Benutzer:Matthias Kellner/nds-Landesparteitag.1.2009/Das Konzept der Balanced Scorecard/LPT2009.1/Ziele und Strategien

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gemäß unserer Satzung des Landesverband Niedersachsen gilt: § 14 Der Landesvorstand Absatz (3): 3. Der Landesvorstand vertritt die Piraten Niedersachsen nach innen und außen. Er führt deren Geschäfte auf der Grundlage der von den Mitgliedern bestimmten Zielen und Strategien. (...)

Generell aber auch aus diesem Grunde sollten die Mitglieder auch Ziele und Strategien definieren. Da die finanziellen Mittel aber beschränkt sind, sollten die Ziele möglichst durch ehrenamtliche Arbeit erreicht werden. Um Ziele, Strategien, aktive Mitglieder und die "Projekte" unterstützenden Vorstandskandidaten zusammen zu bringen, soll diese Tabelle dienen.

Beschlossene Priorität auf dem LPT Lfd-Nr. Vision Mission Ziel Strategie Messgröße aktive Piraten (Mannschaft) persönlicher Schwerpunkt des Kandidierenden (Kapitän)
-1 1 Kommunalwahl mit eigenen Kandidaten gewinnen Piraten als tatsächlich reale Hilfe verankern Piraten werden auf dem Wahlzettel gesucht Kampagne: Piraten als Anwalt des Bürgers Anfragen/Zulauf der Bürger Matthias Kellner, Pirat2 kand1
-2 2 Anwendung des Parteizieles Transparenz bezgl. Finanzen auf die eigene Organsiation Glaubwürdigkeit beim Bürger Alle Konto-Ausgaben sind ständig öffentlich Trennen in zwei Konten: (nicht öffentlich) Mitglieder, Spenden und (öffentlich) Ausgabenkonto, zum Schutz ist das Ausgabenkonto ein reines Guthabenkonto und wird vor Zahlungen erst vom ersten Konto gefüllt Ausgaben-Überweisungen stündlich aktuell im WEB, Mitglieder-/Spendenkonto nur der Guthabenstand Matthias Kellner, Pirat3 kand1, kand2, kand3

Erläuterung zu der Tabelle
Negative Zahlen in der Spalte Priorität bedeuten, dass die Mitglieder diesen Punkt (Zeile) weder beschlossen noch diskutiert haben, es sich also lediglich um einen Vorschlag handelt. Ziel wäre es auf dem LPT Meinungsbilder oder sogar Beschlüsse zu den vorgeschlagenen Zielen und Strategien durchzuführen. Grundlage der Tabellenstruktur ist das Schema der Balanced Scorecard. Wenn möglich sollte eine troll-ige Diskussion über das Schema und die Tabelle vermieden werden, damit man sich der Öffentlichkeit nicht zu lächerlich präsentiert.