Benutzer Diskussion:1000Sunny

Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite.

Hallo, kööntest du vielleicht erörtern, was du unter "echter Geschichte" (im Gegensatz zum "Quatsch aus der Schule") verstehst? Bin ich mal gespannt:) TurBor

Hallo, wenn Du Lust hast ein bisschen etwas zu lesen empfehle ich Dir Norbert Elias "Prozess der Zivilisation" (Band 2 - geht auch ohne den ersten, wobei der natürlich auch super ist). Dort die ersten 30 Seiten - Schulwissen wird dann irgendwie lächerlich. Oder auch das hier vom gleichen Autor:

http://www.amazon.de/Studien-%C3%BCber-die-Deutschen-Habitusentwicklung/dp/3518286080/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1252440827&sr=8-2 (mit dem Wissen noch mal in den Geschichtsunterricht, dann hast Du bestimmt viel zu lachen :) )


Schöne Dinge, die Du da auf Deiner Seite erzählst. Kannst Du das bitte auch auf Deutsch übersetzen. Ich kann zwar Englisch, aber da wäre hier sicherlich Deine eigene Übersetzung der vielen Begriffe und Aussagen wichtig. ThomasG 00:28, 13. Dez. 2009 (CET)

Hi Thomas, welche Seite meinst Du denn?

Deine Benutzerseite. Ging um solche Begriffe wie 'Viral Learning und Unqualified Education' usw. --ThomasG 11:55, 22. Jan. 2010 (CET)

Hier mal ein Versuch:

-Bildung von Unten findest Du direkt in Wikipedia (interessant auch dieser Abschnitt: http://de.wikipedia.org/wiki/Bildung_von_unten#Internet ) -Viral Learning: Hier breitet sich Bildung wie ein Virus aus. Der Ansteckungsmechanismus ist, dass jeder Mensch neugierig ist und Bildung in den Industriestaaten praktisch kostenlos zur Verfügung stehen kann. Sobald er also erlebt, wie eine Bildung funktioniert, die nur den Interessen und der intrinsischen Motivation folgt, wird er automatisch angesteckt und fängt wieder an zu lernen. Dieses kann man besonders gut in der Unschooler-Bewegung sehen. Dort sind unter anderem auch Eltern, die selbst Schulversager waren und es nicht weiter als bis zu HarzIV oder in die amerikanischen Ghettos geschafft haben. Sie begleiten ihre Kinder und unterstützen sie in allen ihren Interessen. Nach einiger Zeit vergessen sie ihre Berührungsängste mit dem Lernen (die sie in ihrer eigenen Kindheit aufgebaut haben) und fangen wieder an selbst zu lernen. Nun sind sie "infiziert". Man kann dieses erklärte Phänomen auch an den Zuwachsraten von Unschooling sehen, und insbesondere der Intensität mit der die Eltern für diese Art der Bildung eintreten. Durch die Ergebnisse werden die Nachbarn und Bekannten angesteckt. Die niedrigen Einstiegshürden (ein Bibliotheksausweis genügt) kann es sich leicht verbreiten - und ermöglicht so Bildung für jedermann. (Buchtipp: Viral Learning http://www.amazon.de/Viral-Learning-Reflections-Homeschooling-Life/dp/1430312173/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1264158860&sr=8-1 ) -Unqualified Education: Grob gesagt konzentriert man sich hier auf die Kompetenzen anstatt auf die Zertifikate. Zeugnisse, Diplome, Titel treten in den Hintergrund - hinter die eigentliche Materie (den Stoff). Du lernst z.B. ein Haus bauen und interessierst Dich nicht für die ISO-Norm sondern für die Isolierung, Statik, usw. Lehrer qualifizieren sich nicht durch Diplome, sondern nur durch das Interesse an den Lernenden. Ein interessantes Projekt waren die chinesischen Barfußärzte.


Besten Dank für die Antwort. Und verzeihe mir, auch wenn ich lange CEN gemacht habe, ich mag für Deutschland 'deutsche Sprache'. Wir müssen auch verständlich sein und bleiben - insofern ist mir auch Fachchinesisch von Hause aus suspekt. Auch wenn es mir in meinen Bereichen auch mal sehr schwer fällt und Englisch genauso wie Fachidiome unterbringe... Lasse mich da auch auf die 'Sprachebene' zurückholen... --ThomasG 01:33, 24. Jan. 2010 (CET)
Zurück zur Benutzerseite von „1000Sunny“.