SN Diskussion:Orga/Finanzen/Budgets 2010/Reisekosten

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reisekosten-Sponsoring

Auf mehrfache Anregung verschiedener Piraten möchte ich die Einrichtung eines "Sonderbudgets" (innerhalb des Reisekostenbugets?) vorschlagen.

Ziel

Sächsischen Piraten soll es ermöglicht werden, trotz individueller finanzieller Einschränkungen, an Landesparteitagen und/oder Landesplenen teilzunehmen, indem ihnen ein Zuschuss zu den Reisekosten gewährt wird.

Begründung

Es soll eine möglichst rege bzw. repräsentative Beteiligung der sächsischen Piraten erreicht/ermöglicht werden.

Voraussetzungen/Bedingungen

  1. Andere Lösungen (gemeinsame Nutzung des Sachsentickets, Mfg...) wurden gesucht, sind aber ausgeschlossen.
  2. Pirat muß seinen (ermäßigten) Jahresmitgliedsbeitrag bezahlt haben.
  3. Pirat legt einen Kostennachweis vor und trägt einen Eigenanteil von 50%.

Herangehensweise

  1. Der Landesschatzmeister prüft/läßt prüfen, ob derartige Spenden bei der Parteienfinanzierung berücksichtigt werden können.

- Spenden _an_ Mitglieder - wohl kaum.-- Privacy 13:48, 1. Jul. 2010 (CEST)

  1. Der Landesschatzmeister richtet einen "Sponsoring-Topf" ein, der mit Spenden (Verwendungszweck) gefüllt wird.
  2. Pirat stellt im Vorhinein - unter Angabe der zu erwartenden Reisekosten - einen Antrag an den Landesschatzmeister. Ein Bedürftigkeitsnachweis ist nicht nötig bzw. kann mit dem Antrag auf ermäßigten Mitgliedsbeitrag verknüpft werden.
  3. Die Erstattung erfolgt gegen Kostennachweis auf dem Landesparteitag/Landesplenum selbst
  4. Der "Sponsoring-Topf" wird regelmäßig auf der Homepage - und im Vorfeld von Landesparteitagen auch auf den ML - beworben.

Alternativen

  1. Eine Änderung der Beitragsordnung ist laut Parteiengesetz §9 Satz (3) "nur" auf einem Parteitag möglich und sollte im Sinne der Verwendung der Mitgliedsbeiträge eher nachrangig in Erwägung gezogen werden.
  2. Anstatt weitere "Bürokratie" zu schaffen, organisieren die Piraten kostengünstige Mitfahrgelegenheiten zu den Landesparteitagen auf dem "kleinen Dienstweg".

Kritik

  1. am Ziel selbst
    • der "Erfolg" ist nicht (objektiv) meßbar, da dies einer statistischen Auswertung inkl. Datensammlung bedürfte... was wir doch bestimmt nocht wollen, oder?
    • Es gibt viele weitere Gründe, warum pirat nicht zu einem Landesparteitag kommen kann (Zeit, Lust...).
    • Landesparteitage sind "nur" ein Teil der innerparteilichen Willensbildung.
  2. an der Begründung
  3. an den Voraussetzungen/Bedingungen
    • Ein Kostennachweis ist in der Regel nur bei öffentlichen Verkehrmitteln möglich
    • Die Kosten für die Strecke Zwickau-Görlitz beträgt laut Mitfahrgelegenheit zur Zeit 10€ für eine einfache Fahrt
    • es entsteht hoher Verwaltungsausfwand bzw. Nachweisaufwand
    • Wenn die sächsischen Piraten nicht repräsentativ für die sächsische Bevölkerung sind, was ich hiermit mal unterstelle, läßt sich diese "Lücke" durch das Reisekosten-Sponsoring auch nicht schließen.
  4. an der Herangehensweise
    • Möglicherweise finden Spenden mit diesem Verwendungszweck keine Berücksichtigung bei der Parteienfinanzierung/Wahlkampfkostenerstattung, was mögliche Spender eventuell "abschreckt"
    • Mögliche Spender können eine sinnvolle Verwendung nicht kontrollieren, was ggf. einen erhöhten parteiinternen Verwaltungsaufwand bedeutete.
  5. weitere Alternativen