BW:Ludwigsburg/LPT2010.2

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bewerbung für den zweiten Landesparteitag in Baden-Württemberg

Datei:LB prisma aussen.jpg
Tagungszentrum Prisma

Freiberg am Neckar liegt nur vier Kilometer von Ludwigsburg entfernt und hat beste Anbindung an Ludwigsburg und Stuttgart. Das Prisma wurde erst im Jahr 2000 erbaut, verfügt über eine dementsprechend moderne Ausstattung und liegt sehr attraktiv mitten im Stadtzentrum Freibergs mit mehr als ausreichend und durchweg kostenlosen Parkplätzen. Abgerundet wird dies durch den für das Angebot günstigen Preis und das große Team motivierter Piraten vor Ort.

Diese Bewerbung ist nicht fertig und wird daher bis zum Abgabetermin noch ergänzt.


Datum und Uhrzeit

Samstag, 12. Juni
Akkreditierung: 10 Uhr, Beginn: 11 Uhr

Sonntag, 13. Juni
Akkreditierung: 9 Uhr, Beginn: 10 Uhr


Ort

PRISMA
Marktplatz 22
71691 Freiberg a. N.

http://www.prisma-freiberg-an.de


Anfahrt

Mit dem Auto
Aus Richtung Süden: Von der A81 Abfahrt Ludwigsburg-Nord sind es noch knapp fünf Kilometer bzw. acht Minuten bis zum Prisma. Aus Richtung Norden: Von der A81 Abfahrt Pleidelsheim sind es nur vier Kilometer bzw. sechs Minuten. Freiberg sollte mit dem Auto von jedem Ort in Baden-Württemberg ausgehend in einer Fahrtzeit unter 2,5 Stunden erreichbar sein.

Mit der Bahn
Die Bahnverbindungen bis Stuttgart sind sehr gut. Von dort aus geht es in 21 Minuten mit der S-Bahn nach Freiberg. Von Ludwigsburg aus sind es nur fünf Minuten. Die S4 fährt alle 30 Minuten, die letzte Bahn nach Stuttgart geht um 0:22 Uhr, danach fahren Nachtbusse. Glücklicherweise ist das Wochenende eines der wenigen, das nicht von Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten für Stuttgart 21 betroffen ist.

Beispielverbindungen:

Freiburg-Freiberg:  2:37h
Karlsruhe-Freiberg: 1:23h
Mannheim-Freiberg:  1:29h
Tübingen-Freiberg:  1:32h
Ulm-Freiberg:       1:35h

Vom Bahnhof Freiberg läuft man höchstens 10 Minuten zum Prisma oder man nimmt den Bus mit einer Fahrtzeit von drei Minuten.


Parken

Das Prisma liegt im Stadtzentrum Freibergs und ist umgeben von Parkplätzen. Alle Parkplätze sind kostenlos. Einige sind zeitlich begrenzt (Parkscheibe), diese und die unbegrenzten sind aber deutlich ausgeschildert. In der Tiefgarage unter dem Prisma sind 62 Plätze, auf einem Parkplatz in direkter Nähe sind 41 weitere. Außerdem stehen im Stadtzentrum 102 weitere zeitlich unbegrenzte Parkplätze zur Verfügung. Der Fußweg von dort zum Prisma beträgt maximal drei Minuten. Am Sonntag gilt die Zeitbegrenzung nicht, man darf sich auf alle Plätze stellen ohne Parkscheibe.


Räume und Ausstattung

Alle Anforderungen der Ausschreibung werden erfüllt. Für unsere Veranstaltung werden der große Saal und der angeschlossene Lutz-de-Bré-Saal zu einem großen Saal zusammengelegt. Damit haben wir Platz für knapp 220 Personen in parlamentarischer Bestuhlung. Sollten wider Erwarten mehr Piraten erscheinen, so können die hinteren Reihen der Tische entledigt, aber durch verstellbare Podeste erhöht werden. Eine Bühne mit Rednerpult ist vorhanden. Die fest installierte Leinwand ist ca. acht Meter breit und wird vom lichtstarken Beamer voll genutzt, sodass eine sehr gute Sichtbarkeit der Präsentation garantiert ist und die Versammlungsleiter entlastet werden. Das Prisma verfügt über ein sehr großes, hübsches Foyer mit Garderobe, das wir ebenfalls mitnutzen dürfen. Im Foyer steht uns außerdem die Rundtheke mit Kühlmöglichkeiten, Strom und Wasser zum Getränkeverkauf zur freien Verfügung.

