Benutzer:AntiZensur

So, mir gehts hier speziell um die Zensur von Filmen und die damit verbundenen Altersfreigaben. Wie so viele andere auch, gehöre ich du den Filmesammlern, die jedesmal enttäuscht sind, wenn sie erfahren, daß einer der neuen Filme um so und soviel Sekunden oder gar Minuten geschnitten ist, obwohl diese Tatsache auf dem erworbenen Medienträger nirgends hinterlegt wurde. Da in unserem demokratischen Deutschland die Aussage steht, daß es keine Zensur gäbe, möchte ich dem entschieden widersprechen. Es kann einfach nicht sein, daß ich mir einen Film für mehr als 10€ kaufe und dann eine geschnittene Fassung sehen muß.Noch dazu darf der enttäuschte Kunde das Medium nicht reklamieren, da die Verpackung geöffnet wurde und das Medium ja unbeschädigt ist. Soll es denn wirklich ausschließlich am Kunden liegen, sich zu informieren, welche Filmversion nun geschnitten ist oder nicht? Hat der Kunde nicht das Recht zu erfahren, was er da kauft? Schließlich gilt bei Lebensmitteln ebenfalls eine strenge Vorschrift, daß die Inhalte angezeigt werden müssen. Warum gilt dies nicht für Medienträger? Aus welchem Grund werden teils bis zu drei Fassungen ein und desselben Films im Handel angeboten?

Ich habe mir zum Ziel gemacht, dagegen vorzugehen, hoffe auf das Interesse der PiratenPartei zu diesem Thema - welches ich für sehr wichtig halte bzgl. Informationsfreiheit. Denn durch die Zensur der Medienträger wird auch die künstlerische Freiheit beschnitten; sicherlich war es nicht im Interesse des Erschaffenden, daß sein Werk gekürzt auf den Markt kommt.

Zu den Altersfreigaben: Unlängst hat eine Ursula von der Leyen es durchgesetzt, daß ab sofort übergroße, häßliche, das Titelbild entstellende FSK-Logos auf allen visuellen Medienträgern zu prangen haben. Ich hinterfrage hier den Sinn dieser Aktion, denn wie jeder weiß, achtet heutzutage niemand auf die angegebenen Altersfreigaben. Wie viele 10-jährige gibt es, die schon mal einen Horrorfilm gesehen haben, oder einen Pornofilm? Eine Einrichtung wie FSK gehört meiner Meinung nach abgeschafft, oder zumindest von Kennern geleitet. Für kann es nicht sein, daß Filme wie "Silent Hill" oder "Wrong Turn" ab 16 Jahren freigegeben sind, obwohl sie deutliche Gewaltdarstellungen zeigen. Auch asiatische Filme wie "The Banquet", in denen das Blut nur so spritzt, sind sogar ab 12 Jahren frei. Ehrlich, da hört mein Verständnis auf und keine Argumentation für eine Freigabe ab 12 Jahren kann dies ändern.

Ich stelle hier mal ein paar kleine Forderungen auf, in der Hoffnung, daß sie wenigstens von den Piraten erhört werden:

1. Jeder visuelle oder audioelle Medienträger soll absolut ungeschnitten auf

  dem Markt gehandelt werden können - dem Kunden bleibt schließlich selbst
  überlassen, was er kauft.
  Alternativ sollen die Medienträger deutlich gekennzeichnet sein, ob sie  
  gekürzt sind oder nicht.

2. Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft soll entweder abgeschafft

  oder selbst kontrolliert, oder durch fähige und kompetente Prüfer ergänzt
  werden.

3. Das neue FSK-Logo soll wieder da hin, wo es früher einmal war oder alternativ

  eine Altersempfehlung angebracht werden.

So, jetzt bin ich erstmal fertig und gespannt auf die Resonanz.

Liebe Grüße

Alexander Nickel