Benutzer:Till Neuhaus/Workspace/ThemengebieteLF

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich möchte hiermit einen Vorschlag für die Umstrukturierung der Themenbereiche zur Diskussion und Abstimmung stellen. Hauptsächlich halte ich eine Unterscheidung zwischen landespolitischen Themen und innerparteilichen Themen für sinnvoll. Hier mein Entwurf:

Variante I (Till)

Landespolitische Themen

  • Finanzen
  • Wirtschaft, Mittelstand und Energie
  • Inneres
  • Arbeit, Gesundheit und Soziales
  • Schule und Weiterbildung
  • Bauen und Verkehr
  • Justiz
  • Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • Generationen, Familie, Frauen und Integration
  • Bundes- und Europaangelegenheiten
  • Kultur
  • Medien
  • Sonstiges
Die Vorlage: NRW Landesregierung

Innerparteiliche Themen

  • Arbeitsgruppen
  • Projektgruppen
  • Satzung(en)
  • Geschäftsordnung(en)
  • Finanzen
  • Grundsatzprogramm
  • Wahlprogramm
  • Struktur & Gliederung
  • Presse/Außenwirkung
  • Wahlkampf
  • Sonstiges

FAQ

Q: Warum keine "Arbeitskreise" bei den innerparteilichen Themen?
A: Weil Arbeitskreise - wenn auch teilweise vermischt - landespolitische Themen erarbeiten.

Q: Warum "Sonstiges"?
A: Früher oder später wird sich etwas finden, wass nicht in die vorhandenen Kategorien passt.


Kommentare

  • Ich finde, wir wollen als Partei was erreichen, deshalb sollte man m.E. in unserm Demokratietool die Bereiche auch nach den Themen Anlegen, welche wir innerparteilich bearbeiten wollen. Und nicht nach den Ministerien, womit wir uns aber mehr behindern, weil niemand weiß, wo ein bestimmtes Thema gerade einzuordnen ist. Einfache Zuordnungsmöglichkeiten fände ich da besser. --Thorres 11:08, 22. Apr. 2010 (CEST)

Variante II (maxwell)

Ich finde die Idee gut, aber würde die Themenbereiche nicht an der Landesregierung anlehnen. Ausserdem würde ich den innerparteilichen Teil nicht nach Strukturen sondern nach Inhalten gliedern. Daher mein Vorschlag:

Landespolitische Themen

  • Arbeit und Soziales
  • Bildung und Forschung
  • Bürgerrechte
  • Datenschutz
  • Energiepolitik
  • Europa- und Aussenpolitik
  • Generationen, Familie, Gender und Integration
  • Gesundheit
  • Justiz
  • Kultur
  • Medien
  • Umwelt und Naturschutz
  • Urheberrecht
  • Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
  • Verbraucherschutz
  • Wirtschaft und Finanzen
  • Sonstige politische Themen

Innerparteiliche Themen

  • Aktionen
  • Innerparteiliche Finanzen
  • Liquid Feedback Systembetrieb
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisation des Landesparteitages
  • Organisatorisches
  • Sandkasten / Spielwiese
  • Satzung und Parteistruktur
  • Sonstige innerparteiliche Angelegenheiten
  • Streitfragen zur Abstimmung
  • Tagespolitik

Vielleicht können wir uns auf einen gemeinsamen Vorschlag einigen. Ansonsten würde ich diese Struktur als Alternative einstellen. -- maxwell 00:32, 20. Apr. 2010 (CEST)

Variante III (Till)

Unterschied zu Variante I: Die Themenfelder wurden - wie von hatch in LF angeregt - weiter aufgefächert:

Landespolitische Themen

  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Energie
  • Inneres
  • Arbeit
  • Gesundheit
  • Soziales
  • Bildung
  • Bauen und Verkehr
  • Justiz
  • Umwelt und Naturschutz
  • Landwirtschaft
  • Verbraucherschutz
  • Generationen, Familie, Frauen und Integration
  • Kommunalangelegenheiten
  • Bundesangelegenheiten
  • Europaangelegenheiten
  • Kultur
  • Medien
  • Sonstiges

Innerparteiliche Themen

  • Arbeitsgruppen
  • Projektgruppen
  • Satzung(en)
  • Geschäftsordnung(en)
  • Finanzen
  • Grundsatzprogramm
  • Wahlprogramm
  • Struktur, Gliederung
  • Presse/Außenwirkung
  • Wahlkampf
  • Sonstiges