Benutzer:MatthiasSchrade/Landingpage

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen


die Seite ist veraltet - helfen könnt ihr trotzdem

Es ist Wahlkampf! Geh hin! Mach mit! Landtagswahl NRW. Am 9. Mai 2010. Piraten in den Landtag!



Du hast zwei Möglichkeiten, uns zu helfen:

== Werde selbst aktiv! ==


Auf dieser Seite findest du Informationen, wo wir im Einzelnen an der Vorbereitung des Wahlkampfes arbeiten: Am Wahlprogramm, in den Arbeitsgruppen, in der Koordination und natürlich auf der Straße.

Was gerade läuft und wo wir DICH brauchen, erfährst du über unseren Wahlkampf-Newsletter:
http://???????????????

Oder kontaktiere uns einfach erst einmal:
EMail: wahlkampf@piratenpartei-nrw.de
Tel.: 01234 / 56789

== Unterstütze uns mit DEINER Spende! ==


FDP und GRÜNE haben beim letzten Landtagswahlkampf in NRW jeweils fast eine Million Euro ausgegeben. Auch wir brauchen zumindest ein wenig Startkapital, um den Wahlkampf zu finanzieren.

Hilf uns dabei:

Kontoinhaber:     Piratenpartei Landesverband NRW
Kontonummer:      1007115494
Bankleitzahl:     300 501 10
Kreditinstitut:   Sparkasse Düsseldorf
IBAN:             DE66 3005 0110 1007 1154 94	
BIC:              DUSSDEDDXXX 
Verwendungszweck: "PG LTW 2010"


Die verantwortlichen Gruppen

Deine Rolle ? Engagiere Dich....

Die PG Landtagswahlkampf NRW 2010

Die einzelnen Untergruppen


 


Am 9. Mai 2010 findet mit der Landtagswahl in NRW die erste Wahl nach der Bundestagswahl am 27. September 2009 statt. Aufgrund der knappen Mehrheit im Bundesrat und der Größe von NRW ist es eine sehr wichtige Wahl für die Regierungsparteien. Aber auch für die Piratenpartei ist die Wahl sehr bedeutend. Wir müssen zeigen, dass wir bei der Bundestagswahl nicht nur einen einmaligen Achtungserfolg feiern konnten, sondern dass wir eine dauerhafte politische Kraft sind.

Wir wollen in den Landtag. In NRW. Am 9. Mai 2010. Dafür brauchen wir DEINE Hilfe.

Wer macht was - und wie kannst DU dabei mithelfen:

Die folgenden Gruppen spielen eine besondere Rolle beim Wahlkampf in NRW.

PG Landtagswahlkampf NRW 2010 (PG LTW 2010)
Die PG LTW 2010 ist unsere Wahlkampfzentrale. Sie organisiert und koordiniert den eigentlichen Wahlkampf. Sie ist zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Wahlkampf. Zur Zeit hat die Projektgruppe 30 Mitglieder, sucht aber weitere engagierte Piraten, die sich in einer der 18 (!) Untergruppen der PG engagieren. Aufgrund der hohen Komplexität der Aufgabe hat sich PG LTW 2010 eine eigene Unterstruktur gegeben. Informationen dazu findest du >>>hier<<<
Du bist ein Organisations-Talent? - Dann engagiere Dich in der PG!
Die PG LTW 2010 braucht weitere engagierte Mitarbeiter, die Zeit und Energie in die Vorbereitung, Steuerung und Durchführung des Wahlkampfs investieren können. HIER WILL ICH HELFEN!


