NRW:Bezirksverband Köln/Anschreiben/Mitgliederkontakt

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

OpenWeb 06:42, 9. Jul. 2008 (CEST): Einleitung aus der BzPT-Einladung, zum Editieren freigegeben.

"Deadline" ist der 15.08.2008

Einleitung

Quo vadis, Piratenpartei?

Liebe Freunde,

wie alle großen Ereignisse werfen auch die politischen Entscheidungen Ihre Schatten voraus, die uns 2009 und 2010 in Form von gleich vier Wahlen erwarten. Um für diese Ereignisse – und vor allem für die Zeit danach - gerüstet zu sein, ist es nun an der Zeit für uns alle zusammenzustehen und gemeinsam die Vorbereitungen für diese Entscheidungen zu treffen.

Die Piratenpartei steht am Beginn großer Veränderungen. Bereits beim Landesparteitag am 05.04.2008 in Essen sprach sich eine überwältigende Mehrheit für die so dringend notwendige Erweiterung des Parteiprogramms aus. Und Ihr alle habt nun die einmalige Chance, Teil und Antrieb dieser Veränderungen zu werden. Es sind notwendige und gute Veränderungen, aus denen die Piratenpartei gestärkt und gefestigt als weitere vollwertige politische Kraft für die Bundesrepublik und ihre Bürgerinnen und Bürger hervorgehen wird.

Eure Ideen werden es sein, die uns alle weiter nach vorn auf unserem gemeinsamen Weg bringen. Eure Ideale und Vorstellungen werden es sein, die nicht nur dazu beitragen werden, der Partei ein neues Ich zu geben, sondern die der Anfang von etwas sein können, was das Denken der Menschen in diesem Land und somit auch das Land selbst verändert. Eure Visionen werden es sein, welche die Partei zu dem machen, was sie sein soll: einer ernstzunehmenden Alternative zu den „etablierten“ Parteien in Deutschland.

Darum rufen wir vom Vorstand des Bezirksverbandes Köln Euch heute dazu auf, gemeinsam mit uns die notwendigen Veränderungen und Erweiterungen in den Grundsätzen der Partei auch entgegen aller Kritiken aus den eigenen Reihen voranzutreiben und durchzusetzen. Lasst uns gemeinsam dafür Sorge tragen, daß wir nicht dem politischen Stillstand anheim fallen, sondern aktiv und nachhaltig eine Partei gestalten, die sich den Fragen und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger dieses Landes annimmt und darauf sinnvolle, brauchbare und umsetzbare Antworten findet.

Lassen wir alle gemeinsam Köln zur Keimzelle für eine neue, gestärkte und für die anstehenden Ereignisse gerüstete Partei werden. Zusammen können und werden wir erreichen, was es zu erreichen gilt: die Piratenpartei nach vorne zu bringen und frischen Wind durch die politischen Landschaften in den Kommunen, im Land und im Bund wehen zu lassen.

Wer sind wir?

Vorstellung des Vorstandes

Vorsitzender: Jens Reinemuth

Ich bin 33 Jahre alt und arbeite als Programmierer im Bergischen Land. Die Piratenpartei ist mein erster Kontakt zur aktiven Politik und ich hoffe, dass wir hier beweisen können, dass es neben Schwarzgeldaffären, Nebentätigkeiten und Rentendiskussionen auch noch Menschen in der Politik gibt, die was bewegen wollen.

Stellvertrtender Vorsitzender: Winfried Engelke

Ich bin Jahrgang 1947 und musste mich 1/2 Jahrhundert über unsere Parteien ärgern und auch die GAL konnte mir keine politische Heimat werden. Jetzt, bei den Piraten finde ich meine politischen Überzeugungen wieder.

Schatzmeister: Bernhard Sommer

Als Jahrgang 1970 habe ich die Wiedervereinigung und die langsame Rückkehr der Berliner Republik zu den Wurzeln vor '89 bzw. vor '49 bewusst miterlebt. Um ein weiteres Abgleiten in vordemokratische Zustände zu verhindern bin ich Pirat geworden.

Politischer Geschäftsführer: Klaus Wockenfoth

Ich wurde am 18.11.1975 in Hilden geboren. Seit 2007 war ich Mitbegründer mehrerer Bürgerrechtsbündnisse sowie Mit-Organisator und Versammlungsleiter der Demonstrationen vom 24.11.2007 und 15.03.2008 in Köln. Seit Juni 2008 bin ich politischer Geschäftsführer im Bezirksverband Köln der Piratenpartei. Unter dem politischen Motto "Vom Bürger durch den Bürger für den Bürger" setze ich mich für eine bürgernahe und -verständliche Politik ein und denke, daß ich durch meine Arbeit in der Piratenpartei diesem Anspruch gerecht werden kann.


Was machen wir?

Vergangene Aktionen

Dezentrale Demo des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung 06.11.2007

Am 06.11.2007 rief der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung zur bundesweiten dezentralen Demo gegen die Vorratsdatenspeicherung auf. In Köln fanden sich knapp 200 Teilnehmer, in Bonn ca. 300.

Der ehemalige Innenminister und FDP-Politiker Gerhart Baum konnte für eine Rede in Bonn gewonnen werden. Nach Ende der Reden wurde eine spontane Laufdemo durch die Kölner Fussgängerzone durchgeführt, lautstark unterstützt durch die "FC Fans gegen die Datei 'Gewalttäter Sport'".

Wie immer gab es keinerlei Probleme seitens der Polizei vor Ort. Mein Dank hierfür!


Aktuelle Aktionen

Mahnwache/Infostand

Seit Oktober letzten Jahres halten wir regelmäßig jeden Dienstag eine Mahnwache in Köln ab. Aufgrund der Witterungsbedingungen sind wir Anfang des Jahres von der Domplatte zum Wallrafplatz gewechselt, wo wir mit unserem Infostand interessierte Passanten auf die aktuellsten Geschehnisse aufmwerksam machen.