NRW:LiquidFeedback Themendiskussion/139

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es ist schon echt bestürzend, dass sich Mitglieder der Piratenpartei NRW mehrheitlich in einer Liquid Feedback Abstimmung für eine Unterstützung von Google Street View ausgeprochen haben. Bereits in der Diskussion zu dem Antrag, ging es kontrovers zu und das mit Recht. Unter dem Banner von "Private Daten schützen, öffentliche Daten nützen" wird da der vermeintliche Nutzen von Street View in die Höhe gehoben.

Bevor aber auch nur ein Pirat sich ernsthaft im Namen der Piratenpartei aufmacht, um Street View in welcher Form auch immer zu fördern, möchte ich hier nochmals die Chance nutzen Argumente anzubringen, da die Gegenabstimmung leider im Sande versiegt.

Piratenpartei GEGEN Street View. Warum?

  • Man findet immer wieder Gesichter von Menschen die nicht unkenntlich gemacht wurden durch Googles Software. Auch wenn Google dies nach Meldung schnell bereinigt, ist der Schaden für die betroffene Person womöglich schon längst gegeben.
  • Nur weil die Fotos in der Öffentlichkeit aufgenommen werden, wie z.B. Urlaubsfotos, hat es nochmals eine ganz andere Qualität, diese auch im großen Maßstab zu publizieren.
  • Es ist schon heute möglich, aus Spiegelungen und Reflexionen auf Umgebungsobjekten Bildteile zu rekonstruieren. Das heißt spätestens in 5-10 Jahren, in Verbindung mit einer stetig sich verbessernden Qualität und auch Aktualität der Fotos, wird es immer wahrscheinlicher, dass das Unkenntlichmachen von Gesichtern in diversen Fällen nutzlos wird.
  • Keiner kann garantieren, dass Google auch in Zukunft auf seine Daten so akribisch aufpasst und auch aufpassen kann, wie heute. Nur ein Wechsel in der Staatsform der USA oder auch nur ein kritischer Fehler in der entsprechenden Serversoftware und Googles Daten sind in Teilen oder gänzlich öffentlich.
  • Google hat wie kein anderes Unternehmen einen geordneten Überblick über das Chaos der Daten im Netz. Auch daraus ergibt sich die Möglichkeit, dass durch Korrelationen dieser Daten, die Identität von Personen auf Street View Bildern ermittelt werden kann.

Es mag sein, dass Street View aufgrund bestehender Gesetze nicht gestoppt werden kann. Doch als eine Partei, die sich gegen unnötige Datensammlungen erhebt und als eines der obersten Ziele den Schutz der Privatsphäre sieht, sollten wir Google nicht auch noch helfen. Wenn wir hier wirklich den Grundsatz "Private Daten schützen, öffentliche Daten nützen" anwenden wollen, sollten wir bedenken, wie schnell hier öffentliche Daten privat werden können.