Regionale Projektgruppen zum Landtagswahlkampf
Wir können den Wahlkampf nicht aus der Zentrale gewinnen. Jede Region braucht ein Team von Piraten, das lokal vor Ort den Wahlkampf organisiert und eigene Aktionen durchführt. Bei der Bundestagswahl hat sich gezeigt, dass die Städte mit einer lokalen Präsenz mehr als doppelt so viele Stimmen bekommen haben, wie Städte ohne lokale Wahlkampfgruppen. Nur die aktive Mitarbeit aller Piraten und eventueller Sympatisanten vor Ort kann uns die notwendige Aufmerksamkeit und Wahrnehmung in der Bevölkerung sichern, damit wir den Einzug in den Landtag schaffen.
Du bist ein "Macher"? - Dann engagiere dich in deiner Stadt!
Es gibt bereits einige Regionalgruppen, fast wöchentlich kommen weitere hinzu. Melde dich einfach am Stammtisch bei dir vor Ort. Eine Übersicht über die existierenden Stammtische in NRW findest du >>>hier<<<. Und falls es bei dir vor Ort noch keinen gibt: Gründe zusammen mit den Piraten aus deiner Gegend einen eigenen! HIER WILL ICH HELFEN!
Listenkandidaten
Auf der letzten LMV am 7. November 2009 wurde die Landesliste der Piraten für NRW gewählt. Auf dieser Liste stehen unsere 30 Kandidaten. Diese (bzw. die ersten 10-14) haben eine realistische Chance auf einen Einzug in den Landtag. Die Listenkandidaten werden im Wahlkampf eine wichtige Rolle spielen, da sie die nach außen sichtbaren Gesichter der Piratenpartei sind. Auch ohne Personenwahlkampf werden sich die Medien auf die Listenkandidaten fokussieren. Es ist daher wichtig, dass wir die Listenkandidaten bestmöglich unterstützen - aktuell beispielsweise durch das >>>Sammeln von Unterstützungs-Unterschriften<<<. HIER WILL ICH HELFEN!


Direktkandidaten
In jedem der 128 Wahlkreise von NRW können wir einen Direktkandidaten aufstellen. Sie haben zwar ehrlicherweise keine große Chance auf einen Einzug in den Landtag, aber man weiß ja nie. Ein Direktkandidat ist dennoch wichtig für den Wahlkampf, da die Lokalmedien regelmäßig die Direktkandidaten aller Parteien in ihre Berichterstattung einbeziehen und bei politischen Veranstaltungen häufig auch die Direktkandidaten von kleinen Parteien eine Bühne bekommen. Daher sollten wir uns bemühen, in möglichst vielen Wahlkreisen Präsenz durch eigene Direktkandidaten zu zeigen. Und auch wenn sie eigentlich keine Chance haben, werden wir alles daran setzen, diese trotzdem zu nutzen! Deshalb:
Unterstütze "deinen" persönlichen Kandidaten!
Hilf dem Direktkandidaten deines Wahlkreises bei seiner Bewerbung - ob an lokalen Infoständen, durch Kontakte oder, damit er überhaupt antreten kann, durch das >>>Sammeln von Unterstützungs-Unterschriften<<<. Jeder Direktkandidat muss nämlich 100 Unterstützer nachweisen - und zwar nur aus dem Wahlkreis, in dem er kandidiert! Also: Sprich deine Damilie, Nachbarn und Freunde an, damit auch in deinem Ort ein PIRAT auf dem Stimmzettel steht! HIER WILL ICH HELFEN!
Du bist rhetorisch begabt, politisch gut informiert und zu 100% Pirat? - dann kandidiere selbst!
Eine Liste der Wahlkreise und der bisherigen Bewerber bzw. bereits gewählten Direktkandidaten findest du >>>hier<<<. Übrigens: Du kannst nicht nur in dem Wahlkreis kandidieren, in dem du selbst wohnst, sondern auch beispielsweise im Nachbarkreis. Bei deiner Kandidatur helfen wir dir gerne. ICH WILL KANDIDIEREN!


