRW:Arbeitskreis/Bildungspolitik/Arguliner LTW2010 NRW|Arguliner zur Bildungspolitik]]'''
    4 KB (476 Wörter) - 17:15, 16. Mär. 2013
  • …de/ep/pad/view/ro.4-Dk79hX/latest Artikel Altop Verlag Bildungspolitik der Piratenpartei] ===Offizielle Stellungsnahmen der Piratenpartei===
    5 KB (496 Wörter) - 16:17, 16. Mär. 2013
  • …der Diskussion und Erarbeitung von politischen Positionen und Aussagen der Piratenpartei und somit zur innerparteilichen Willensbildung. ;Arbeit und Soziales * [[NRW:Arbeitskreis/Arbeit_und_Soziales|Startseite]]
    5 KB (485 Wörter) - 15:46, 16. Mär. 2013
  • …und auch sehr spezielle Nachfragen zu einzelnen politischen Positionen der Piratenpartei beantworten können. …nutzer:danebod|Hanns-Jörg Rohwedder]] und die anderen Mitglieder des [[NRW:Arbeitskreis/Umwelt|AK Umwelt NRW]]
    5 KB (572 Wörter) - 15:53, 16. Mär. 2013
  • …Crew:AK/Bildungspolitik/Treffen/20091011/protokoll|Münster]] und [[Crew:AK/Bildungspolitik/Treffen/20091018|Wuppertal]] * Liste der aktuellen [[Crew:AK/Bildungspolitik/Aktuelle_Probleme_im_Bildungssystem_in_2009|Probleme und Lösungsansätze]]
    9 KB (1.226 Wörter) - 17:24, 16. Mär. 2013
  • …ne Vorschläge für das Feld der Bildungspolitik des Landesverbandes NRW der Piratenpartei erarbeitet. Uns ist bewusst, dass wir nicht für die Partei sprechen. Desha Wir arbeiten kontinuierlich am Thema Bildungspolitik weiter und verbreitern so unsere Wissenbasis.
    12 KB (1.482 Wörter) - 10:38, 28. Nov. 2018
  • …uch über Ländergrenzen der Bundesländer hinweg ist wünschenswert damit die Piratenpartei auch zum Thema Bildung profiliert und geschlossen auftreten kann.<br> Die Bundes AG Bildung geht vom Grundsatzprogramm der Piratenpartei zum Kernthema Bildung aus:<br>
    23 KB (2.918 Wörter) - 18:58, 27. Nov. 2019
  • Die Piratenpartei betreibt zur Kommunikation per E-Mail mehrere {{WP|Mailingliste|Mailinglist [https://lists.piratenpartei.de/lists Übersicht aller Mailinglisten]
    46 KB (4.799 Wörter) - 18:07, 26. Nov. 2023
  • Seit 2009 ist er in der Piratenpartei aktiv. Zum ersten Mal dabei war er im Frühjahr 2009 bei der Landesmitglied ''A:'' Als Listenkandidat der Piratenpartei sei er wohl erst ab einer Höhe von ca. 9,5% im Landtag, somit seien die Ch
    12 KB (1.732 Wörter) - 22:19, 25. Dez. 2012
  • * [http://flaschenpost.piratenpartei.de/wp-content/uploads/2011/01/ID-Schulleitung-1641.pdf Infopost 164 KM-Bade = Öffentliche Stellungnahme der Piratenpartei Deutschland zur Bildungspolitik =
    53 KB (6.466 Wörter) - 18:43, 28. Nov. 2019
  • Aus diesen Forderungen der Piratenpartei ergibt sich langfristig der Umbau des deutschen Schulsystems. Unser weltwei …e für sie speziell notwendige Förderung erhalten ist das erklärte Ziel der Piratenpartei. Die geforderten Verbesserungsaspekte werden durch ein flexibles Kurssystem
    10 KB (1.398 Wörter) - 01:58, 25. Sep. 2011
  • …at sich zum Ziel gesetzt, einen energiepolitischen Programmentwurf für die Piratenpartei zu entwickeln; da die Energieerzeugung und Verteilung wesentlich an Infrast …utzer:fenhir|Erik Kuch]]; Aufgabe: Organisation und Moderation des von der Piratenpartei genutzten Internet-Relay-Chats
    14 KB (1.652 Wörter) - 12:12, 3. Jan. 2014
  • * Der Markt sagt das. Die Piratenpartei-NRW spricht sich gegen Subventionen aus. Hier ist auch fragtlich, warum imm '''Ein Lehrer, der sein Fachwissen in der Bildungspolitik eingebracht hat, darf 5 Jahre nicht zurück in den Lehrbetrieb? Ist das ni
    14 KB (1.985 Wörter) - 11:34, 17. Mär. 2013
  • * Ein Sofortprogramm ist nicht unser Ziel. Die Geschichte der Bildungspolitik der letzten 30 Jahre ist eine einzige Aneinanderreihung von "Sofortprogramm ** Link: [[NRW:Arbeitskreis/Bildungspolitik/Ausarbeitung Kurssystem|Ausarbeitung Kurssystem]]
    50 KB (7.468 Wörter) - 17:20, 16. Mär. 2013
  • …wir den Text in der Wir-Form formulieren oder von den "Piraten" bzw. der "Piratenpartei" sprechen. Dies sollte jedoch mit den Formulierungen der übrigen Punkte de =Bildungspolitik=
    22 KB (3.061 Wörter) - 01:58, 25. Sep. 2011
  • ### Bildungspolitik Der Arbeitskreis nimmt Stellung.
    30 KB (3.427 Wörter) - 16:46, 15. Jul. 2014
  • ….de nur wenig zur Kommunikation mit den Wählern nutzen, zeige sich bei der Piratenpartei "auch auf abgeordnetenwatch.de ihre besondere Verbundenheit mit dem Interne …tenen Zeitschrift], in der die Unterstützer der 1. Mai-Demos (darunter die Piratenpartei) mit den Autonomen unter einen Hut gesteckt werden.
    47 KB (6.262 Wörter) - 21:32, 12. Jul. 2013

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)