BY:Mittelfranken/Stammtisch Nürnberger Land/2010-06-09

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Protokoll vom 09.06.2010 für Stammtisch Nürnberger Land

Protokollführer

Christian Kubisch

Ort

Altdorf, Sport Bavaria

Anwesenheitsliste

Anwesend

TOP 1

Budget für den Stammtisch Nürnberger Land für das Jahr 2010

Vorschlag Kristian

100,-- Euro für Aktionen im Raum Nürnberger Land rest zurück an BzV mit Vermerk Zentral Materialien (wie z.B. Flyer, Infotische, Pavillons) anzuschaffen für Infostände, die dann im HQ gelagert werden und allen KVs und Stammtischen im Bezirk zur Verfügung stehen oder Aktionen wie CSD zu Unterstützen.

Vorschlag 1 Christian

komplettes Budget des Stammtisches Nürnbeger Land für das Jahr 2010 wird für den Auftritt der Piraten beim CSD in Nürnberg verwendet.

Vorschlag 2 Christian

Anschaffung einer Infostand Grundausstattung (Bistro-Tisch ca. 28 Euro, 2 Klemmbretter ca. 4,- Euro, Piratenfahne 8,- Euro, Sonnenschirm Orange mit Ständer ca. 20,- Euro, Kundenstopper ca. 35,- Euro) = Gesamtkosten 95,- Euro Restbudget für den CSD

Vorschlag 3 Christian

Anschaffung einer Infostand Grundausstattung (Infotisch Alu ca. 30 Euro - 80 Euro je nach Qualität, 2 Klemmbretter ca. 4,- Euro, Piratenfahne 8,- Euro, Pavillon Orange ca. 30,- Euro, Kundenstopper ca. 35,- Euro) = Gesamtkosten 107,- - 157,- Euro Restbudget für den CSD


Budgetplan:

1) 80,- Euro gehen zurück an den BzV Mittelfranken zur Anschaffung von Infotisch, Schirm, Klemmbrettern. Diese Materialien des Stammtisches Nürnberger Land sollen allen Piraten im Bezirk zur Verfügung stehen und im HQ des BzV gelagert werden.

2) 50,- Euro sollen im BzV zurückgehalten werden für Aktionen im Nürnberger Land die jederzeit vom Stammtisch abgerufen werden können (z. B. Infostände, Landkreislauf, Sportevents als Piratenmannschaft)

3) Rest zurück an den BzV zur Verwendung für den CSD

Einstimmige Zustimmung am Stammtisch für diesen Budgetplan

TOP 2

Teilnahme des Nürnberger Lands an der Infostandaktion 19.06.2010 des BzV Mittelfranken

  • Was wird noch an Material gebraucht?
  • Flyer, Unterschriftslisten, Mitgliedsanträge, Genehmigung werden bei BzV Sitzung übergeben
  • Wie kommt das Material auf den Marktplatz?
  • Anita nimmt Material mit Auto auf den Marktplatz, Erich kann Pavillon zur Verügung stellen
  • Gibt es noch Rückfragen?

Nein

TOP 3

Sonstiges

Ende der Sitzung Danach gemütliches beisammensein