BY:Freising/Gründung Kreisverband/Pressemitteilung

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorankündigung

Piratenpartei Freising plant Gründung eines Kreisverbands

Wenige Wochen nach der für die PIRATEN sehr erfolgreich verlaufenen Bundestagswahl wird in Freising aufgrund des großen Zulaufs in naher Zukunft der Kreisverband Freising gegründet werden. Zuvor findet am Sonntag, dem 06.12.2009, auf dem Marienplatz in Freising ab 13:30 Uhr ein Infostand statt. Interessierte können dort mit den Piraten aus dem Landkreis sprechen, und die möglichen Kandidaten für den Kreisvorstand stellen sich der Diskussion über aktuelle Themen. Auch die Presse ist hierzu herzlich eingeladen.

"Mit dem Infostand am Nikolaustag und weiteren hochwertigen, kreativen Aktionen wollen wir die Bürger auf die politischen Ziele der PIRATEN sowie die anstehende Gründung des Kreisverbandes hinweisen", erklärte Harald Milz, einer der Initiatoren und aktives Mitglied des PIRATEN-Stammtischs Freising. "Die rasant ansteigende Zahl der Mitglieder zeigt, dass es viele Menschen gibt, die das Idealbild einer freien und mündigen Gesellschaft unterstützen."

Ihren Ursprung hat die 2006 gegründete Piratenpartei in Schweden. Dort zog sie mit als sieben Prozent der Stimmen in das Europaparlament ein und ist mit mehr als 50.000 Mitgliedern die drittgrößte Partei des Landes. Inzwischen sind die PIRATEN mit nahezu 12.000 Mitgliedern und 16 Landesverbänden in allen Bundesländern auch in Deutschland vertreten. Bei der Bundestagswahl 2009 erzielten die PIRATEN mit zwei Prozent ein mehr als respektables Einstandsergebnis (Landkreis Freising: 2,4 Prozent) und sind damit die nach Stimmenanteilen und Mitgliederzahl größte nicht im Bundestag vertretene Partei Deutschlands.

Der Stammtisch Freising veranstaltet regelmäßig offene Treffen für interessierte Bürger. Diese Veranstaltungen bieten Mitgliedern der PIRATEN sowie Besuchern die Möglichkeiten des politischen Austauschs, tagesaktueller Diskussionen und natürlich Informationen über die Ziele der Piraten. Dort können Interessierte den neuen Vorstand treffen und mit ihm diskutieren.

Die PIRATEN treten für Privatsphäre im digitalen und realen Leben, für freie Bildung und freien Zugriff auf Wissen, für ein faires Patentrecht und für einen transparenten Staat ein. Gleichzeitig steht die Partei gegen Patente auf Lebewesen, gegen einen Überwachungsstaat, gegen Zensur und gegen die zunehmende Missachtung des Grundgesetzes.

Um den Bürgern zusätzlich die Möglichkeit des Austauschs geben zu können, halten die Freisinger PIRATEN jeden Donnerstag um 20:00 Uhr einen Stammtisch im Restaurant "Irodion", Marienplatz 4 in Freising ab. Die Termine der nächsten Treffen, sowie weitere Informationen über die Tätigkeiten vor Ort findet man unter http://wiki.piratenpartei.de/Landkreis_Freising.

V.i.S.d.P: Harald Milz (Adresse)

(verschickt am 14.11.2009 16:45 Hmilz)

Ankündigung

(Zum Versand spätestens 2009-12-08 - Pending Red.-Schluss Der MONAT Neufahrn) Tatsächlich verschickt 2009-12-19

Gründung des Kreisverbands Freising der Piratenpartei

Nach der für die PIRATEN sehr erfolgreich verlaufenen Bundestagswahl wird in Freising am Sonntag, den 17.01.2010 der Kreisverband Freising gegründet. Die Gründung findet ab 11:00 Uhr im Gasthof "Zum Löwen" in Freising statt, die Akkreditierung beginnt um 10:00 Uhr. Die geladenen Mitglieder beschließen die Satzung und wählen den Vorstand. Im Anschluss an den offiziellen Teil findet der Neujahrsempfang des neugegründeten Kreisverbands für Presse, Freunde der PIRATEN und geladene Gäste statt.

Zur Gründungsversammlung sind auch Gäste herzlich willkommen.

"Die wichtigsten Ziele des Kreisverbandes sind derzeit, Bürger zu informieren und jeden Einzelnen für die Gefahren einer zunehmenden digitalen Intransparenz und der stetig voranschreitenden Untergrabung der Privatsphäre zu sensibilisieren. Durch Plakatierungen und Infostände wird zudem mit hochwertigen, kreativen Aktionen auf die politischen Ziele der PIRATEN hingewiesen", erklärte Harald Milz, einer der Initiatoren und aktives Mitglied des PIRATEN-Stammtischs Freising. "Die rasant ansteigende Zahl der Mitglieder zeigt, dass es viele Menschen gibt, die das Idealbild einer freien und mündigen Gesellschaft unterstützen."

Ihren Ursprung hat die 2006 gegründete Piratenpartei in Schweden. Dort zog sie mit als sieben Prozent der Stimmen in das Europaparlament ein und ist mit mehr als 50.000 Mitgliedern die drittgrößte Partei des Landes. Inzwischen sind die PIRATEN auch mit mehr als 11.000 Mitgliedern und Landesverbänden in allen 16 Bundesländern in Deutschland vertreten. Bei der Bundestagswahl 2009 erzielten die PIRATEN mit zwei Prozent ein mehr als respektables Einstandsergebnis (Landkreis Freising: 2,4 Prozent) und sind damit die nach Stimmenanteilen und Mitgliederzahl größte nicht im Bundestag vertretene Partei Deutschlands.

Der Stammtisch Freising veranstaltet regelmäßig offene Treffen für interessierte Bürger. Diese Veranstaltungen bieten Mitgliedern der PIRATEN sowie Besuchern die Möglichkeiten des politischen Austauschs, tagesaktueller Diskussionen und natürlich Informationen über die Ziele der Piraten. Dort können Interessierte den neuen Vorstand treffen und mit ihm diskutieren.

Die PIRATEN treten für Privatsphäre im digitalen und realen Leben, für freie Bildung und freien Zugriff auf Wissen, für ein faires Patentrecht und für einen transparenten Staat ein. Gleichzeitig steht die Partei gegen Patente auf Lebewesen, gegen einen Überwachungsstaat, gegen Zensur und gegen die zunehmende Missachtung des Grundgesetzes.

Um den Bürgern zusätzlich die Möglichkeit des Austauschs geben zu können, halten die Freisinger PIRATEN jeden Donnerstag um 19:30 Uhr einen Stammtisch im Restaurant "Irodion", Marienplatz 4 in Freising ab. Die Termine der nächsten Treffen, sowie weitere Informationen über die Tätigkeiten vor Ort findet man unter http://wiki.piratenpartei.de/Landkreis_Freising .

V.i.S.d.P: (Hmilz)

Nachlese

...