Marina Kassel/Feedback

Wir haben aus vier verschiedenen Quellen Feedback erhalten, von Teilnehmern und Piraten, vom Orga-Team und von der Jugendherberge. Hier die Ergebnisse:

Feedback

Umfrage

Alle Teilnehmer, die namentlich auf der Wikiseite angemeldet waren und ihre Emailadresse im Wiki hinterlegt haben, waren eingeladen an einer Umfrage teilzunehmen.

Ergebnisse: Datei:Marina.Kassel.Umfrage.10.1.pdf

Landesverband Baden-Württemberg: Bericht zur Marina Kassel 2010

Landesverband Baden-Württemberg: Bericht zur Marina Kassel 2010

Planung

  • Positiv:
    • klasse vorbereitet
    • für die erste Veranstaltung dieser Art hervorragend geplant
    • Planung hat soweit gut geklappt
    • guter & schneller Abbau
    • auch ohne konkrete Einarbeitung konnte man sich schnell einarbeiten und orgatechnisches erledigen bzw. delegieren (praktische fluessige Arbeitsteilung)
    • Allg. Zeitabsprache mit allg. 2 bis 3 fach Besetzung hat Luft geschaffen, in Vortraege zu gehen (welches noch besser zu nutzen waere! ack,+1)
    • Konzept der Marina insgesamt hat sehr gut funktioniert, kein Klüngel, offen, Beteiligungsmöglichkeiten
    • Treffen der Vorstände (nicht nur auf LV Vorsitzende begrenzt) länger, hoher Rede- und Klärungsbedarf, regionale Vernetzung auf den Sonntag
  • Verbesserungsfähig
    • doch man hätte mehr kommunizieren müssen
    • intransparent vorbereitet bzw. schlecht kommuniziert (eigentliche Infos kamen erst, als schon das Meiste feststand, Wiki war nicht aktuell)
    • die Pressemappenplanung => hat geklappt, weil genug engagierte Menschen da waren. Nächstes Mal bitte mit mehr Zeit, also nicht parallel zu anderen Veranstaltungen
    • Pressesprecher aller LVs einladen, Vernetzung war effektiv, ist nur zu kurz gekommen
    • der OpenSpace *am Ende* (wo einige schon weg sind/müssen) --> sinnlos (Neismark) Was war das nochmal? War da nicht mehr da.
    • zu wenige Piraten im Vorfeld beteiligt, Einarbeitung am Fr. war zu kurzfristig
    • alle wichtigen "Funktionsträger" müssen mindestens 2fach besetzt werden, für den Fall, das Einer mal keine Zeit hat +1
    • Lokale und funktionale Vernetzung lieber am Anfang
    • zweiter Slot für NRW-Wahlkampf schlecht vorbereitet, nicht nötig?

Check-In

  • Positiv
    • schneller und unkomplizierter Vorgang
    • auch kurzfristige Zimmerumentscheidungen waren einfach möglich
    • Alle haben alle Lebensgueter bekommen, an denen es mangelte (Tours & Wegweisen)
  • Verbesserungsfähig
    • Namen auf Namensschilder naechste Mal gerne groesser
    • Piraten teilen Autos und kommen meistens schubweise. Dann wurde es aber am Fr. etwas eng am Eingang
    • die Listen hätten auf jeder Seite im Tabellenkopf eine Beschreibung für jede Spalte gebrauchen können, evtl. eine kleine Legende hinzufügen, was sich hinter den Kürzeln verbirgt (erspart Nachfragen)
    • Absprachen mit AG Wirtschaft konnte nicht berücksichtigt werden, da alle Zimmer in den Lostopf gekommen sind
    • Opt-Out für Losverfahren (für Fälle gender- und Berlin)

