HE:Struktur/PG/Kommunalwahl 2011/2009-12-10

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Telko am Donnetstag, 10.Dez 20:30 -21:15

   Die Zugangsdaten:  +49 69 175 36 743 (SIP-Gate Nummer)
   Raum Nummer 1001#
   http://etherpad.com/PG-Kommunalwahl

Agenda:

  • Vorstellung (3 Minuten je Teilnehmer)
  • Skizzieren Action Plan (15 Minuten)
    • Klärung, wo man sich aufstellen möchte (einzelne Kommunen / Landkreise / flächendeckend)
  • Arbeitspakete / Zuständigkeiten (15 Minuten)
    • Informationen an alle Kreise, Regionen und Berzirke über Kommunalwahl PG
    • Aufrufen das jemand sich bei uns ab und zu mal blicken lässt
    • Maßnahmen für die Mitgliederwerbung
      • Regelungen für die Mitgliedswebung an Infotischen
    • Statistik der Mitglieder nach Postleitzahlen
    • Ausländerbeiratswahlen
    • Klärung formalien
      • wann werden die Formulare für die Unterstützungsunterschriften von Wahlleitern herausgegeben?
      • Wann dürfen die Listen aufgestellt werden?
      • Dürfen Vertrauensleute für mehrere Vorschläge auftretten?
  • Festlegung nächsten Schrittes (3 Minuten)
    • nächste Telko - Mittwoch 16.Dez. 20:30
  • Feierabend!


  1. Idee, für die, die sich wenig unter "kommunalpolitik" was vorstellen können, ein Hinweis: fast alle Sitzungen der kommunaler Organe (Stadtratssitzungen, etc) öffentlich. -> Ruhig mal hingehen

Zitate / Links zum Thema "Piraten und Kommunalpolitik"

Fukami: "[Bei den kommunalpolitischen Themen] haben die Piraten in Zeitrichtung einige grosse Vorteile gegenüber anderen Parteien: Sie sind nicht verbraucht und sind nicht durch persönliche Animositäten vorbelastet, was ihnen eine gute Möglichkeit gibt, sehr rational eine an Fakten orientierte Politik zu betreiben." http://blog.fukami.io/archives/2009/11/06/die-piraten-neue-themen-und-die-kommunalpolitik/

Björn Hinrichs (CDU Braunschweig) am 1. Sep 2009: "Die Piratenpartei will in Münster in die Kommunalpolitik einsteigen. Das Programm ist ein deutliches Zeichen der Unwissenheit, welche Themen in kommunalen Räten eine Rolle spielen." http://www.bjoernhinrichs.de/2009/09/piratenpartei-will-in-die-kommunalpolitik-leider/