Engagiere Dich durch Werbung weiterer Mitglieder
Im Jahr 2009 ist die Piratenpartei unglaublich schnell gewachsen. Das Wachstum hat uns teilweise überfordert. Die Kommunikation innerhalb der Partei ist ins Stocken geraten und machmal wusste die linke Hand nicht, was die rechte tut. Aber wir haben uns schon enorm verbessert. Die internen Strukturen wachsen und funktionieren zunehmend besser. Wir sind bereit, weitere Mitglieder zu integrieren. Und die brauchen wir dringend. Denn noch gibt es Postleitzahlenbereiche mit einem oder zwei Mitgliedern. Das ist zu dünn, um einen effektiven Wahlkampf vor Ort zu führen. Wir brauchen weitere Multiplikatoren. Außerdem ist die Organisation eines Wahlkampfs in NRW eine Mammutaufgabe. Auch dafür brauchen wir Personen, die Zeit und Energie aufwenden können. Da können neue Leute nicht schaden.
Spende für den Landtagswahlkampf: Verwendungszweck "PG LTW 2010"
Das liebe Geld spielt leider auch bei uns eine Rolle. Die anderen Parteien haben weiterhin wesentlich mehr Geld für den Wahlkampf zur Verfügung als die Piraten. Selbst wenn wir die alten Parteien nicht kopieren wollen, so brauchen wir dennoch Geld für eine sinnvolle Ausstattung unserer Piraten vor Ort. Du kannst uns also dadurch unterstützen, dass Du selbst Geld spendest, oder bei Sympatisanten der Piratenpartei (dezent!) für die Anliegen der Partei und eine Parteispende wirbst. Wenn jeder NRW-Pirat 100 € durch eigene und Fremdspenden beschafft, haben wir kein Finanzierungsproblem mehr... Spenden für den Wahlkampf sollten auf das Konto des Landesverbands NRW mit Verwendungszweck "PG LTW 2010" getätigt werden.


>>> schnipp, Dieter <<<

Die PG Landtagswahlkampf NRW 2010

Der Wahlkampf ist ein Mammutprojekt. Wir bewerben uns bei den fast 18 Millionen Bürgern von NRW um einen Platz in ihrem Parlament. Das wird uns nur gelingen, wenn wir einige tausend Piraten in der Fläche haben, die mit diesen Bürgern in Kontakt treten. Wer einmal in einem Großprojekt gearbeitet hat, kennt die dabei auftretenden Schwierigkeiten. Es gibt in der Wirtschaft nicht viele Projekte mit 2.000 Mitwirkenden, die termingerecht und innerhalb des geplanten Budgets abschließen.

Wegen uns verschiebt niemand die Landtagswahl und Schulden dürfen wir nicht machen. Wir müssen also den Zeitplan und das Budget halten. Und wir haben keine Machtstrukturen und keine Vollzeitmitarbeiter. Also ist es unschaffbar. Darum lasst es uns machen! Wir sind Piraten!

Die PG Landtagswahlkampf NRW 2010 (PG LTW 2010) hat bereits einige Vorarbeiten geleistet und wird weiter daran arbeiten, Strukturen für eine sinnvolle Koordinierung dieser vielen engagierten Menschen zu schaffen. Diese Struktur sowie die Einbindung der PG LTW 2010 in andere Strukturen der Piratenpartei, wird in den folgenden Abschnitten im Detail erklärt. Jeder Pirat ist dazu aufgerufen, sich gemäß seiner Fähigkeiten und zeitlichen Möglichkeiten für eine der hier genannten Untergruppen der PG zu engagieren. Wir gehen davon aus, dass die PG im Laufe des Wahlkampfs auf ca. 100 Personen anwächst!

Überblick

Die zentrale PG LTW 2010 versteht sich als Dienstleister für den Wahlkampf. Da der Wahlkampf ein sehr weitreichendes und komplexes Thema ist, brauchen wir Spezialisten für alle Teilgebiete des Wahlkampfs. Damit diese Spezialisten effektiv arbeiten können, haben wir Untergruppen gebildet, die aus ca. 3-10 Piraten bestehen sollen. Jede Untergruppe benennt einen Koordinator, der die Arbeit der Untergruppe moderiert und für verlässliche Ergebnisse sorgt.

Um die Arbeit der Untergruppen zu koordinieren, erstellt jede Untergruppe einen Wochenbericht, der auch in einer wöchentlichen Mumble-Konferenz der gesamten PG kurz vorgestellt wird. Auf diese Art und Weise ist stets sichergestellt, dass alle PG-Mitglieder und alle interessierten Piraten einen guten Überblick über die erzielten Fortschritte aber auch über die Probleme im Wahlkampf erlangen.

Die Untergruppen fügen sich also nahtlos zur PG LTW 2010 zusammen und arbeiten gemeinsam unter einem Dach.

Das folgende Schaubild zeigt die derzeit definierten Untergruppen der PG LTW 2010 mit den von uns identifizierten Abhängigkeiten.

800px

Die grobe Struktur der PG ist also wie folgt: Es gibt vier große Bereiche, in die die einzelnen Untergruppen geordnet werden können.