Räume

  • Positiv
    • Es waren genug Stühle und Tische vorhanden ;)
    • Zeitplanung
    • Ausreichende Anzahl an Räumen vorhanden
    • Bestuhlung war gut
    • Alle Räume auf einem Gang, kurzer Weg in Cafeteria ;-)
    • Kassel als zentraler Ort geeignet für jährliche Marina
  • Verbesserungsfähig
    • Einhaltung der Zeitplanung
    • ich hätte mir gewünscht, dass die Orga ab und an nachhaltiger durchgegriffen hätte, wenn die Zeiten mal wieder überzogen wurden
    • Eng wurde es jedoch beim Vortrag zu LD.
    • kein Orga-Raum
    • Raum der AG Wirtschaft wurde häufig benötigt
    • Bei Raumtrennung 2 und 3 war die Trennung nicht immer perfekt
    • Raumplanung kam durcheinander und gab Konflikte mit den Esszeiten

Zimmer

  • Positiv:
    • nette Idee mit dem Durchmischen der Anwesenden
    • Das Losverfahren war eine gute Idee; kleine Betten etc. sind m. M. n. Ansichtssache ;)
    • einfache, aber gute und preiswerte Hotelzimmer in der Nähe
  • Verbesserungsfähig:
    • nur zwei Schlüssel pro Zimmer >
    • Abgeschlossene Zimmertueren verhinderten das zu Bett kommen eines Piraten
    • enge Betten
    • kleine Kopfkissen
    • losen bei Zimmern, die Durchmischung findet beim Socializen zwischendurch statt
    • Ich hatte ein Einzelzimmer und es war sehr groß (größer als die 4-Bett-Zimmer) und voll ok

Material / Ausstattung

  • Positiv
    • Erstaunlicherweise fanden sich genug Verteilerkabel für Alle an und sogar noch so'n Internetdings für das Pressemappenteam. (Herzlichen Dank noch mal an den Spender, dessen Name mir leider entfallen ist...)
    • Tagungsmaterial der JH war gut (Anlage, Flips, ...)
  • Verbesserungsfähig
    • Ich fand, ein Paaand, ein paar mehr Medienkoffer, Flipcharts etc. hätten da sein können
    • ein paar *lange* reine Verlängerungskabel mehr wären gut gewesen (also 5-10m oder so)
    • Pressemappe rechtzeitig fertigstellen (hat Energie und Zeit gebunden)
    • Druckerprobleme / Druckerengpass
    • z. T. fehlende Verantwortlichkeiten zum Aufbau der Technik in den Räumen

Technik

  • Positiv:
    • Sehr gutes Streaming von Wolfgang
    • keine "Verluste", nix verschwunden oder kaputt gegangen. (und trotzdem wenig Fundsachen)
    • Stream hat gut geklappt. Danke Wolfgang!
    • alles in Ordnung, bis auf das W-Lan ;)
  • Verbesserungsfähig
    • stabileres WLAN für die *Arbeit* wäre sinnvoll gewesen (Ich empfehle jedem einen UMTS Stick - unabhängig sein)
    • W-Lan war zeitweise unbenutzbar
    • Arbeit am WLAN-Router in einem Veranstaltungsraum stört den Ablauf der Veranstaltung darin (AG Wirtschaft)
    • Kein Wired Lan

Kommunikation

  • Positiv
    • Fragerunde mit Internetusern anstatt der (ausgefallenen) PK war eine hervorragende Idee und hat die Verbindung zur Basis gestärkt. Sollte beim nächsten Mal fest eingeplant werden.
    • "parteiinterne" Pressekonferenz war doch recht sinnvoll so
    • zu jedem Raum auf der Marina gab es einen Chatraum im IRC
    • Die Abende waren dennoch vergleichsweise konstruktiv, hoffe z. B. auf bessere ÖA-Zusammenarbeit mit den JuPis
    • Gerade die beiden Abende waren für mich Highlights der Veranstaltung. Ich habe sehr viele Gespräche führen können, Kontakte zu bestimmten Themen/Problemen notiert und einfach unglaublich viele Anregungen bekommen.
  • Verbesserungsfähig
    • keine Zusammenfassung, keine Protokolle, keine Pressemitteilung am 15.2. Der ganze Sinn des Treffens ist bisher für Restpiraten echt schwer nachzuvollziehen. Von Transparenz und Basisdemokratie keine Spur...
    • War Presse vor Ort? Gab es Berichterstattung? Mir ist Nichts aufgefallen
    • PM kam zu spaet (Do. zu knapp ggf. zu knapp fuer Presse oder andere Gruende)
    • keine Kontakt-Möglichkeit während der Marina an Presse kommuniziert
    • Räume wurden oefters vertauscht. (z. B. Vorstaendetreffen hab ich erst beim 3. Versuch gefunden; ich wunderte mich ueber die Praesentation ueber civi crm...)


