NRW:LiquidFeedback Themendiskussion/83

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zusätzlich könnte man auch ein Regelwerk für komplett anonyme Abstimmungen hinzufügen. Nur so ein Gedanke... --Ch n 11:48, 17. Mai 2010 (CEST)


Ich habe mich schon auf dem BPT10 schwer gewundert, wie wohl das Verständnis von Transparenz in der Politik aussehen mag, wenn darüber gejammert wird, dass LF Datenschutzrechtlich bedenklich sei. HAAALLLOOOO DAS ist exakt die Transparenz in der Politik die wir fordern! Dieser Antrag ist ein NOGO und rundherum ablehnenswert. Dave-Kay 12:54. 17.Mai 2010 (CEST)

@Dave-Kay: Meiner Ansicht nach gehört zur innerparteilichen Transparenz eher, dass man alle Pro und Contra Argumente, die gesamte Diskussion, also alles was zur Meinungsbildung geführt hat, nachvollziehen kann. Auch wie Delegierte abgestimmt haben sollte man nachvollziehen können. (das ergänze ich gerade in der Initiative) Aber freie Wahlen sind imho nicht umsetzbar, wenn einem nicht die Möglichkeit zugestanden wird wenn es nötig ist anonym ab zu stimmen. --Ch n 15:34, 17. Mai 2010 (CEST)

Es gibt eine Möglichkeit unter einem Pseudonym abzustimmen. So bleibt nachvollziehbar welche Entität im System wann wie delegiert und gestimmt hat ohne, dass man mit einem Namen als Person greifbar ist. Diese Möglichkeit steht jedem bei der Anmeldung offen. Gedankenstuecke 20:28, 17. Mai 2010 (CEST)


Ohne die Möglichkeit jederzeit alle Stimmabgaben zu überprüfen, hätten wir "geheime" Wahlen eingeführt. Das geht nicht. Es gibt keine Möglichkeit diese Forderung umzusetzen. -- maxwell 14:48, 17. Mai 2010 (CEST)

@Maxwell: Darum geht es ja gerade. --Ch n 15:34, 17. Mai 2010 (CEST)