  • Der Bereich „Planung“ arbeitet vorbereitend und erstellt die Wahlkampfstrategie, eine Finanz- und eine Zeitplanung und erschließt das kreative Potential der Piraten.
  • Der Bereich „Konkretes“ baut auf den Planungen auf und setzt diese in konkrete Maßnahmen in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern des Wahlkampfs um: Werbemittelerstellung, geplante Verantstaltungen (Events), Straßen- und Onlinewahlkampf, sowie kreative Aktionen.
  • In den Bereich „Externe“ fällt die Aufgabe, Kontakte mit thematisch verwandten Organisationen (NGOs etc.) zu knüpfen und deren Potentiale zu erschließen, sowie die wichtige Funktion, die gegnerischen Parteien und Medien zu überwachen.
  • Durch den Bereich „Organisation“ werden alle organisatorischen Aufgaben innerhalb der PG und im Wahlkampf begleitet. Dies reicht von der übergeordneten Steuerung über koordinative Aufgaben, die Aufrechterhaltung der Kommunikation innerhalb der Piratenpartei und dem Informationsmanagement. Dem Bereich ist aber auch die Bereitstellung von technischen Hilfmitteln für die Organisation und Zusammenarbeit sowie die Schulung unserer Kandidaten und unserer Wahlkämpfer zugeordnet.

Die einzelnen Untergruppen

Orgateam

Steuerung
Unter „Steuerung“ fassen wir die Leitungsfunktion innerhalb der PG LTW 2010 zusammen. Sie koordiniert die Aktivitäten aller Untergruppen und stellt sicher, dass der Wahlkampf insgesamt transparent und erfolgreich durchgeführt wird.
Planung
Unter „Steuerung“ fassen wir die Leitungsfunktion innerhalb der PG LTW 2010 zusammen. Sie koordiniert die Aktivitäten aller Untergruppen und stellt sicher, dass der Wahlkampf insgesamt transparent und erfolgreich durchgeführt wird.
Kommunikation
Unter „Steuerung“ fassen wir die Leitungsfunktion innerhalb der PG LTW 2010 zusammen. Sie koordiniert die Aktivitäten aller Untergruppen und stellt sicher, dass der Wahlkampf insgesamt transparent und erfolgreich durchgeführt wird.
Infomanagment
Unter „Steuerung“ fassen wir die Leitungsfunktion innerhalb der PG LTW 2010 zusammen. Sie koordiniert die Aktivitäten aller Untergruppen und stellt sicher, dass der Wahlkampf insgesamt transparent und erfolgreich durchgeführt wird.
Tools
Unter „Steuerung“ fassen wir die Leitungsfunktion innerhalb der PG LTW 2010 zusammen. Sie koordiniert die Aktivitäten aller Untergruppen und stellt sicher, dass der Wahlkampf insgesamt transparent und erfolgreich durchgeführt wird.
Schulung
Unter „Steuerung“ fassen wir die Leitungsfunktion innerhalb der PG LTW 2010 zusammen. Sie koordiniert die Aktivitäten aller Untergruppen und stellt sicher, dass der Wahlkampf insgesamt transparent und erfolgreich durchgeführt wird.

PLANUNG

Strategie
Unter „Steuerung“ fassen wir die Leitungsfunktion innerhalb der PG LTW 2010 zusammen. Sie koordiniert die Aktivitäten aller Untergruppen und stellt sicher, dass der Wahlkampf insgesamt transparent und erfolgreich durchgeführt wird.
Zeitplanung
Unter „Steuerung“ fassen wir die Leitungsfunktion innerhalb der PG LTW 2010 zusammen. Sie koordiniert die Aktivitäten aller Untergruppen und stellt sicher, dass der Wahlkampf insgesamt transparent und erfolgreich durchgeführt wird.
Finanzen
Unter „Steuerung“ fassen wir die Leitungsfunktion innerhalb der PG LTW 2010 zusammen. Sie koordiniert die Aktivitäten aller Untergruppen und stellt sicher, dass der Wahlkampf insgesamt transparent und erfolgreich durchgeführt wird.
Kreativität
Unter „Steuerung“ fassen wir die Leitungsfunktion innerhalb der PG LTW 2010 zusammen. Sie koordiniert die Aktivitäten aller Untergruppen und stellt sicher, dass der Wahlkampf insgesamt transparent und erfolgreich durchgeführt wird.