  • Saalgröße: 530qm, Bestuhlungsplan
  • Bestuhlung: parlamentarisch mit gepolsterten Stühlen mit Armlehnen für 219 Personen
  • Bühne mit großer Leinwand
  • Rednerpult
  • Behindertengerechter Zugang zum Prisma, auch aus der Tiefgarage, zu den Sälen und Toiletten


Technische Umsetzung

Ausrüstung:

PRISMA

  • PanasonicPT-D5500, 5000lm (ausgerichtet auf Projektionsleinwand, Raum abdunkelbar)
  • 24 Tanks, gleichmäßig über den Raum verteilt, variable Ausstattung (je 1-2 SchuKo-Dosen, jeweils für 16A zugelassen)
  • JBL-Soundsystem, Funk- und Standmikros, Audio-Ports (XLR) In/Out für Streaming und Audioeinspielungen vorhanden und nutzbar
  • Internet-Zugang mit ausreichend Bandbreite für Organisatoren / Stuff


Extra für Streaming-Zugang

  • DSL-Leitung eines lokalen IT-Dienstleisters (16000 / 1024) exklusiv für optimierten Stream-Uplink


Leihgaben (schon organisiert und kostenfrei)

  • 24 (26) Port Switch (10/100)
  • Veranstaltungs-Server (Quad-Core, 2GB RAM, 2 x NIC)
  • 6 x 20m STP Cat 5 Kabel
  • 8 x 1-2m STP Cat 5 Kabel
  • 4 x Steckerleiste, 6 Ausgänge
  • 2 x Steckerleiste, 8 Ausgänge
  • 2 x WLAN-Uplink-Hardware (für Stream-Uplink zum IT-Dienstleister)
  • 1 x WLAN-Uplink (für Orga-WLAN)
  • Div. benötigtes IT-Zubehör
  • 1 x 100MBit Hetzner-Server Chiyo (70% der Bandbreite) für Streamcasting, etc.
  • HD-Cam für Video des Streams


Benötigt (am besten als Piraten-Leigabe)

  • 1 x WLAN-AP od. Router für limitiertes Inet für Versammlungsteilnehmer ohne UMTS
  • Div. STP Cat 5 od. Cat 6 Kabel
  • Jede weitere Server-Stream-Resource herzlich willkommen
  • Mit 35 - 39 Stk. 6-Fach-Steckerleisten sollte eine Stromversorgung aller Veranstaltungsteilnehmer sichergestellt werden können.


Umsetzung:

Veranstaltungs-Server

  • Lokale Etherpads für Protokollanten und Orga
Optional: Regelmäßiger R/O-Sync ins Inet zum Mitlesen
Optional: Zugang für alle Versammlungsteilnehmer R/O zum Mitlesen
  • Routing (Shorewall) und Balancing
  • Voller Mirror ohne History/User/etc. mit Files des Piraten-Wiki für alle Veranstaltungsteilnehmer
  • IRC-Server für alle Veranstaltungsteilnehmer
    • Optional (kostet kaum Bandbreite): Zweiter Peer auf Chiyo, transparenter link-in von externen
  • Stream-Uplink: Seperate Übertragung der einzelnen Komponenten (Audio-Chans, Video-Chans), Multiplexing auf externem Server, Distribution vorzugsweise über Chiyo + weitere Server mittels Peercast
  • Veranstaltungs-Webserver mit
    • Speise- und Getränkekarte
      • Optional, falls sich jemand findet der es umsetzt: Pizza-Vorbestellung
      • Option B: IRC-Pizza-Channel für Sammelanfragen?
    • GO-Flyer als PDF
    • Link zu Read-Only Protokoll und Tagesordnung usw.
    • Link zu Wiki-Mirror


Stromversorgung

Bei 24 Tanks mit ins. rund 40 SchuKo-Dosen bei einer zugesicherten Absicherung von je 16A kann jeder Veranstaltungsteilnehmer selbst bei vollständiger Auslastung des Raums völlig Problemlos einen Anschluss für sein Notebook erhalten, vorausgesetzt uns steht eine ausreichende Zahl 6- bzw. 8-Fach Steckerleisten zur Verfügung. Die Tanks sind auch schön gleichmäßig über den gesamten Saal verteilt.


Struktur

Der Veranstaltungsserver dient als zentraler Knoten und bietet mehrere Zones/Policy Groups. Diese haben bestimmte Prioritäten und werden aufgrund ihres Bedarfs auf bestimmte Leitungen fest bzw. dynamisch zugeordnet.

  • Streamcast
  • Orgas / VIPs
  • Crowd


Leitungen

  • PRISMA-NET
  • EXT-NET (IT-Dienstleister)

Für den Fall des Falles wird eine Nutzung von mehreren UMTS-Sticks als Fallback vorkonfiguriert.


