Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergebnisse 1 bis 22 von 58
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • | Bildung || [[Landesverband_Baden-Württemberg/Arbeitsgruppen/Landespolitik/Bildung|Bildung]] | Transparenz || [[Landesverband_Baden-Württemberg/Arbeitsgruppen/Landespolitik/Transparenz|Transparenz]]
    5 KB (402 Wörter) - 11:43, 2. Feb. 2022
  • …_Baden-W%C3%BCrttemberg/Arbeitsgruppen/Landespolitik/Transparenz/Wahlrecht|Wahlrecht]] Eine gesunde Demokratie braucht ein faires Wahlrecht, das keine Parteien bevorzugt und ein negatives Stimmengewicht verhindert.
    2 KB (211 Wörter) - 09:54, 7. Aug. 2011
  • …mmentar = Alternativantrag zu [[Landesverband_Baden-W%C3%BCrttemberg/Arbeitsgruppen/Landespolitik/Transparenz/WahlalterAlternativvorschlag|Wahlalter]] …werden. Wir setzen uns für ein kommunales Wahlalter von 14 Jahren und das Wahlrecht auf Landesebene ab 16 Jahren ein. Dadurch wird die Politik die junge Genera
    6 KB (703 Wörter) - 15:06, 12. Aug. 2011
  • …_Baden-W%C3%BCrttemberg/Arbeitsgruppen/Landespolitik/Transparenz/Wahlrecht|Wahlrecht]]; Alternativantrag zu [[Ludwigsburg/Landesprogramm/1.1.5|Verbessertes Land == Vorschlag nur minimale Korrekturen am bestehenden Wahlrecht ==
    4 KB (460 Wörter) - 15:06, 12. Aug. 2011
  • Arbeitsgruppen #Welche Arbeitsgruppen gibt es?
    2 KB (242 Wörter) - 14:59, 23. Sep. 2012
  • …ndesverbands. Darüber hinaus existieren Kategorien für die Stammtische und Arbeitsgruppen. …ung innerhalb des Wikis von Kategorien für, bzw. Protokollen von Hamburger Arbeitsgruppen mit denen anderer Gliederungen, ist dem Namen einer Arbeitsgruppe das Wort
    14 KB (1.504 Wörter) - 01:03, 13. Jul. 2014
  • Arbeitsgruppen #Welche Arbeitsgruppen gibt es?
    3 KB (306 Wörter) - 14:59, 23. Sep. 2012
  • Arbeitsgruppen #Welche Arbeitsgruppen gibt es?
    4 KB (548 Wörter) - 14:57, 23. Sep. 2012
  • ===== [[Landesverband_Baden-Württemberg/Arbeitsgruppen/Landespolitik/Transparenz/Informationsfreiheitsgesetz|Informationsfreiheits ===== [[Landesverband Baden-Württemberg/Arbeitsgruppen/Landespolitik/Transparenz/Karenzzeit für Amtsträger|Karenzzeit für Amtst
    17 KB (2.184 Wörter) - 15:16, 12. Aug. 2011
  • …Für Einladungen diese Vorlage anpassen: [[Landesverband Baden-Württemberg/Arbeitsgruppen/Landtagswahl/Aufstellungsversammlung/Einladung|Einladung]]--> * [[Landesverband Baden-Württemberg/Arbeitsgruppen/Landtagswahl/Aufstellungsversammlung/Geschäftsordnung|Geschäftsordnung in
    7 KB (739 Wörter) - 18:50, 8. Jan. 2015
  • …en, die infolge Richterspruchs die Amtsfähigkeit, die Wählbarkeit oder das Wahlrecht nicht besitzen, können nicht Piraten sein oder werden. …fnahme in eine andere Gliederung verliert der Pirat das aktive und passive Wahlrecht in der alten Gliederung. Eventuell bekleidete Posten müssen freigegeben we
    15 KB (1.890 Wörter) - 09:53, 15. Jul. 2008
  • #Abstimmung über [[Landesverband_Baden-Württemberg/Arbeitsgruppen/Landtagswahl/Aufstellungsversammlung/Geschäftsordnung|Geschäftsordnung]] …den-Württemberg wohnt (ausgeschlossen sind Personen, denen vor Gericht das Wahlrecht abgesprochen wurde oder für die ein Betreuer bestellt wurde.'''</span>
    4 KB (517 Wörter) - 19:04, 6. Feb. 2010
  • …/Landtagswahl/RBz_Stuttgart|Stuttgart]], [[Landesverband_Baden-Württemberg/Arbeitsgruppen/Landtagswahl/RBz_Tübingen|Tübingen]] …14.10.2009]] wurde die Einrichtung einer [[Landesverband_Baden-Württemberg/Arbeitsgruppen/Landtagswahl|AG Landtagswahl 2011]] zur Koordination der Landtagswahl besch
    13 KB (1.587 Wörter) - 20:55, 6. Mär. 2015
  • …zu diesem Fragebogen finden sich auf der [[Landesverband_Baden-Württemberg/Arbeitsgruppen/Landtagswahl/Kandidat/Kandidatenfragebogen|Vorlagenseite der AG Landtagswah …ltag seit 30 Tagen Erstwohnsitz in BaWü, Deutscher Staatsbürger, Nicht vom Wahlrecht oder Wählbarkeit ausgeschlossen)
    7 KB (956 Wörter) - 19:30, 22. Apr. 2012
  • * Ergebnisfindung/Arbeitsgruppen Einführung, Diskussion, Arbeitsgruppen, Ergebnisvorstellung
    10 KB (1.340 Wörter) - 22:12, 7. Jun. 2010
  • …en, die infolge Richterspruchs die Amtsfähigkeit, die Wählbarkeit oder das Wahlrecht nicht besitzen, können nicht Piraten sein oder werden. …en, die infolge Richterspruchs die Amtsfähigkeit, die Wählbarkeit oder das Wahlrecht nicht besitzen, können nicht Piraten sein oder werden.
    26 KB (3.360 Wörter) - 00:42, 25. Okt. 2012
  • …en Mitgliedsbeiträgen nicht mehr als drei Monate im Rückstand ist (Aktives Wahlrecht). <br> …nge es über einen Wohnsitz innerhalb des Landkreis Peine verfügt (Passives Wahlrecht).<br>
    18 KB (2.433 Wörter) - 19:42, 2. Aug. 2011
  • …en, die infolge Richterspruchs die Amtsfähigkeit, die Wählbarkeit oder das Wahlrecht nicht besitzen, können nicht Piraten sein oder werden. …ndesverband Berlin ist, unabhängig seines angezeigten Wohnsitzes (passives Wahlrecht).
    15 KB (1.926 Wörter) - 22:12, 12. Jan. 2012
  • …ltag seit 30 Tagen Erstwohnsitz in BaWü, Deutscher Staatsbürger, Nicht vom Wahlrecht oder Wählbarkeit ausgeschlossen) * [ ] Ich habe die [[Landesverband_Baden-Württemberg/Arbeitsgruppen/Landtagswahl/Kandidat|Hinweise für Direktkandidaten]] gelesen und verstand
    7 KB (976 Wörter) - 17:27, 12. Aug. 2011
  • …Wahlprogramm werden beantragt. In den einzelnen Punkten der [[Braunschweig/Arbeitsgruppen/AG Politik|Braunschweiger Piratenpolitik]].<br><br> *:# Wahlrecht ab 16
    7 KB (825 Wörter) - 23:18, 4. Mai 2010

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)