Externe

Radar
Unter „Steuerung“ fassen wir die Leitungsfunktion innerhalb der PG LTW 2010 zusammen. Sie koordiniert die Aktivitäten aller Untergruppen und stellt sicher, dass der Wahlkampf insgesamt transparent und erfolgreich durchgeführt wird.
Kooperationen
Unter „Steuerung“ fassen wir die Leitungsfunktion innerhalb der PG LTW 2010 zusammen. Sie koordiniert die Aktivitäten aller Untergruppen und stellt sicher, dass der Wahlkampf insgesamt transparent und erfolgreich durchgeführt wird.


KONKRETES

Werbemittelerstellung
Unter „Werbemittelerstellung“ fassen wir den gesamten Dienstleistungsbereich rund um alle Materialien für den Wahlkampf zusammen.

Vom Design bis hin zur fertigen Druckunterlage, soll hier alles erstellt werden. Auch alles was nicht aus Papier ist, soll hier sein Aussehen erhalten.

Für die Beschaffung und Verteilung ist dann die AG Werbemittel zuständig.
Events
Unter „Eents“ fassen wir alle größeren Veranstaltungen zuammen, die im größeren Stil oder überregionalen Bereich stattfinden. Hier sollen nur die Ideen dafür gesammelt und die Vorplanungen stattfinden. Die Durchführung der entsprechenden Veranstaltung erfolgt dann durch die AG Event, wenn Sie sich dafür in der Lage sieht.
Straßenwahlkampf
Unter „Straßenwahlkampf“ fassen wir alle die Dinge zusammen, die wir bereits aus den vergangenen Wahlen gesammelt/gelernt haben. Vor allem Leitfäden für neue Piraten oder Piraten die noch nie am Wahlkampf teilgenommen haben, sollen hier erstellt und einen kompetenten Ansprechpartner finden. Auch wollen wir Konzepte entwickeln, wie ein Wahlkampfstand aussehen könnte und versuchen einen einheitlichen Auftritt in gesamt NRW zu realisieren.
Aktionen
Unter „Aktionen“ fassen wir alle Aktivitäten zusammen, die die Piratenpartei zusätzlich während der Wahlkampfzeit veranstalten kann. Hier erfolgt die Ideensammlung wie zum Beispiel Lichtprojektion, Flash-Mob Aktionen oder auch Hochdruck-Graffitis. Weitere Aktionen sollen zusammengetragen werden und den Piraten vor Ort erklärt werden.
Onlinewahlkampf
Unter „Onlinewahlkampf“ fassen wir alle online Aktionen zusammen. Insbesondere die Betreuung unserer Onlineplattformen soll aus dieser Gruppe koordiniert werden.

>>> schnapp, Dieter <<<


Kontaktmöglichkeiten

Die Regionalgruppen

Diese Projektgruppen haben oder werden sich noch in Zukunft bilden. Ihnen obliegt die Verantwortung vor Ort.

Sie koordinieren den Wahlkampf an Ort und Stelle, bestellen nach Ihrem Budegt die Werbemittel bei der AG Werbemittel und veranstalten die Wahlkampfstände an Ihren Orten. Sie unterstützen die Direktkandidaten, falls vorhanden.

Des weiteren organisieren sie später die Verteilung der Wahlkampfplakate. Der Sprecher der PG steht mit der PG Landtagswahlkampf NRW 2010 im direkten Kontakt und wird mit allen Informationen ausgestattet.

Die Kommunikation und Organisation erfolgt bei den Regionalen Gruppen selbständig.

Fazit

Die Piratenpartei ist eine Mitmachpartei. Sie lebt von der Beteiligung Ihrer Mitglieder und sie zeigt einen neuen Weg auf, wie Politik in Deutschland gestaltet werden kann. Der Wahlkampf in NRW wird getreu dieser Prinzipien organisiert. Jeder Pirat ist dazu aufgerufen, den Einzug dieser jungen, neuen Piratenbewegung in ein Landesparlament zu unterstützen. Macht mit, packt an. Gemeinsam schaffen wir es. Wir sind auf einem guten Weg!