Finanzen

  • Positiv
    • Barzahlung vor Ort hat geklappt
    • alles super preiswert.
    • W-Lan doch noch bezahlbar
  • Verbesserungsfähig
    • sehr viel Geld in der Kasse, auch in den "Kaffeekassen"
    • Club Mate von ok bis teuer empfunden

Zusammenarbeit mit der Jugendherberge

  • Positiv
    • Bis auf W-Lan im Großen und Ganzen in Ordnung
    • Ich fand es an für sich ganz gut, dass sie uns soviele Plakate haben aufhängen lassen - hätte nicht gedacht, dass sie so viel mitmachen
    • Die Leute von der Herberge waren generell überraschend freundlich.
  • Verbesserungsfähig
    • Kommunikations- und Absprachen- Missverstaendnisse wg. Behaengung mit Bannern
    • teures 4 Stundentakt W-Lan
    • Jedoch kann es nicht sein, dass einem verboten wird, seine eigenen Getränke zu verzehren (ich rede NICHT von der Cafeteria)!

Teilnehmer

  • Positiv
    • guter Querschnitt von Vorstaenden und Basispiraten
    • Einladungsmodus war teilweise schlecht kommuniziert, JuPis wurden vergessen
    • Terminfindungsprozess war intransparent und aus politischer Sicht echt bescheuert (#dresden #13februar #nazifrei und so...)
    • Einige haben sich anscheinend ziemlich daneben benomen (Müll, Lärm, etc.), dass muss eigentlich nicht sein. Kann die Beschwerden der Jugendherberge da nur nachvollziehen.
    • Außenwirkung: negativ...
    • Würde mir für das nächste Mal auch mehr JuPis wünschen, immerhin kommt eine Zusammenarbeit der PP als auch den JuPis zu Gute.

Produktivität

    • meist sehr konstruktive Gespräche
    • Ich bin erstaunlich motiviert aus der ganzen Veranstaltung rausgegangen
    • Ging mir mit der Motivation ebenso. Und gerade die Abende bzw. vor allem der Samstagabend nach dieser Pressemappe war sehr genial.
    • grade die Runen Runden (lol) am Sonntag hätten länger sein müssen
    • Pressekonferenz: Termin und Ort waren wohl einfach ungeeignet (ein PK in Dresden am Abend des 13.02. z. B. wäre möglicherweise weit besser besucht gewesen.

Atmosphäre

  • Positiv
    • Keine verkrampfte Atmosphäre
    • Wichtige Kontakte geknüpft
    • Neue & alte Gesichter hinter den Mailadressen kennen gelernt
    • gute Locationauswahl (Es scheinen fast alle zu Fuss hin-, her- und zurueck gefunden zu haben)
    • extrem gut, bis auf recht wenig Unterstützung fürs Pressemappenteam
    • Einsatz der Kasseler Piraten beim Abendprogramm
  • Verbesserungsfähig
    • Der eine oder Andere hat Freitag Abend über die Stränge geschlagen.
    • einige wenige waren morgens dann nicht fit und wurden teils auch vermisst
    • überraschend, dass *Vorstände* zu einem Arbeitstreffen fahren und dann um 6:00 morgens betrunken in die Jugendherberge torkeln und bis Mittag schlafen müssen
    • endlos peinlich waren die "wir sind alle betrunken"-tweets mit dem hash #mk10 (Außenwirkung juhu...)

