Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/twitter


Vorsicht zwei Lobbyisten-Wölfe, Paul Kirchhof und Oswald Metzger, im sozialen Schafspelz, Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.

  1. Man darf Paul Kirchhof für seine soziale Steuerreform nicht zu viel vertrauen
  2. Wer in Oswald Metzger Vertrauen setzt, ist an der Grenze der Nichtzurechnungsfähigkeit

Artikel


Ach wie ist die Wikipedia doch so nützlich, um Illusionen schnell zu erden. Da sieht man irgendwo einen Artikel über Paul Kirchhof, erinnert sich und schlägt in der Wikipedia unter Paul KirchhofReferenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „name“ ist ungültig oder zu lang. nach. Dort findet man den Verweis auf die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft[1]. Mit Erstaunen stellt man fest, dass die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ein Gründung der Gesamtmetall[2] ist. Gesamtmetall, als Interessensvertreter der Arbeitgeber, ist eher den „Kapitalisten“ in Raubtierkapitalismuszeiten zuzuordnen, also ein äußerst fragwürdiger Auftraggeber. Retten die Arbeitgeber gerade die Welt und schützen vor der sozialen Verelendgung? Eher nicht? Aber einfach mutig weiter gelesen ... dann findet man auf der Seite gleich auch noch ein Ansammlung von höchst zweifelhaften Personen der Gegenwart: Friedrich Merz[3] und Oswald Metzger[4]. Bei Friedrich Merz weiß man, dass dieser absolut ein Mann der Lobby ist, ist ja auch keine Frage, wenn man Grips hat und Rechtsanwalt ist. Bei Oswald Metzger hat man sich schon immer gefragt, wie der eigentlich seine politischen Eskapaden finanzieren kann. Da muss es doch einen unbekannten Dritten, einen Sponsor, geben. Nun der ist hiermit gefunden. Fehlt nur noch, dass er bei den PIRATEN mit macht, aber in Niedersachsen müsste er ja bei einem PIRATEN-Amt etwas transparent über seine „Auftraggeber“ sein. Wenn die PIRATEN nur halb so piratig wären, wie die Anderen, dann könnten sie der Aufbruch zu einer Bürgerbewegung sein. Leider ist dieses noch nicht einmal im Ansatz zu erkennen, geschweige denn die Tendenz eher hin zu einer Funktionärs-Partei. Schade, und diese Illusion steht noch nicht in der Wikipedia und nur für Sehende in der PIRATEN-wiki und für Hell-Sehende im sehr leeren Abbild der PIRATEN-wiki im Google-Cache.

Fazit: Heute ist ein guter Tag, es sind mit einem Wikipedia-Treffer[1] gleich zwei Fragen auf einmal entzaubert worden:

  1. Man darf Paul Kirchhof für seine soziale Steuerreform nicht zu viel vertrauen
  2. Wer in Oswald Metzger Vertrauen setzt, ist an der Grenze der Nichtzurechnungsfähigkeit

Aber: Der grundsätzliche Ansatz von jeweils Paul Kirchhof oder Oswald Metzger muss auf Grund der Zugehörigkeit zu einer menschlich äußerst fragwürdigen Lobby nicht falsch sein, eben so, wie eine Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft grundsätzlich richtig ist. Vielleicht sollte man aber lieber das Original von Ludwig Erhard[5] nehmen.

Es muss aber immer genau hingeschaut werden, welche Interessensvertretung wie handelt (z.B. IG Metall[6] mobbt[7] den Betriebsrat in der Autostadt Wolfsburg[8]) und welche Schlagwörter wie piratisiert werden.

Schlagwörter privatisiert mit kleinen GmbH's und Lobbyisten zu besetzen ist nur die marktwirtschaftliche Perfektion des kommunistischen Ansatzes: „Sprache bestimmt das Bewusstsein“. Halt nur privatisiert und über „unsichtbare“ Geldströme organisiert.

Jede entzauberte Illusion macht einen irgendwie reifer und selbstbewusster und sicherer bei dem Gang durch die Scheinwelten oder besser Schein-Hoffnungen. Besser als hoffen ist selber machen.

Auftrag an die PIRATEN: Es ist ein öffentliches Entzauberungs-Handbuch in Form einer tatsächlich im Google gut findbaren PIRATEN-wiki zu erstellen, damit ein Gegenpol zu den mit finanziellem „Sponsoring“ erzeugten „Zaubersprüche“ in Form eines „Gegenzaubers“ allgemein bekannt wird. Neben allgemeinen „Zeitungsmeldungen“ sollte interessierten „Zauberlehrlingen“ der Zugang über ein äußerst professionelle PIRATEN-wiki im Google-Cache erleichtert werden. Da es bisher noch keine Pflicht zum Informationskonsum gibt und durch das Internet noch eine geringe von GEZ-Gebühren bedrohte kostenlose Wahlfreiheit geblieben ist, kann durch gute Informationen immer noch eine gewaltige Leserschaft und damit auch Wähler erschlossen werden.

„Und täglich grüßt das Murmeltier“ (MK)

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/journal

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/book

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/summary

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/wikipedia

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/encyclopedia

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/keywords

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/references

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/mailinglist

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/Email

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/forum

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/blogs

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/guestbook

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/letters

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/comments

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/newspaper

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/letters page

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/advertising

Benutzer:Matthias Kellner/Artikel/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/commercials