Benutzer:Matthias Kellner/Privat/Vorstellung

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,
mein Name ist Matthias Kellner.

Meine Mitgliedschaft in der Piratenpartei habe ich Mitte September 2009 beantragt.

Was habe ich in all den Jahren gemacht?

  • Praktikum bei VW Wolfsburg
  • Reserveoffizier der Bundeswehr
  • Aktives Mitglied in der JU und UNION, Mithilfe beim Aufbau von Geschäftsstellen in der ehemaligen ... öffentlicher Austritt bei der Übervölkerung des Preußischen Landtages (diffamiert als Besetzung) während der Studentenstreiks ca. 1994
  • Maschinenbau Vordiplom in BS
  • Dipl. Ing. Inf.t. im Maschinenwesen (TU-Berlin)
  • kreative/organisatorische Mitwirkung an Studentenstreiks
  • Greenpeace Ortsgruppe Berlin (Wasser/Landwirtschaft/Gentechnik/Sortenvielfalt)
  • Landwirtschaftliches Lehrjahr in der Schweiz (Feldbau, Milch, Wein)
  • Drei Kinder mit der Hebamme bei Hausgeburten zur Welt gebracht
  • Technischer Berechner in der Forschung und Entwicklung bei der ZF Friedrichshafen AG (Bodensee)
    • Programmierung/Aufbau von Echtzeit Getriebesimulationssystemen, Entwurf von Versuchen und Ableich mit Messungen
    • Veröffentlichung [1]
    • Patent(e) DE102004018227A1 (siehe ww.depatis.de Suche nach Erfinder: Matthias Kellner, Anmelder: ZF Friedrichshafen AG) weitere mir als Urheber zuzurechnende Patente müßte ich gegen den ehemaligen Arbeitgeber juristisch einklagen ... Erfolgsaussichten?
      • Systematische Synthese und Bewertung von mehrgängigen Planetengetrieben, TU, Chemnitz, 2007 (1/4 bis 1/3 des gesamten Programms die Bewertung zu 100% von mir) Ergebnis des Programmes sind Getriebepatente z.B.: DE102008000429A1, DE102008000428A1 werde aber als Erfinder nicht genannt, obwohl mir dieses bei der Programmierung versprochen wurde, mein Auftraggeber Herr Dr. Gerhard Gumpoltsberger erhielt für die Arbeit einen Preis von 5000 € [2] [3]
    • Teleworking
    • Betreuung von Praktikanten und Diplomanden
  • seit 2001 IG Metall Mitglied
  • Dezember 2003 Email an den damaligen Vorstandsvorsitzenden der ZF Friedrichshafen AG, Herrn Siegfried Goll, mit einer genauen Zusammenfassung der TCPA-Initative [4], [5] und deren Folgen für die Firma und die Demokratie (Möglichkeit der totalen zentralen Zensur) Ergebnis:
    • Die Informatik wurde zu einer Stellungnahme aufgefordert und angeblich die Thematik mit bleibenden Eindruck im Sicherheitsausschuss bearbeitet
    • Anfang 2004 Beginn der Demontage meiner Arbeitskarriere durch Vorgesetzte
  • Mitte 2007 6 Wochen Reise nach Indien
  • Mitte 2007 Nachfrage bei der Konzern eigenen Revision wegen der doppelt überhöhten internen Informatikpreise
    • Entlassungsdrohungen, offenes Mobbing
    • Computer führt unaufgefordert Downloads durch
    • eigentümliches Outlook/Email-Verhalten, rückwirkend verändertes Protokoll
  • Mitglied im Väteraufbruch für Kinder Karlsruhe [6], [7])
  • seit August 2004 juristische Erfahrungen auf allen Ebenen (Familien-, Straf-, Verkehrs-, Arbeits-, Sozialrecht) und Instanzen (BGH, BuV, EGMR)
  • Dez. 2007 drei Kündigungen während Mobbing-Krankschreibung, Arbeitsgerichtsentscheidung 1. Unrechtmäßig, 2. nicht bewertet, 3. rechtmäßig, obwohl die Stellungnahme des gegnerischen Rechtsanwaltes auffallend (auch Fehler) identisch zu der angeblichen ein Monat späteren Stellungnahme des Personalwesens war (Rückdatierung, falsche Urkunden vor Gericht)
  • 2008 aus andauernder Mobbing-Krankschreibung heraus plötzlich drei Monate ohne Krankenversicherung, rückwirkende Kündigung durch die gesetzliche Betriebskrankenkasse (Strafanzeige gegen Stadt Wolfsburg, Krankenversicherung, ArGe)
  • 2009 Direktkandidatur, Versuch eine Direktkandidatenkampagne zu starten [8].
    • Aktuelle Punkt 3.2 Nachweis der Wahlfälschung
    • Ergebnis: Internetauftritt wurde zensiert
    • Test: Google-Abfrage: Matthias Kellner Wolfsburg
    • Frage beantworten: Wie kommt das Dokument [9] in den Google-Index und kein weitere Seite der übrigen Seiten?
  • Ausbürgerungsantrag (Antrag auf Staatenlosigkeit) vom 11.08.2009 am 28.09.2009 abgelehnt
  • Aktiver Know-how-Transfer und Mitarbeit bei den Piraten bis zum Auswandern