Lessons Learned

Teilnehmer

  • Nächstes Mal Jupis einladen

Planung

  • Im Vorfeld Aufgaben verteilen. Gemeinsam an TelKo's (zumindest an den letzten) teilnehmen.
  • Deutlicher, verpflichtender auf die Orga-Telko hinweisen
  • Treffen des OrgaTeams vor Ort bevor die eigentliche, allgemeine Anreise beginnt
  • Freies Netzwerken als Freier Slot des ersten Tages
  • besser 2 Ansprechpartner pro Themengebiet
  • Orgateam zu klein, zu viel Rumgerenne, zu wenig Teilnahme an Veranstaltung
  • Nicht nur Anzahl, sondern auch Aufgabenplanung nicht optimal, bessere Verteilung der Verantwortung im Vorfeld

Check-In

  • Betreutes Einkaufen verwirklichen -> mehr Personal, kein Schneegestoeber
  • Check-In nicht direkt am Eingang, sondern mit mehr Platz drumrum aufbauen
  • verbindlichere Anmeldung, entweder über Datenbank-Formular oder vorherige Überweisung im Vorfeld ermöglichen

Zimmer

  • mehr Schluessel, Portier, keine versch. Feier-Locations
  • Gemeinsame Reservierungen (fuer manche angenehm, fuer manche arbeitstechnisch) anbieten
  • Darauf achten das Listen/Verfahren leicht verständlich sind
  • 2-3 Zimmer zunächst freihalten

Räume

  • Einen ähnlich beliebten Vortrag (wie LiquidFeedback) ggf. auf einen Termin legen, wo der große Raum frei ist.
  • für AG's Raum abseits der Haupt-Veranstaltung vorhalten (Ruhe/Störungen)
  • Ueberzieher in Raeumen einquartieren, die sturmsicher sind; Schluessel geben
  • zus. Orga Raum
  • Raumwechsel vermeiden

Technik

  • redundant absichern; zusätzlich Laserdrucker zur Verfuegung stellen -> alles im Orga-Raum dauerhaft aufgebaut, ebenso Check In, aber nicht den Infotisch
  • Im Orgateam Aufbau Technik je Raum als Aufgabe zuweisen
  • Privates W-Lan organisieren oder größeres WLAN-Team einbinden
  • Router und Kabel legen (stabiler, sicherer, gesuender) -> zu Letzterem war es manchmal fuer mind. 1 Person problematisch)
  • Farblaser wäre toll

Kommunikation

  • Kommunikation mit Leuten, die nicht vorort sein konnten, aber den Stream geschaut haben, hätte bspw. über IRC stattfinden können
  • Zeitpunkt zur Begrüßung am Freitag zu früh (18 Uhr) geplant. Tatsächlich erst nach dem Essen um 20 Uhr erste große Runde => nächstes Mal entsprechend planen
  • Presse-/PR-Piraten für Marina benennen (hat AG Presse auch nur bedingt gemacht)
  • Vorträge in den angekündigten Räumen statt finden lassen oder ggf. deutlicher auf einen Wechsel hinweisen.
  • keine Vertreter der Bundespressestelle erforderlich, eigenes Orga-Amt "Presse"
  • Vorstellung des gesamten Orgateams am Freitag, mit eigenem Schild / erkennbar
  • IRC "Pressekonferenz" an jedem Abend zur Einbindung des Netzes
  • Einladung der Presse zum Samstag

Atmosphäre

  • Weckdienst ggf. inkl. Fitmachtrupp (pyth & BlackHeroe -> Vitamine, Schuessler Salze & Infusionen :D )

Rahmenprogramm

  • lieber eine Kneipe für Alle am ersten Abend
  • Alternativen zu Kneipen bieten

Finanzierung

  • Bezahlung im Vorfeld durch Überweisung ermöglichen
  • Kaffeekassen regelmäßiger leeren
  • Paketpreis inkl. Kaffee-/ Tee- Flat + Mineralwasser
  • Abends Kassensturz; wenn nicht getrennte Kassen, zumindest getrennte Buchhaltung+1

Zusammenarbeit mit DJH

  • Große Teilnehmerzahl gegenüber der Herbergsleitung stärker in Argumentationen verwenden.
  • ständiger Ansprechpartner besonders beim Aufbau vor Ort
  • kompetenter Ansprechpartner für WLAN