Landesverband Baden-Württemberg/Verbesserungsvorschläge für Wahlplakate

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite sollen die Verbesserungsvorschläge für unsere Wahlplakate gesammelt werden, um es beim nächsten mal zu optimieren. Konstruktive Kritik ist erwünscht.

Vorschläge

  • Der Kontrast der weißen Schrift auf orangenem Untergrund ist zu schwach - die weiß-auf-orange Message wird erst bei näherer Betrachtung lesbar. Dagegen ist die schwarze Schrift auf zwei Motiven aus erheblich weiterer Entfernung sichtbar. Der Kontrast sollte unbedingt verbessert werden (schwarz auf orange dürfte schon deutlicher rauskommen).
  • Das Parteilogo ist zu klein. Es sollte mindestens doppelt so groß sein, damit man es ohne Anstrengung erfassen kann. Dies ist gerade für die Piraten besonders wichtig, da laut Umfrage uns 58% der Leute noch nicht einmal kennen und wir viel mehr Buchstaben im Namen haben als der Rest.
  • Plakate in der Größe A0. Es geht unter zwischen den Plakaten der anderen Parteien
  • URL größer und in schwarz statt grau. Da sollten wir nichts verbergen, das Internet ist unser Ding und das sollte auch gezeigt werden
  • Motiv "Bildung" von der Ferne schwer zu erkennen (zu Dunkel)
  • Aufteilen in 2 Plakattypen: Fussgaenger (Textlastiger) , Auto (Logo-/Adresslastiger)
  • Die Qualität des Drucks ist allenfalls mittelmäßig. Die Frage wäre ob es am Trägermaterial, an der Auflösung der Vorlagen oder der Druckerei liegt. Die Farben, vor allem das CI-Orange, wirken viel zu ausgewaschen und der Druck körnig.
  • Wenn die Plakat-Favoriten bundesweit per Abstimmung ausgelotet werden, muss sich der Landesverband dann wirklich für teils gänzlich andere Plakate entscheiden? Finanziell gesehen ist es auch ein schmerzlicher Verlust wenn eines von vier Plakaten als Totalausfall gewertet werden muß. (Das Motiv 'Bildung' kann man leider wirklich nur erkennen wenn man direkt davor steht.)
    • Die Abstimmung im Landesverband (nicht Landesvorstand!) war vor der bundesweiten Abstimmung.

Workflow

  • Testprints machen und im realen Umfeld testen (Mit Fahrrad vorbeifahren, daran vorbeilaufen)
  • Plakatentscheidungen ausschließlich anhand von ausgedruckten Beispielen treffen, statt am Bildschirm. Der Unterschied zwischen einem hintergrundbeleuchtetem Monitor und einem Druck ist immens.