BW:Piratentreff Freiburg/Protokolle/2010-05-13

Tagesordnungspunkte (bitte signieren)

  1. Wahl des Protokollanten Andre
  2. Wahl des/der Moderator/inn/en Franzi
  3. Vorstellung der Lotsen, Begrüssungswort und kurz Info für Neulinge
  4. GGf. Lesung des letzten Protokolls (für dieses Treffen relevante Punkte vom letzten Treffen)
  5. Report der Arbeitsgruppen
    1. Jupis am Markt der Möglichkeiten 30.4.
      1. Fokus schien mehr auf lokalen Hip-Hop-Gruppen zu liegen.
    2. 1. Mai DGB Demo+Infostand im Stühlinger
      1. Unser Pavillon war mit am größten.
      2. Wir haben viele Unterschriften für die Petition zu 108e sammeln können.
      3. Schatzkiste kam gut bei den Kindern an.
      4. An der Demo haben wir auch teilgenommen. Wir waren sehr präsent.
    3. Vortrag Schüler und Medienkompetenz am 11.5. in Denzlingen -- Navigator 16:41, 13. Mai 2010 (CEST)
  6. Planung Aufstellungsversammlung am 20.5. -- Navigator 16:41, 13. Mai 2010 (CEST)
    1. Wer druckt Stimmzettel? Zwerg
    2. Derzeit noch sehr geringe Anzahl von eingetragenen Gästen im Wiki.
  7. Planung BzV-Gründung
    1. Stimmzettel -> Jan
    2. Ausdrucke der Satzungsvorschläge (15)-> Michel bereitet als PDF auf, Jan, Andre bringt aber auch Drucker mit
    3. Wer verschickt PM kurz vorher? -> Franz, Andre gibt Kurzanleitung und Presseverteiler
    4. Wer stellt sich für die Wahlämter zur Verfügung?
    5. Gibt es noch mögliche Kandidaten?
  8. Report der "Elzpiraten"
    1. Aufstellungsversammlung EM
      1. Mehrere Termine im Juni werden per Doodle zur Auswahl gestellt.
    2. Infostand
      1. Themen: 108e und Fandatenschutz(Fußballgewalttäterdatei), ACTA, EPA, wir brauchen passende Plakate für den Kundenstopper
      2. Entweder Denzlingen oder Emmendingen, vermutlich Denzlingen, Samstags ist in Denzlingen aber nichts los, Markt ist jeweils Dienstags und Freitags
  9. FAQ "Unterschriften sammeln" Best practices (von Franzi und Natural)
  10. Bundesparteitag
    1. Last-Minute Orga
    2. Es fahren mindestens 9 Leute mit, 2 Autos: Andre (19 Uhr, NP, Flo T, Cruel, Michel), Branleb (17 Uhr, NP, Franzi, Andreas, Jan, Ben (nur zurück))
  11. Landesparteitag 2010.2 Planung
    1. 8 Interessenten am Stammtisch
    2. 5 Übernachtungsplätze bei Ute
    3. Bitte alle auf der Wiki-Seite eintragen
  12. Landtagswahl: Lörrach und evtl. Waldshut - Branleb 15:55, 13. Mai 2010 (CEST)
  13. Der piratige 2-Wochen-Rückblick -- Navigator
    1. Wahlergebnis NRW 1,54%
    2. Aaron ist ausgetreten
    3. Etwa 10 Prozent der Piraten aus den Bezirken Karlsruhe und Freiburg haben auch nach 3. Mahnung nicht gezahlt und sind nun keine Piraten mehr. Das ist eine gute Quote.
    4. Die Popcornmaschine wurde zugelassen. Es werden noch Betreuer gesucht.
    5. Wir sind einen Teil der BPT-Anträge durchgegangen.
    6. Der Landesverband hat das Medienpädagogische Manifest unterzeichnet.
    7. Der Landesverband zeigt sich mit den inhaftierten Bloggern in Aserbaidschan solidarisch.
    8. Abgeordnetenwatch in BaWü wird etwa 100 Euro pro Kandidat kosten.
    9. Paul Kirchhof fordert in einem Gutachten die Abkehr von einer gerätebezogenen Gebühr zu einer Haushaltsabgabe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
    10. Digital Rights Ireland hat vor dem Europäischen Gerichtshof Klage die Frage vorgelegt, ob die VDS mit den Grundrechten vereinbar ist.
    11. Firmen können nun Zertifikate beantragen, um auf die Daten des EPA zugreifen zu können.
    12. Steve Jobs berichtet über die Zusammenstellung eines Patentpools, um Ansprüche gegen Ogg Theora zu sammeln.
    13. Auf Twitter konnte man am 10.5. einen Tag lang jeden beliebigen User zum Follower machen. "Accept pwnz"
    14. Bundesgerichtshof: Keine Urheberrechtsverletzung durch Google-Bildersuche
    15. 5.5. Schwere Sicherheitslücke bei Facebook. Chats konnten live mitverfolgt werden.
    16. Brite wurde zu 1000 Pfund Strafe verurteilt wegen eines Tweets: er werde den Robin Hood Airport nahe der nordenglischen Stadt Doncaster "himmelhoch in die Luft jagen" wenn sein Flug Verspätung haben sollte. -> wegen Verschickens einer "beleidigenden, obszönen oder bedrohlichen Botschaft über ein öffentliches Telekommunikations-Netzwerk"
    Außerdem heute mit
    • dem neuen Intendanten des Bayrischen Rundfunks [1]
    • Informationsfreiheitsanfragen in den Niederlanden [2]
    • Gefahren durch Nacktscanner [3]
    • der Landtagswahl in NRW [4]
    • einem Privatmenschen [5]
    • und natürlich mit der Maus und dem Elefanten
  14. Keysigning - Diesmal bitte alle dran denken!