Aufteilung

  • 1 x Audio-Stream Saal-Ton, höchste Prio über EXT-NET
  • 2 x Video-Stream, mittlere Prio über EXT-NET, davon:
    • 1 x Video-Stream Saal-Kamera, Qualität dynamisch an Leitungsquali angepasst
    • 1 x Beamer-Stream, 0.25fps
  • 1 x Organisation- / VIP-Zugang: Fair-Balanced über PRISMA-NET, Überhang mit lowest prio über EXT-NET
  • Option für Veranstaltungsteilnehmer ohne UMTS:
    • Opt A: Transparenter Proxy (ohne log und ohne caching), low prio, balanced, PRISMA-NET, keine Seitenbeschränkung
    • Opt B: Transparenter Proxy (ohne log und ohne caching), low prio, balanced, PRISMA-NET, Beschränkt auf bestimmte Seite (Identica, Twitter, etc.)

Umsetzung: Piraten ohne UMTS können vor Veranstaltungsbeginn ihre Mac-Addresse abgeben und werden dadurch freigeschaltet. Umschaltung zwischen den Funktionsoptionen kann nach bedarf natürlich auch während der Veranstaltung erfolgen. Information an die Leute vorab, dass die Bandbreite stark beschränkt sein kann und das sie da niedrige Prio haben. Wichtig: Bei "Wer kommt"-Liste vorab angeben wer mit Notebook kommt, bzw. wer mit Notebook+UMTS kommt.


Essen/Trinken

Es gibt keinerlei Verträge mit Caterern oder Lieferanten. Wir dürfen uns verpflegen, wie wir möchten.

Getränke:

  • auf Kommission
  • Verkauf in Rundtheke
  • Verkauf von Club-Mate, Red Bull und Kaffee/Tee ist fest vorgesehen

Essen:
Aufgrund des Angebots und der Lage bietet sich eine feste Mittagspause an.
Ein Gebäude weiter, das aber direkt an das Prisma anschließt, befindet sich ein Edeka. Samstag ist außerdem Wochenmarkt. In weniger als einer bis drei Minuten zu Fuß erreicht man u.a. ein schwäbisches Restaurant, ein Bistro, eine Pizzeria, einen Döner-/Pizzaimbiss, zwei Bäcker, einen Metzger, einen Obst-/Gemüseladen und eine Eisdiele. Außerdem können die Piraten aus über 15 Lieferservices, die auch genug Kapazitäten haben, auswählen.


Übernachtung

Es stehen viele Übernachtungsmöglichkeiten in Freiberg, Ludwigsburg und Stuttgart zur Auswahl. Nur die Jugendherbergen Ludwigsburg und Stuttgart sind beide schon ausgebucht. Für günstige Übernachtungen gibt es gibt aber einige Hostels in Stuttgart oder auch viele Piraten in der Region, von denen bestimmt einige Schlafplätze anbieten werden.

Zahlen

Insgesamt liegen wir großzügig berechnet und inkl. MwSt: bei knapp unter 3500 Euro.

Darin enthalten: Miete, Aufbau, komplette Haustechnik, 2x12 Technikerstunden für Techniker vom Haus. Dieser ist Pflicht, aber ansonsten ist kein weiteres Personal notwendig. Die Endreinigung ist inbegriffen, dafür müssen wir den Saal besenrein verlassen.

Vor dem Prisma stehen einige Fahnenmasten, die beflaggt werden können. Ein Mast kostet pro Tag 10 Euro Miete. Wir wollen da als Stammtisch zusammenlegen, sind aber sehr dankbar, wenn sich noch der eine oder andere Pirat beteiligt.

Sonstiges

  • Presse ist zu erwarten, von der Aufstellungsversammlung berichteten schon drei große Zeitungen der Region
  • Pro für den frühen Termin: besserer Wahlkampf der Direktkandidaten und an Infoständen allgemein
  • Pro für Ludwigsburg: großes Team plus nahe Unterstützung aus z.B. Heilbronn oder Stuttgart
  • Pro: Lage, Erreichbarkeit
  • Pro: Entlastung durch Technik im Haus, weniger Aufbau, weniger Stress, weniger Organisation und hoffentlich weniger Probleme ;-)

Ideen

  • Infostand Samstag früh mit gläsernem Mobil?
  • Diskussionsrunden am Freitag Abend: zum Beispiel Umwelt in der Krone, Bauen und Verkehr im Feuerwehrhaus, Wirtschaft und Finanzen im Schlossblick, Gesundheit und Soziales im Brückenhaus...
  • Treffen der Landtagswahlkandidaten
  • Filmvorführung (kurz) zwischendurch
  • Party am Samstag Abend z.B. in der Rockfabrik Ludwigsburg