Benutzer:SyneX/aboutme

Fragen zur Person

Vorname und Name?

Christoph G.

Dein Alter?

21

Wo wohnst du?

Möckern bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt)

Dein Familienstand?

ledig

Hast du Kinder?

nein

Was ist dein Beruf?

Student (Informatik)

Dein Hobby/ deine Hobbys?

Computer (PHP, Linux, ...), Fotografie, Lesen (am liebsten Fantasy)

Seit wann bist du Mitglied bei den Piraten?

Ende Mai 2009

Wenn du eine eigene Webseite oder ein Blog betreibst, was muss man eintippen, um dorthin zu gelangen?

[1] (habe ich aber sehr vernachlässigt)

Partei

Was hast du bisher mit und für die Piraten gemacht?

Mit anderen Piraten habe ich den Landesverband Sachsen-Anhalt und die Hochschulgruppe Magdeburg gegründet. An der Demo "Freiheit statt Angst" habe ich 2009 teilgenommen. Tagtäglich halte ich den Landesverbandsserver und die Webseite am laufen, moderiere die Foren und Mailinglisten des Landesverbands, habe dabei geholfen die "Ich bin Pirat" Seite zu aktualisieren und versuche als Wikigärter die Landesverbandsseiten in Ordnung zu halten. Die Mailinglisten der AG IT, AG Webseite und AG Wiki des Bundes habe ich abonniert und setze mich dort für die Interessen des Landesverbandes ein.

Was war für dich der größte Erfolg der Piraten?

Der größte Erfolg waren eigentlich nicht die 2% bei der Bundestagswahl, sondern dass man viele Menschen trifft, die die Piraten kennen und auch gewählt haben. Wenn ich von Leuten höre, dass sie die Piraten gewählt haben, obwohl ich ihnen das nie zugetraut hätte, macht einen das schon echt glücklich. Da merkt man, dass man mit den Sorgen über bestimmte Gesetze nicht mehr alleine dasteht.

Die beste Aktion?

Auch wenn ich nur im Hintergrund war und die Hauptakteure andere waren: Der "Ich bin Pirat" Spot war schon die tollste Aktion, die ich jemals begleitet habe. Ich weiß noch, wie ich am Tag der Onlinestellung der Webseite um 1-4 Uhr morgens die Arbeit an der Webseite weitergeführt habe und dann die ganzen Wochen bis zur Bundestagswahl 2009 Anpassungen vornehmen musste, was manchmal viel Zeit gekostet hatte. Es ist auch beeindruckend, wie viele Aufrufe es gab: 422.740 + 82.855 + 30.863 (es gab verschiedene Versionen)

Was der größte Misserfolg/die peinlichste Aktion?

Es gab sicher viele Misserfolge und Fehler, aber an etwas spezielles kann ich mich nicht erinnern. Aber aus Fehlern lernt man, oder?

Soll sich die Piratenpartei auf ihr Kernprogramm beschränken oder das Programm erweitern?

Die Kernthemen sollten Vorrang haben und festgeschrieben sein (sind sie ja auch). Wenn sich eine große Mehrheit für bestimmte Themen finden lassen, dann können sie gerne aufgenommen werden. Allgemein bin ich der Auffassung, dass wenn wir die Demokratie mehr durchgesetzt kriegen, ist es nicht mehr so wichtig, dass wir für jedes Thema eine Meinung haben müssen, denn die Bürger können dann ja mitentscheiden.

Also: Allgemein bin ich für offen für weitere Themen - aber ich möchte keine Hauruckaktionen, sodass Piraten eventuell übergangen werden.

Falls erweitern, welche Punkte sind dir besonders wichtig?

Ich denke in der Jugend- und Familienpolitik sowie im Umweltbereich kann noch einiges getan werden. Bisher habe ich mich aber noch nicht so damit beschäftigt, da die Themen, die mich ansprechen, die Partei bereits aufgreift (siehe unten).

Bist oder warst du in einer Bürgerinitiative oder gemeinnützigen Organisation tätig?

Direkt nicht, bin nur Mitglied im Chaos Computer Club, welche aber leider nicht als gemeinnützig anerkannt wurde. Vor meinem Beitritt habe ich mich näher mit dem AK Vorrat beschäftigt.

Warst du früher in einer anderen Partei Mitglied?

nein

Einstellung

Was sind die für dich wichtigsten innerparteilichen Ziele?

Die Partei braucht mehr Ordnung und eine Umgebung bei der sich andere Leute ermutigt fühlen mit zu diskutieren und zu helfen.

Welche Themen(gebiete) sind für dich die wichtigsten?

Am wichtigsten ist mir der Datenschutz und die informationelle Selbstbestimmung. Ich möchte nicht, dass meine Daten missbraucht werden - egal ob von der Wirtschaft (Weitergabe an Dritte) oder vom Staat (Swift, Vorratsdatenspeicherung, ...). Der Staat soll mehr für die Bürger da sein und nicht den Bürger immer mehr überwachen und einschränken.

Welche Aktionen möchtest du gerne verwirklicht sehen?

Gerne möchte ich mal eine Demonstration erleben, wo mehr als 100.000 Menschen auf der Straße sind, die ihre Bürgerrechte einfordern. Dies sollte auch mehr in den Medien aufgegriffen werden.