NRW:Projektgruppe/Landtagswahlkampf 2010/intern/Strategie/Zeitplanung

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeitplanung

  • Darstellung der Zeitplanung für Präsentation auf LMV
  • Version 1.0 vom 08.01.2010
  • Vorschlag Rolf
  • Zeitlicher Ablauf, Rahmenplanung
  • Dies ist ein Beispiel für eine pro-aktive Gestaltung des LTW NRW 2010. Es findet eine Verteilung der Themen, der Herangehensweise und eine Intensivierung des Wahlkampfs statt.

KW 4-8

Nach der LMV wird auf einer Pressekonferenz (PK) und über Pressemittelungen (PM) das Programm der PP NRW der Öffentlichkeit vermittelt. Weiterhin werden die Wahlkampfmittel entworfen und erstellt (Plakate, Flyer, Webseiten, Anmietung Räume für Infoveranstaltungen, Beantragung von Infostandplätzen, Kooperation mit anderen Organisationen). Die Planung wird verfeinert und spezifiziert.


KW 9-18

Die 10 ??? Themen des Wahlkampfs können schwerpunktmäßig auf die KW 9-18 im LTW NRW verteilt werden. Das bedeutet, dass jeweils ein Thema von den 10 Themen in einer Woche im Zeitraum KW 9-18 hervorgehoben behandelt wird. Dadurch wird erreicht, dass die PP sich als Partei mit einer Themenbandbreite profiliert und sie ihre Kompetenz unter Beweis stellt. Weiterhin kann der Wähler sich in der inhaltlichen Vielfalt gezielt informieren. Hervorgehobene Behandlung bedeutet nicht, dass andere Themen nicht in den entsprechenden Wochen vermittelt werden. Infoveranstaltungen und Aktionen fokussieren die den Wochen zugeordneten Themen. Problematische Zeiten sind KW 7 (Karneval) und KW 13-14 (Osterferien).

PM und PK unterstützen die Themenfokussierung.

Infostände sind in jeder Woche in allen Wahlkreisen mindestens einmal pro Woche präsent von KW 9-18.


KW 9-12

Beginn der Plakatierung. Da wir im Vergleich zu anderen Parteien sehr wenig Plakate haben werden, kann durch eine sehr frühe Plakatierung (ab wann ist Plakatierung erlaubt?) eine größere Aufmerksamkeit erzielt werden.

Plakate und Flyer werden gedruckt.

PK und PM zur Einleitung der aktiven Phase des Wahlkampfs.

Eine begleitende und den aktiven Wahlkampf einleitende Aktion könnte EIN STÜCK FREIHEIT sein. Weitere Aktionen unterstützen den Auftakt des aktiven Wahlkampfs in Abstimmung mit den Inhalten.

In diesem Zeitraum werden Infostände und Infoveranstaltungen die Bandbreite der Themen der PP darstellen. Sachliches Herangehen. Die Webseiten und die Inhalte auf den Webseiten für den Wahlkampf werden aktiviert.


KW 13-14

Wahlkampf mit geringer Intensität wegen der Osterferien.


KW 15-16

In dieser Phase wird neben der Information über die Inhalte und Ziele der PP im LTW NRW der politische Gegner angegriffen. Webseiten, Infoveranstaltungen und Aktionen werden entsprechend gestaltet und durchgeführt. Unterstützung durch PK und PM.


KW 17-18

In dieser Phase wird die Konfrontation mit dem politischen Gegner noch einmal gesteigert. Entsprechend sind Inhalte und Stil der Webseiten, Aktionen und Infoveranstaltungen.


Kommentar

Diese Zeitplanung reicht für die Präsentation aus. Abspecken und aktualisieren. Vortrag mit Power Point als Unterstützung der Schlagworte. Keine Präsentation mit Planungssoftware, zu akademisch. Gilt für Vortrag insgesamt.