Diskussion:AG Drogen/Thema Medizinisches Cannabis

Aktive Diskussionen

Ich glaube, dass der Begriff »Medizinisches Cannabis« etwas unglücklich gewählt ist. Es ist ja keine Pflanze, die speziell für die medizinische Anwendung vorgesehen ist (oder gibt es da bestimmte Sorten?). Wie wäre es mit »Medizinische Nutzung von Cannabis« oder »Cannabis als Medizin«? Und Tabletten werden ja auch nicht unbedingt als Cannabis wahrgenommen. --Hatch 21:34, 10. Mai 2010 (CEST)

Es gibt nicht nur unterscheidliche Sorten mit Markennamen etc. das kann auch grosse Probleme machen wenn man nicht die richtige Sorte zur Verfügung hat. In der medizinischen Nutzung wird man ja auch nicht high davon und möchte es auch vermeiden. Man will ja nicht wochenlang halluzinierend oder völlig breit durch den Tag gehen, sondern viele nehmen es um den Alltag zu bewältigen und sie nehmen es nur wegen eines speziellen Effekts. Aber wenn man keine Kontrolle über die Sorte hat hat man auch keine Kontrolle über Inhalt und damit Wirkung und damit ist die gesamte Behandlung in Gefahr. Zu deinen Begriffen, ja, kann man auch machen, aber im Moment sind deine Vorschläge für mich noch nicht überzeugend genug es zu ändern, aber wenn dann wohl medizinische nutzung... Hau mich um und ich änders. Jochen Löblein 22:04, 10. Mai 2010 (CEST)
Ok, ich schlag morgen nochmal im Duden nach ;-) --Hatch 22:40, 10. Mai 2010 (CEST)
Also, was mich an dem Begriff besonders stört ist, dass die Eigenschaft »medizinisch« m. E. nur auf Cannabis im Ganzen anwendbar ist. Oder: Es gibt gar kein »medizinisches Cannabis«, es gibt nur »Cannabis« und das ist – im Normalfall und unter welchen Voraussetzungen auch immer – medizinisch anwendbar. Es mag zwar unterschiedliche Sorten geben, von denen vielleicht einige mehr als andere für den medizinischen Zweck zu gebrauchen sind, aber diese Unterscheidung ist wohl nur Fachleuten bekannt oder abhängig vom jeweiligen Krankheitsbild. Anders: Was ist »nicht-medizinisches Cannabis«? --Hatch 16:18, 11. Mai 2010 (CEST)

Wirtschaftliche Chance

[...] Entsprechend ihres hohen Potenzials halten wir diese Forschung für förderungswürdig, und sehen darin auch eine wirtschaftliche Chance.

Ist zwar richtig, aber ob es hier rein soll? Kritiker halten hier evtl. mit erhöhten Kosten im Gesundheitswesen dagegen, wenn das Ganze den Erfolg wie in Kalifornien hat, wo heute viele vermutlich gesunde Routinekonsumenten eine Krankheit simulieren müssen, um sich Marihuana kaufen zu dürfen.:-) --Thomas-BY ->talk2me 00:18, 16. Apr. 2010 (CEST)

Das ist bei Medikamentenmisbrauch/-sucht schon lange der Fall. Das Potential von Cannabis diesbezüglich ist sogar geringer als bei vielen Medikamentengruppen (beziehe mich damit auf Roques 1997/Nutt 2007). Demgegenüber stehen Kosten- (und Gewinn-!!!)Ersparnisse bei der Herstellung Cannabispräparate (auf natürlicher Basis). --Woewe 09:56, 20. Apr. 2010 (CEST)
Zurück zur Seite „AG Drogen/Thema Medizinisches Cannabis“.