Diskussion:Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Klimaschutz

Aktive Diskussionen

Grundsatzdiskussion - schon wieder?

Merkwürdig: die Piraten zweifeln alles zunächst einmal an: das geht von den Gründen, mit denen weltweit Kriege angezettelt werden, über die Farce der Pandemien "Schweinegrippe" und "Vogelgrippe", "Kinderpornografie" im Internet und darum nötige Sperren, das Regierungsgebaren der Länder und des Bundes und der EU, tausend weitere Dinge, an denen wir erkennen, dass gelogen und betrogen wird...

Aber wenn es um die Schuld des Menschen am Klimawandel geht, einer Hypothese, die auf schwächeren als tönernen Füßen steht, eine unsägliche Politik wie die EU-"Glühbirnen-" und -"Duschkopfverordnung" und eine energetisch völlig unsinnige "Abwrackprämie" nach sich zieht und uns einen CO2-Ablasshandel bescheren wird, der zutiefst in die Privatheit und das Vermögen in jeder Hinsicht eines Jeden eindringen wird (es gibt tausend weitere Beispiele), ...sie, die Piraten, die "Selbstdenker", kommen mir vor wie der Otto-Normal-Wähler beim Buzzword "Kinderporno". Der Schock sitzt tief, der kritische Verstand des DENK SELBST! setzt aus, gedacht wird nur noch, was gelernt (gelehrt!) wurde. Jeder, der wie ich an Infoständen versucht hat, Kritik im ahnungslosen Bürger zu wecken, weiß, was ich meine.

Ich plädiere eindringlich dafür, Klimaschutz und Umweltschutz zu trennen! Das sind zwei völlig verschiedene Dinge! Während der Umweltschutz ein für jeden sichtbar erstrebenswertes Ziel ist, handelt es sich beim Klimaschutz um ein höchst umstrittenes Modell, welches mit interpretierbaren Wahrscheinlichkeiten arbeitet, deren Effekte so weit in der Zukunft liegen, dass eine Verifizierung nicht möglich ist. Sie ist es vernünftig ja nicht mal für die Vergangenheit!

Es ärgert mich, dass die Begriffe "Umweltschutz" und "Klimaschutz" so unkritisiert vermischt werden dürfen, das ist imho eines Piraten nicht würdig! Dürfen also die Piraten wirklich an der Unterstützung einer Agenda mitwirken, die auf bloßem Glauben beruht? Berndderdrummer 02:17, 31. Mär. 2010 (CEST)

Man kann und muss das schon trennen, die folgen wenn man es nicht tut sind aber nicht so gross. Denn CO2 Vermeidung hat auch neben dem vermeindlichen Klimaschutz noch andere positive Aspekte auf den Umweltschutz, da es hier in der Regel um Verbrennung von Rohstoffen (mit Giftstoffen, Russ, etc) geht. Für andere sogenannte Treibhausgase gilt das selbe. --eckes
Zurück zur Seite „Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Klimaschutz“.