NRW:Projektgruppe/Landtagswahlkampf 2010/intern/Finanzen/Finanzierung

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Finanzierungsmöglichkeiten

Vorbemerkung

Es gibt mindestens die folgenden 17 Alternativen zur Finanzierung des LTW NRW 2010, die parallel betrieben den LTW NRW 2010 finanzieren können (Summe geschätzt ca. 240.000 Euro), wenn jede Finanzierungsaktivität durchschnittlich ca. 15.000 Euro einbringen sollte, was vermutlich eine realistische Annahme ist.

Weiterhin sind diese Spendenaktionen im Februar/März Werbung für die Piratenpartei im Vorfeld der LTW NRW 2010. Bei allen Spendenaktionen sollte angemessen berücksichtigt und vermittelt werden, dass die Piraten ehrenamtlich und unvergütet für die PP arbeiten. Die Spendenaktionen sind vom zeitlichen Ablauf aufeinander abzustimmen. Das kreative Potential der PP ist zu aktivieren.

Es erscheint sinnvoll zu sein, dass die UG Kreativität, UG Werbemittelerstellung, UG Straßenwahlkampf und UG Online mit der Aufgabe betraut werden, die folgenden und eventuell weitere Vorschläge auszuarbeiten und bis zur PG Sitzung Anfang Februar konkrete Maßnahmen zur Durchführung vorbereitet zu haben.

Es erscheint dringend erforderlich zu sein, unsere Kreativität und unser Engagement für die Finanzierung des LTW NRW 2010 zu aktivieren.

Alternativen für die LTW NRW 2010 Finanzierung

1) Es könnte nach der LMV auf einer Pressekonferenz oder über Videos auf z.B. Youtube der Vorstand um Spenden zur Finanzierung des LTW bitten als Gegenleistung für die Erstellung des Programms der PP NRW. Dieses Programm wurde ehrenamtlich und unvergütet erstellt. Alle die dem Programm zustimmen können, werden um eine Spende gebeten, um die Grundlage für die Realisierung des Programms zu bringen.

2) Kooperationen mit NGOs bei Spendenansprache, z.B. Transparency International

3) Videoaufruf zum Spenden an Piraten durch Mitglied Vorstand NRW, an alle Piraten in Deutschland, wenn jeder Pirat im Durchschnitt 20 Euro spendet, dann erreichen wir ca. 220.000 Euro

3) Videoaufruf zum Spenden an die interessierte Öffentlichkeit in Deutschland via z.B. Youtube

4) Videoaufruf zum Spendenin Englisch an die Piraten in Europa, weltweit

5) Zeitungen, die Spendenanzeigen umsonst drucken

6) Spendenaufruf auf Webseiten für verschiedene Web-Communities, gut gestaltet und mit Pfiff

7) Spendenaufruf über soziale Netzwerke, mit Pfiff

8) Persönlich ausgerichteter Spendenaufruf an potentielle Großspender

9) Aktionen ähnlich wie Nacktscanner Fleshmob mit Spendenaufruf koppeln

10) Piraten mit Plakatsandwich (Plakat auf Brust und Rücken) sammeln Spenden in Fußgängerzonen

11) Aktion >> Ich habe 20 Euro (oder andere Zahl) gespendet, und DU?! <<. Z.B. von Prommies, die mit PP sympathisieren, ähnlich Uncle Sam Wants You, als Video auf Youtube etc.

12) Animierte Videos mit Kick für Spendenaufruf auf Youtube etc.

13) Verkauf von Gadgets gezielt angehen, nicht so naiv wie bisher, Hilfe von Piraten aus anderen Bundesländern dabei nutzen, sie wollen helfen, Aufgaben delegieren

14) Andere Landesverbände überweisen einzeln z.B. 5.000 Euro an die PP NRW (Summe 75.000 Euro), dieser Betrag wird aus den zu erwartenden Einnahmen aus der Finanzierung der Parteien durch die Wahlzuwendungen an die PP NRW Ende 2010 an die anderen Landesverbände zurückgezahlt, der Betrag ist durch Schatzmeister zu präzisieren, kein Darlehen, Zahlung gegen Zahlung

15) Flyer für Verteilung in Fußgängerzonen mit Spendenaufruf erstellen

16) Spendenaktionen auf der Straße während des Karnevals, es herrscht eine ausgelassene Stimmung, das Geld sitzt locker in der Tasche, 5 Euro für ein Kölsch, Prost, 5 Euro für die Piraten, Ahoi, lustige Werbung für Spenden mit z.B. Piratenkostüm und Schatzkiste, Gimme five

17) Politkunstaktion EIN STÜCK FREIHEIT (ESF). Der Bundesschatzmeister hat ESF zugestimmt als zeitlich und inhaltlich begrenzter Wirtschaftsaktivität von Untergruppen der Piratenpartei Deutschland. Der Vorstand der Piratenpartei NRW hat sich für die Durchführung von ESF entschieden. Wenn ESF sehr gut läuft, was vom Engegement der Piraten vor Ort stark abhängt, dann kann in NRW durch ESF einen bedeutender Beitrag zur Finanzierung des LTW erwartett werden.

Link zu ESF

http://wiki.piratenpartei.de/EIN_ST%C3%9CCK_FREIHEIT


Kommentar

Es gibt mindestens 17 Alternativen zur Finanzierung des LTW NRW 2010, die kurzfristig realisierbar sind. Sie bringen

  • zeitgerecht Finanzmittel,
  • passen zu den Prinzipien der PP,
  • vermitteln ein positives Image der PP und
  • betreiben im Februar/März Wahlkampf im Vorfeld der LTW NRW 2010.

Die Unterstützung der Piraten aus anderen Landesverbänden sollte genutzt werden.

Das Kreative Potential der Piraten wird diese Ideen sicher verbessern und präzisieren. Weitere Ideen sind noch abrufbar durch die Piratenkreativität.

Die Spendenaufrufe sollten als koordiniertes Cross-Channel-Marketing konzipiert und durchgeführt werden.