RP:2009-11-19 - Protokoll AG Bürgerabend (LU) - Arbeitstreffen

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Protokoll AG Bürgerabend LU, Arbeitstreffen 19.11.2009

Wo: Café Peach, Ludwigshafen
Wann: 19.11.2009 um 19h

Anwesend:

  • Barbara
  • Jochen
  • Kai
  • Anna
  • Thorsten
  • Roman

Protokoll: Barbara

Themen:

  1. Allgemein
  2. Täterprofil
  3. Symptombekämpfung
  4. Bildung und Gesellschaft
  5. Medienkompetenz
  6. To DOs


Protokoll

  • Allgemein:
    • Folien: Abwarten was die doodle Umfrage bringt, Favorit ist die 3, Regeln zur Foliengestaltung 5 x 5
    • Dauer: 60 min (15 Min Täter, 20 Min Gesellschaft, 25 Medienkompetenz) + Diskussion
    • Gruppe Symptombekämpfung und Bildung schließen sich zusammen
  • Täterprofil:
    • kurze Vorstellung (Inhalt siehe Link), viel zu sagen für nur 15 Minuten, auf das Wichtigste reduzieren,
    • Verantwortung der Medien (Aufmerksamkeit, Machtgefühl, Unsterblichkeit),
    • Schusswaffengebrauch ansprechen
  • Symptonbekämpfung: Integrieren in Politik bei Bildung und Gesellschaft,
  • Bildung und Gesellschaft:
    • Schule:
      • Maßnahmen um mehr Vertrauen zwischen Lehrer und Schüler aufzubauen,
      • OECD Bericht, Zustand Schulen --> Rückschluss auf Wertschätzung der Gesellschaft gegenüber der Schule,
      • Perspektiven: Reallöhne, Wirtschaftswachstum, Ungleichbehandlung nach sozialem Status
    • Familie:
      • positiv formulieren,
      • Selbstbewusstein stärken,
      • mit den Kindern spielen (auch PC),
      • Ernsthaft mit den Hobbies nund Bedürfnissen der Kinder auseinandersetzen
    • Politik: Vorschnelles Handeln nach Amokläufen --> Verbot von Computerspielen und Paintball --> Computerspielestatistiken und Paintballfakten (Das ist das Team Symptombekämpfung)
    • Presse: Nachruhm, Vorlage für Amokläufe, Trittbrettfahrer verführen, Beispiel U-Bahnselbsmörder in Wien
  • Medienkompetenz:
    • Film: Als Inspiration evtl. eigenen Sketch machen (Schulbezug)
    • Inhalt: Wiki (Link) + Folien (Link kommt noch)
    • Stichworte: Happy Slapping, Cybermobbing, Handyvideotauschen, Abofallen
    • Zielsetzung: Eltern aufwecken!!! Eltern müssen mit den Kindern reden und die Kinder anleiten
  • To DOs:
    • Patrick und Barbara fragen nach wie das aktuell mit Schulpsychologen, Vertrauenslehermn, Streitschlichtern und der Schulung der Pädagogen zum Thema Amok aussieht
    • Roman sammelt Flyer von großen Verbänden, z.B.: FSK, USK, FSM, FSF, Polizeiliche Kriminalprävention (evtl. nach mehr googlen)
    • Alle: Bis zum nächsten Termin Folien fertig machen
    • Alle: Abstimmen bei der doodle Umfrage zur Master Folie
    • Barbara fragt bei anderen AG Bürgerabenden wegen Koordinatiomn der Termine nach (Leiter, aktuelle Themen, vorhandene Themen, Termine, Ortschaften, Videos), evtl wird Landes AG oder einfach nur Sammelseite im Wiki gebaut


Nächstes Treffen: 22.12.2009 bei Jochen